Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen (2025)
Bild zum Eintrag (1119013-160)
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen

Amphibien sind faszinierende Lebewesen, die während ihrer jährlichen Wanderungen oft auf Hindernisse stoßen, die ihre Bewegungen behindern oder sogar gefährden können. Diese Wanderungen sind entscheidend für ihre Fortpflanzung und das Überleben ihrer Populationen. Eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung der Schäden an Einrichtungen während dieser Wanderungen sind Amphibienstopprinnen.

Amphibienstopprinnen sind speziell gestaltete Vorrichtungen, die entlang von Straßen oder anderen Barrieren installiert werden, um Amphibien zu helfen, sicher zu wandern, ohne von Fahrzeugen überfahren oder anderweitig verletzt zu werden. Diese Einrichtungen bestehen oft aus Barrieren, die Amphibien dazu bewegen, in Leiteinrichtungen zu gelangen, die sie dann sicher unter oder über Straßen führen, ohne die Gefahr von Unfällen.

Die Notwendigkeit solcher Vorkehrungen wird besonders deutlich, wenn man die potenziellen Schäden betrachtet, die Amphibienwanderungen an Einrichtungen verursachen können. Ohne Schutzmaßnahmen könnten sie sich auf Straßen und anderen menschlichen Infrastrukturen sammeln, was zu Verkehrsstörungen, Unfällen und erheblichen Mortalitätsraten führen könnte.

Amphibienstopprinnen tragen nicht nur zur Sicherheit der Amphibien bei, sondern auch zur Erhaltung der Biodiversität. Indem sie den Lebensraum dieser Tiere schützen, helfen sie indirekt auch anderen Arten, die von den Ökosystemen abhängig sind, die Amphibien bewohnen.

In der Zukunft ist es entscheidend, diese Maßnahmen weiter zu erforschen und zu verbessern, um die Effizienz und Wirksamkeit von Amphibienstopprinnen zu maximieren. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Naturschutzorganisationen und Regierungsbehörden, um Lösungen zu finden, die sowohl die Bedürfnisse der Amphibien als auch die der menschlichen Gemeinschaften berücksichtigen.


Insgesamt spielen Amphibienstopprinnen eine entscheidende Rolle beim Schutz dieser faszinierenden Tiere und bei der Minimierung der menschlichen Einflüsse auf ihre Lebensräume während ihrer Wanderungen. Sie sind ein lebendiges Beispiel für die Möglichkeiten, wie wir durch gezielte Maßnahmen zur Kollisionsvermeidung eine nachhaltigere Koexistenz zwischen Mensch und Natur fördern können.

In der Aufnahme
  • Außerhalb der Amphibienwanderung werden die Rinnen mit speziellen Abdeckungen versehen um das Einfallen von Schmutz,sowie Beschädigungen an den Gittern zu vermeiden. Dennoch kommt es immer wieder vor das Fahrzeuge (in der Regel Maschinen aus der industriell geführten Land-und Forstwirtschaft) diese höchst robusten Komponenten beschädigen. Da kann man sich sehr gut vorstellen was erst mit zarten Amphibien geschieht wenn diese auf solche Fahrzeuge treffen.
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen (2025)
Bild zum Eintrag (1119015-160)
In der Aufnahme
  • Außerhalb der Amphibienwanderung werden die Rinnen mit speziellen Abdeckungen versehen um das Einfallen von Schmutz,sowie Beschädigungen an den Gittern zu vermeiden. Dennoch kommt es immer wieder vor das Fahrzeuge (in der Regel Maschinen aus der industriell geführten Land-und Forstwirtschaft) diese höchst robusten Komponenten beschädigen. Da kann man sich sehr gut vorstellen was erst mit zarten Amphibien geschieht wenn diese auf solche Fahrzeuge treffen.
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen (2025)
Bild zum Eintrag (1119017-160)
In der Aufnahme
  • Außerhalb der Amphibienwanderung werden die Rinnen mit speziellen Abdeckungen versehen um das Einfallen von Schmutz,sowie Beschädigungen an den Gittern zu vermeiden. Dennoch kommt es immer wieder vor das Fahrzeuge (in der Regel Maschinen aus der industriell geführten Land-und Forstwirtschaft) diese höchst robusten Komponenten beschädigen. Da kann man sich sehr gut vorstellen was erst mit zarten Amphibien geschieht wenn diese auf solche Fahrzeuge treffen.
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen (2025)
Bild zum Eintrag (1119019-160)
In der Aufnahme
  • Außerhalb der Amphibienwanderung werden die Rinnen mit speziellen Abdeckungen versehen um das Einfallen von Schmutz,sowie Beschädigungen an den Gittern zu vermeiden. Dennoch kommt es immer wieder vor das Fahrzeuge (in der Regel Maschinen aus der industriell geführten Land-und Forstwirtschaft) diese höchst robusten Komponenten beschädigen. Da kann man sich sehr gut vorstellen was erst mit zarten Amphibien geschieht wenn diese auf solche Fahrzeuge treffen.
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Amphibien - Einlaufbox 2018 Amphibien - Laichgewässersanierung 2010 Amphibien - Rücklaufsicherung Amphibien B22 2014 Amphibien haben keine Lobby 04/2018 Amphibien versus Gülle – vom Niedergang einer uralten Spezies Amphibien vs. Springschwänze 2019 Amphibien- Ersatz- Laichgewässer Doku 2014 Amphibieneinsatz bei allen Witterungsbedingungen 2019 Amphibienlaichgewässer und Kalkeinsatz 2015 Amphibienschutz Burgwindheim 2022 Amphibienschutz Burgwindheim GT-Schrappach 2023 Amphibienschutz Hassberge 2016 Amphibienschutz Trabelsdorf 2018 Amphibienschutz Triefenbach / stationäre Verbauung 10/2020 Amphibienschutz Untersteinbach 2022 Amphibienschutz Ziegelsambach 2022 Amphibienschutz Ziegelsambach 2023 Amphibienschutzzaun und Funktionalität 2014 Amphibiensterben - Druckschlag / 2017 Amphibiensterben - Druckschlag / 2021 Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018 - Funktion hergestellt ... Amphibienstopp B22 Installation 2009 Amphibienstopp B22 Todfunde 2010 Amphibienstopp Baunach 2010 Amphibienstopp Burgwindheim Inst. 2009 Amphibienstopp Erfahrungen 2010 Amphibienstopp Erfolge 2010 Amphibienstopp Gefahren Amphibienstopprinnen Amphibientod .... Amphibienwanderung 2007 Amphibienwanderung 2008 Amphibienwanderung 2009 Amphibienwanderung 2010 Amphibienwanderung 2011 Amphibienwanderung 2012 Amphibienwanderung 2013 Amphibienwanderung 2014 Amphibienwanderung 2015 Amphibienwanderung 2016 Amphibienwanderung 2019 Amphibienwanderung 2020 Amphibienwanderung 2021 Amphibienwanderung 2022 Amphibienwanderung 2023 Amphibienwanderung 2024 Ausgehüpft ... Grasfroschbestände in Bayern im Niedergang begriffen Bayerns letzte Drachen 2013 - 2020 Biber am Amphibienübergang Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen 2025 Die Rückkehr des Bayerischen Drachen 2012 Ein Leben in der Fahrspur 10/2014 Erfahrungen mit Umlenk-U`s 2014 bis ... Feuersalamander - Laichgewässer trocknet aus 2022 Gefährdung von Betreuerinnen und Betreuern an Amphibienübergängen Gefahr an Wasserabläufen /Gullys 2014 Gelbbauchunke im Steigerwald 2014/2015 Herausforderungen 2017 Lebensräume für Wechselkröten - München Haar 2019 Lebensraum verändere Dich 2016 Neue Formen des Amphibienschutzes 2017 Rücklaufwanderung 2010 Rücklaufwanderung 2012 Sichtweise Sichere Wege für Kammmolche 2016 Signale für den Amphibienschutz … 2025 Triefenbach - Europa Möbel Umweltstiftung 2019 Triefenbach 2014 Triefenbach 2019 Triefenbach 2020 Triefenbach 2020 Umfassung der Wanderwege 2018 Unterschleichachs unterirdische Tunnel 2012 Wenn Feuersalamanderlebensräume beeinträchtigt werden 08/2022 Wenn Lebensräume versiegen .... 2011 Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2019 Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2021 Wenn und wie Amphibien sterben - 03/2017