Amphibienstatistik 2010
Bereich Steigerwald / Lks. Bbg. - Hassberge ( 1.ÜG )
Nachfolgende Aufstellung zeigt die Bilanz der Amphibienbetreuung unseres Amphibien AK vor. An 9 Amphibienübergängen schlugen wir uns "die Nächte um die Ohren" .. hierbei wurde insgesamt 17.406 Amphibien sicher zu den Laichgewässern und wieder zurück gebracht.
Seit Beginn der Betreuung im Jahre 1998/1999 wurden von unserer Seite rund 132.000 Amphibien betreut!
Die Details der einzelnen Bereiche sehen sie in den nun aufgestellten Tabellen.
Informationen über die Artenvielfalt erfahren Sie hier: Amphibienarten oder hier. Auch mit Reptilien können wir dienen.
Nachfolgende Aufstellung zeigt die Bilanz der Amphibienbetreuung unseres Amphibien AK vor. An 9 Amphibienübergängen schlugen wir uns "die Nächte um die Ohren" .. hierbei wurde insgesamt 17.406 Amphibien sicher zu den Laichgewässern und wieder zurück gebracht.
Seit Beginn der Betreuung im Jahre 1998/1999 wurden von unserer Seite rund 132.000 Amphibien betreut!
Die Details der einzelnen Bereiche sehen sie in den nun aufgestellten Tabellen.
Informationen über die Artenvielfalt erfahren Sie hier: Amphibienarten oder hier. Auch mit Reptilien können wir dienen.
Kehlingsdorf / HAS
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 239 1.183 4
Grasfrosch 4 8
Springfrosch 1
Teichmolch 14 18
Bergmolch 85 143
Laubfrosch 1 2
Hinweg: 1.698
Hinweg ungekannt: 4
Rückweg: 0
Gesamt: 5.070
Erdkröte 239 1.183 4
Grasfrosch 4 8
Springfrosch 1
Teichmolch 14 18
Bergmolch 85 143
Laubfrosch 1 2
Hinweg: 1.698
Hinweg ungekannt: 4
Rückweg: 0
Gesamt: 5.070
Gesamtaufstellung Kehlingsdorf / BA
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 728 2.805 3 835 3
Grasfrosch 10 13 1
Springfrosch 5
Teichmolch 100 240 19
Bergmolch 415 1.009 5 4
Laubfrosch 1 2
Fadenmolch 2
Kammolch 1 1
Hinweg: 5.335
Hinweg ungekannt: 3
Rückweg: 859
Gesamt: 6.197
Erdkröte 728 2.805 3 835 3
Grasfrosch 10 13 1
Springfrosch 5
Teichmolch 100 240 19
Bergmolch 415 1.009 5 4
Laubfrosch 1 2
Fadenmolch 2
Kammolch 1 1
Hinweg: 5.335
Hinweg ungekannt: 3
Rückweg: 859
Gesamt: 6.197
Gesamtaufstellung Oberweiler
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 450 1.269 358 383 36
Grasfrosch 19 33 1 2
Teichmolch 39 126
Bergmolch 7 8
Laubfrosch 1 5
Wasserfrosch 2
Kammolch 3
Hinweg: 1.962
Hinweg ungekannt: 358
Rückweg: 384
Gesamt: 2.704
Erdkröte 450 1.269 358 383 36
Grasfrosch 19 33 1 2
Teichmolch 39 126
Bergmolch 7 8
Laubfrosch 1 5
Wasserfrosch 2
Kammolch 3
Hinweg: 1.962
Hinweg ungekannt: 358
Rückweg: 384
Gesamt: 2.704
Gesamtaufstellung Obersteinach
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 150 349 1 191
Grasfrosch 497 692 43 15
Wasserfrosch 1 20
Teichmolch 82 196
Bergmolch 13 26
Laubfrosch 1
Teichfrosch 5
Hinweg: 2.032
Hinweg ungekannt: 1
Rückweg: 234
Gesamt: 2.267
Erdkröte 150 349 1 191
Grasfrosch 497 692 43 15
Wasserfrosch 1 20
Teichmolch 82 196
Bergmolch 13 26
Laubfrosch 1
Teichfrosch 5
Hinweg: 2.032
Hinweg ungekannt: 1
Rückweg: 234
Gesamt: 2.267
Gesamtaufstellung B 22 Eberau
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 171 362 90
Grasfrosch 3 2
Hinweg: 538
Hinweg ungekannt: 0
Rückweg: 0
Gesamt: 538
Erdkröte 171 362 90
Grasfrosch 3 2
Hinweg: 538
Hinweg ungekannt: 0
Rückweg: 0
Gesamt: 538
Gesamtaufstellung Mittelsteinach
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 71 236 172 4 16
Grasfrosch 35 38 12 1
Springfrosch 2 2
Teichmolch 5 41
Bergmolch 1
Hinweg: 431
Hinweg ungekannt: 184
Rückweg: 4
Gesamt: 619
Erdkröte 71 236 172 4 16
Grasfrosch 35 38 12 1
Springfrosch 2 2
Teichmolch 5 41
Bergmolch 1
Hinweg: 431
Hinweg ungekannt: 184
Rückweg: 4
Gesamt: 619
Gesamtaufstellung Schrappach
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 606 1.363 87 587 60
Grasfrosch 23 38 2
Teichfrosch 2
Teichmolch 22 68
Bergmolch 3 3
Seefrosch 2
Hinweg: 2.130
Hinweg ungekannt: 87
Rückweg: 589
Gesamt: 2.806
Erdkröte 606 1.363 87 587 60
Grasfrosch 23 38 2
Teichfrosch 2
Teichmolch 22 68
Bergmolch 3 3
Seefrosch 2
Hinweg: 2.130
Hinweg ungekannt: 87
Rückweg: 589
Gesamt: 2.806
Gesamtaufstellung Wüstenbuch
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 90 174 12 75
Grasfrosch 5 4
Teichmolch 4
Bergmolch 1 2
Hinweg: 280
Hinweg ungekannt: 12
Rückweg: 0
Gesamt: 292
Erdkröte 90 174 12 75
Grasfrosch 5 4
Teichmolch 4
Bergmolch 1 2
Hinweg: 280
Hinweg ungekannt: 12
Rückweg: 0
Gesamt: 292
Gesamtaufstellung Ziegelsambach
Art Hinweg W. Hinweg M. Hinweg unbe. Rückweg Tote
Erdkröte 102 169 75
Grasfrosch 5 5
Hinweg: 281
Hinweg ungekannt: 0
Rückweg: 0
Gesamt: 281
Erdkröte 102 169 75
Grasfrosch 5 5
Hinweg: 281
Hinweg ungekannt: 0
Rückweg: 0
Gesamt: 281
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
A.i.F - Erfahrungsbericht zum Thema Amphibienschutz durch Zu- und Rücklaufzäune 03/2025
Amphibien - Einlaufbox 2018
Amphibien - Laichgewässersanierung 2010
Amphibien - Rücklaufsicherung
Amphibien B22 2014
Amphibien haben keine Lobby 04/2018
Amphibien in der Sackgasse 2025/2026
Amphibien versus Gülle – vom Niedergang einer uralten Spezies
Amphibien vs. Springschwänze 2019
Amphibien- Ersatz- Laichgewässer Doku 2014
Amphibieneinsatz bei allen Witterungsbedingungen 2019
Amphibienlaichgewässer und Kalkeinsatz 2015
Amphibienschutz Burgwindheim 2022
Amphibienschutz Burgwindheim GT-Schrappach 2023
Amphibienschutz Hassberge 2016
Amphibienschutz Trabelsdorf 2018
Amphibienschutz Triefenbach / stationäre Verbauung 10/2020
Amphibienschutz Untersteinbach 2022
Amphibienschutz Ziegelsambach 2022
Amphibienschutz Ziegelsambach 2023
Amphibienschutzzaun und Funktionalität 2014
Amphibiensterben - Druckschlag / 2017
Amphibiensterben - Druckschlag / 2021
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018 - Funktion hergestellt ...
Amphibienstopp B22 Installation 2009
Amphibienstopp B22 Todfunde 2010
Amphibienstopp Baunach 2010
Amphibienstopp Burgwindheim Inst. 2009
Amphibienstopp Erfahrungen 2010
Amphibienstopp Erfolge 2010
Amphibienstopp Gefahren
Amphibienstopprinnen
Amphibientod ....
Amphibienwanderung 2007
Amphibienwanderung 2008
Amphibienwanderung 2009
Amphibienwanderung 2010
Amphibienwanderung 2011
Amphibienwanderung 2012
Amphibienwanderung 2013
Amphibienwanderung 2014
Amphibienwanderung 2015
Amphibienwanderung 2016
Amphibienwanderung 2019
Amphibienwanderung 2020
Amphibienwanderung 2021
Amphibienwanderung 2022
Amphibienwanderung 2023
Amphibienwanderung 2024
Ausgehüpft ... Grasfroschbestände in Bayern im Niedergang begriffen
Bayerns letzte Drachen 2013 - 2020
Biber am Amphibienübergang
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen 2025
Die Rückkehr des Bayerischen Drachen 2012
Ein Leben in der Fahrspur 10/2014
Erfahrungen mit Umlenk-U`s 2014 bis ...
Feuersalamander - Laichgewässer trocknet aus 2022
Gefährdung von Betreuerinnen und Betreuern an Amphibienübergängen
Gefahr an Wasserabläufen /Gullys 2014
Gelbbauchunke im Steigerwald 2014/2015
Herausforderungen 2017
Lebensräume für Wechselkröten - München Haar 2019
Lebensraum verändere Dich 2016
Neue Formen des Amphibienschutzes 2017
Rücklaufwanderung 2010
Rücklaufwanderung 2012 Sichtweise
Sichere Wege für Kammmolche 2016
Signale für den Amphibienschutz … 2025
Triefenbach - Europa Möbel Umweltstiftung 2019
Triefenbach 2014
Triefenbach 2019
Triefenbach 2020
Triefenbach 2020
Umfassung der Wanderwege 2018
Unterschleichachs unterirdische Tunnel 2012
Was ist ein Amphibien-Druckschlag?
Wenn Feuersalamanderlebensräume beeinträchtigt werden 08/2022
Wenn Lebensräume versiegen .... 2011
Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2019
Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2021
Wenn und wie Amphibien sterben - 03/2017