Eisvogelrettung Aquarium

So gut, dass er im hauseigenen Aquarium erste Tauchversuche auf Fische unternimmt. Sobald der Eisvogel Teenager, der den Namen “Steigerwaldstummel vom Smaragdfels“ ( der Name lässt sich auf seine Körpergestalt sowie Farbe ableiten) noch etwas an Gewicht zugelegt hat, wird er in einen „Steigerwald“ Lebensraum verbracht, der seinen natürlichen Ansprüchen genügt.
Die Verdauung sehr gut gelang, zeigt obiges Bilddokument, was den Betreuer zu "äußerster Vorsicht" mit dem Umgang des Eisvogels anhielt.
Eisvögel stehen als gefährdete Art auf der so genannten roten Liste bedrohter Vogelarten. Der Umgang mit dieser Lebensform setzt große Erfahrung voraus.
Seit Jahren engagiert sich die Initiative Artenschutz im Steigerwald für die Belange der „Steigerwald“ Eisvögel. Wobei besonders der Erhaltung sowie Neugestaltung sicherer Nistplätze höchste Priorität zukommt.
Gerade aus diesem Grund ist es für uns höchst erfreulich, dass sich in den speziell geschaffenen Nistwänden nun nachweislich erfolgreich Eisvögel reproduzieren.
Ein Erfolg der durch den Umstand noch an Bedeutung gewinnt, dass sich von den jährlich geschlüpften jungen Eisvögeln lediglich 20 % - 25 % auch erfolgreich reproduzieren können.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelistetetn Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Die Verdauung sehr gut gelang, zeigt obiges Bilddokument, was den Betreuer zu "äußerster Vorsicht" mit dem Umgang des Eisvogels anhielt.
Eisvögel stehen als gefährdete Art auf der so genannten roten Liste bedrohter Vogelarten. Der Umgang mit dieser Lebensform setzt große Erfahrung voraus.
Seit Jahren engagiert sich die Initiative Artenschutz im Steigerwald für die Belange der „Steigerwald“ Eisvögel. Wobei besonders der Erhaltung sowie Neugestaltung sicherer Nistplätze höchste Priorität zukommt.
Gerade aus diesem Grund ist es für uns höchst erfreulich, dass sich in den speziell geschaffenen Nistwänden nun nachweislich erfolgreich Eisvögel reproduzieren.
Ein Erfolg der durch den Umstand noch an Bedeutung gewinnt, dass sich von den jährlich geschlüpften jungen Eisvögeln lediglich 20 % - 25 % auch erfolgreich reproduzieren können.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelistetetn Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Aktueller Ordner:
Eisvögel
Parallele Themen:
Überlebensröhren für Eisvogel
Das Sterben der Eisvogel - Unwetter und Hochwasser der Erft
Der "Eisvogelmann" hört auf ... 2011
Eisvogel - Krafft 2014
Eisvogel - Nistwandstabilisation 2010
Eisvogel vs. Informationstafel 2014
Eisvogel-Brutcontainer
Eisvogel-Brutcontainer 2008
Eisvogel-Brutcontainer eine erste Bilanz 2010
Eisvogel-Brutcontainer eine zweite Bilanz 2012
Eisvogel-Facharbeit
Eisvogel-Gartenteich
Eisvogel-Naturnistwände
Eisvogelmonitorring
Eisvogelnistwand Rauhen Ebrach
Eisvogelpflegling
Eisvogelrettung Aquarium
Eisvogelrettung Lenka
Eisvogelschutz zeigt Erfolge
Eisvogelsterben
Eisvogeltod - Vandalismus 2011
Eisvogelwand Erlangen 2013
Eisvogelwinter
Landesgartenschau 2009
Nistwand im Rauhe Ebrachtal
Schwentine Eisvogel
Steilwand für den Eisvogel 2009
Von der Funktionalität "künstlicher Eisvogelwände" 2011
Von der Zerstörung von Eisvogelwänden 2012
Wanderratte vs. Eisvogel 2015
Was in Eisvogelröhren zu finden ist 2015