Korridore für einen kleinen Kobold

Korridore für einen kleinen Kobold
2015/2016
Franken. Ein Projekt von Artenschutz in Franken®,HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs GmbH und Gemeinde Altenkunstadt.
2015/2016
Franken. Ein Projekt von Artenschutz in Franken®,HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs GmbH und Gemeinde Altenkunstadt.
Korridore für ein kleinen Kobold 2015

Korridore für einen kleinen Kobold - Artenschutz in Franken® startet neues Artenschutzprojekt
12/13.03.2015
Franken. Seit Jahrzehnten werden die richtig alten Bäume mit Höhlungen immer weniger. An sich keine große Sache denkt man. Außerdem bringen die Pflanzen sowieso kaum noch Obst, also weg damit.
Nur: Mit diesem „weg damit“ verliert nicht nur die Landschaft reizvolle Anziehungspunkte wie alte Alleen und Obstbaumwiesen. Auch immer mehr Tierarten verlieren damit hochwertige Lebens- und Fortpflanzungsräume.
Das A.i.F- Projekt „Korridore für einen kleinen Kobold“ möchte hier gegensteuern.
Der Steinkauz [http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=72000&cid=&id=22471] ist, oder wohl besser formuliert, war in vielen Teilen Frankens ein gern gesehenen uns regelmäßig zu beobachtendes, beeindruckendes Kerlchen. Doch die Bestände sind in den letzten Jahrzehnten zusammengebrochen.
Nur noch an sehr wenigen Standorten treffen wir die Kleineule an.
In den letzten Jahren werden wieder verstärkt Obstbäume gepflanzt und das ist auch langfristig die beste Methode um unsere Heimat wieder mit vormals typischen Höhlenbrütern zu beleben.
Doch auch klimatische Faktoren spielen dem Steinkauz in die Karten. Denn schneereiche und kalte Winter sind ihm ein Graus.
Mit der Installation spezieller Sekundärhabitate werden wir in den kommenden Jahren "Korridore für einen kleinen Kobold" schaffen. Damit dieser Vogel, von den noch bestätigten Standorten aus die Chance erhält, sich wieder in die Fläche des Freistaats Bayern auszubreiten.
Über die Entwicklung des Projektes werden wir weiter berichten.
In der Aufnahme von Gerhard Kunze:
- selten geworten - alte Streuobstkorridore in Franken
12/13.03.2015
Franken. Seit Jahrzehnten werden die richtig alten Bäume mit Höhlungen immer weniger. An sich keine große Sache denkt man. Außerdem bringen die Pflanzen sowieso kaum noch Obst, also weg damit.
Nur: Mit diesem „weg damit“ verliert nicht nur die Landschaft reizvolle Anziehungspunkte wie alte Alleen und Obstbaumwiesen. Auch immer mehr Tierarten verlieren damit hochwertige Lebens- und Fortpflanzungsräume.
Das A.i.F- Projekt „Korridore für einen kleinen Kobold“ möchte hier gegensteuern.
Der Steinkauz [http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=72000&cid=&id=22471] ist, oder wohl besser formuliert, war in vielen Teilen Frankens ein gern gesehenen uns regelmäßig zu beobachtendes, beeindruckendes Kerlchen. Doch die Bestände sind in den letzten Jahrzehnten zusammengebrochen.
Nur noch an sehr wenigen Standorten treffen wir die Kleineule an.
In den letzten Jahren werden wieder verstärkt Obstbäume gepflanzt und das ist auch langfristig die beste Methode um unsere Heimat wieder mit vormals typischen Höhlenbrütern zu beleben.
Doch auch klimatische Faktoren spielen dem Steinkauz in die Karten. Denn schneereiche und kalte Winter sind ihm ein Graus.
Mit der Installation spezieller Sekundärhabitate werden wir in den kommenden Jahren "Korridore für einen kleinen Kobold" schaffen. Damit dieser Vogel, von den noch bestätigten Standorten aus die Chance erhält, sich wieder in die Fläche des Freistaats Bayern auszubreiten.
Über die Entwicklung des Projektes werden wir weiter berichten.
In der Aufnahme von Gerhard Kunze:
- selten geworten - alte Streuobstkorridore in Franken
Korridore für ein kleinen Kobold 2015

Auswahl der geeignten Pflanze
Korridore für ein kleinen Kobold 2015

Waagerechte Äste werden bevorzugt
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013