Anlieferung der Sekundärhabitate 12/2015

Anlieferung der Sekundärhabitate
07.12.2015
Wichtiger Bestandteil des kooperativen Projektes ist die Installation von Steinkauz-Spezialnisthilfen. In den Aufnahmen werden diese sichtbar.
Neben effektivem Marderschutz wurden die zukünftigen Steinkauzlebensräume auch mit Drainagen und Belüftungssystemen ausgestattet um diese für den zu erwartenden Nachwuchs zu optimieren. Artenschutz in Franken® brachte sich sich mit konkreten Vorschlägen in die Entwicklung mit ein.
07.12.2015
Wichtiger Bestandteil des kooperativen Projektes ist die Installation von Steinkauz-Spezialnisthilfen. In den Aufnahmen werden diese sichtbar.
Neben effektivem Marderschutz wurden die zukünftigen Steinkauzlebensräume auch mit Drainagen und Belüftungssystemen ausgestattet um diese für den zu erwartenden Nachwuchs zu optimieren. Artenschutz in Franken® brachte sich sich mit konkreten Vorschlägen in die Entwicklung mit ein.
Anlieferung der Sekundärhabitate 12/2015

Eine rund 70 Zentimeter Spezialröhre wird den sekundären Fortpflanzungsraum im natürlich- urbanen Raum abbilden.
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013