Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Amphibien
>
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018 - Funktion hergestellt ...
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018

Warum Amphibien-Stopprinnen gewartet werden müssen
30/31.03.2018
Deutschland. Kaum eine andere Schutzausstattung zeigt so viel Wirkung, wie eine speziell auf den jeweiligen Einsatzzweck ausgerichtete Amphibien-Stopprinne.
Entlang von Straßen finden sich während der Massenwanderung zu den Laichgewässern, und auch auf den Rücklaufseiten, sogenannte mobile oder auch stationäre Leiteinrichtungen.
Diese Teile geraten rasch an ihre Grenzen, wenn es darum geht Fahrwege, die als Stichweg auf die Hauptverkehrsachse treffen, effektiv abzusichern. Doch gerade diese Wegespuren werden von den Amphibien sehr gerne als Wandertrasse verwendet.
Einen effektiven Schutz vor dem Verkehrstod bilden Amphibien - Stopprinnen, an welchen die Leitanrichtungen andocken. Doch wer nun der Meinung ist das es nun mit dem Schutz getan ist, der täuscht sich, denn die Rinnen unterliegen einem regelmäßigen Wartungsintervall.
In der Aufnahme:
- Amphibien-Stopprinnen sind bei einer entsprechenden Wartung eine effektive Sicherheitskomponente.
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018

Weshalb das so ist möchten wir ihnen anhand von zwei Aufnahmen sichtbar werden lassen. Gerade Schwerlastrinnen, die bevorzgt in Bereichen eingesetzt werden an welchen z.B. Holztransporter ihre Ladung vom Wald auf den Straße bringen, unterliegen einem hohen Wartungsdruck.
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018

Etwa 25 - 30 cm tief sind diese Rinnen ... durch das in den Reifen mitgeführten Substrat ( Erde - Steine - Sand ) setzen sich die Rinnen innerhalb von einigen Jahren zu und verlieren damit ihre Funktion.
Amphibien die in diese Bereiche geraten müssen um ihr Leben fürchten, dennn sie kommen hier nicht mehr raus.
- Aus den Überlebensrinnen werden dann Todesrinnen.
Deshalb ist es unabdingbar, das die Rinnen regelmäßig gereinigt werden.
Amphibien die in diese Bereiche geraten müssen um ihr Leben fürchten, dennn sie kommen hier nicht mehr raus.
- Aus den Überlebensrinnen werden dann Todesrinnen.
Deshalb ist es unabdingbar, das die Rinnen regelmäßig gereinigt werden.
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
A.i.F - Erfahrungsbericht zum Thema Amphibienschutz durch Zu- und Rücklaufzäune 03/2025
Amphibien - Einlaufbox 2018
Amphibien - Laichgewässersanierung 2010
Amphibien - Rücklaufsicherung
Amphibien B22 2014
Amphibien haben keine Lobby 04/2018
Amphibien in der Sackgasse 2025/2026
Amphibien versus Gülle – vom Niedergang einer uralten Spezies
Amphibien vs. Springschwänze 2019
Amphibien- Ersatz- Laichgewässer Doku 2014
Amphibieneinsatz bei allen Witterungsbedingungen 2019
Amphibienlaichgewässer und Kalkeinsatz 2015
Amphibienschutz Burgwindheim 2022
Amphibienschutz Burgwindheim GT-Schrappach 2023
Amphibienschutz Hassberge 2016
Amphibienschutz Trabelsdorf 2018
Amphibienschutz Triefenbach / stationäre Verbauung 10/2020
Amphibienschutz Untersteinbach 2022
Amphibienschutz Ziegelsambach 2022
Amphibienschutz Ziegelsambach 2023
Amphibienschutzzaun und Funktionalität 2014
Amphibiensterben - Druckschlag / 2017
Amphibiensterben - Druckschlag / 2021
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018 - Funktion hergestellt ...
Amphibienstopp B22 Installation 2009
Amphibienstopp B22 Todfunde 2010
Amphibienstopp Baunach 2010
Amphibienstopp Burgwindheim Inst. 2009
Amphibienstopp Erfahrungen 2010
Amphibienstopp Erfolge 2010
Amphibienstopp Gefahren
Amphibienstopprinnen
Amphibientod ....
Amphibienwanderung 2007
Amphibienwanderung 2008
Amphibienwanderung 2009
Amphibienwanderung 2010
Amphibienwanderung 2011
Amphibienwanderung 2012
Amphibienwanderung 2013
Amphibienwanderung 2014
Amphibienwanderung 2015
Amphibienwanderung 2016
Amphibienwanderung 2019
Amphibienwanderung 2020
Amphibienwanderung 2021
Amphibienwanderung 2022
Amphibienwanderung 2023
Amphibienwanderung 2024
Ausgehüpft ... Grasfroschbestände in Bayern im Niedergang begriffen
Bayerns letzte Drachen 2013 - 2020
Biber am Amphibienübergang
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen 2025
Die Rückkehr des Bayerischen Drachen 2012
Ein Leben in der Fahrspur 10/2014
Erfahrungen mit Umlenk-U`s 2014 bis ...
Feuersalamander - Laichgewässer trocknet aus 2022
Gefährdung von Betreuerinnen und Betreuern an Amphibienübergängen
Gefahr an Wasserabläufen /Gullys 2014
Gelbbauchunke im Steigerwald 2014/2015
Herausforderungen 2017
Lebensräume für Wechselkröten - München Haar 2019
Lebensraum verändere Dich 2016
Neue Formen des Amphibienschutzes 2017
Rücklaufwanderung 2010
Rücklaufwanderung 2012 Sichtweise
Sichere Wege für Kammmolche 2016
Signale für den Amphibienschutz … 2025
Triefenbach - Europa Möbel Umweltstiftung 2019
Triefenbach 2014
Triefenbach 2019
Triefenbach 2020
Triefenbach 2020
Umfassung der Wanderwege 2018
Unterschleichachs unterirdische Tunnel 2012
Was ist ein Amphibien-Druckschlag?
Wenn Feuersalamanderlebensräume beeinträchtigt werden 08/2022
Wenn Lebensräume versiegen .... 2011
Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2019
Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2021
Wenn und wie Amphibien sterben - 03/2017