Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Dohlen
>
Dohle Gottesgarten - Kloster Banz
>
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-10
Umweltbildungsprojekt - Dohle

Der Blick in den Dohlennistplatz dokumentiert diese Aufnahme ...
Umweltbildungsprojekt - Dohle

... mit moderner Technologie bemühen wir uns darum über den Baustein Umweltbildung unsere Mitbürger am Leben und der Reproduktion unserer Mitgeschöpfe teilhaben zu lassen.
Hierbei kann der User bequem von zuhause aus der Aufzucht der Jungvögel beiwohnen, ohne diese zu stören.
Artenschutz geht moderne Wege.
Hierbei kann der User bequem von zuhause aus der Aufzucht der Jungvögel beiwohnen, ohne diese zu stören.
Artenschutz geht moderne Wege.
Webcams als moderner Umweltbildungsbaustein
Wertvoller Bestandteil dieser umfangreichen Projektion war die Installation moderner Technologie. So wurden in Teilen der Nisthilfen im Kirchturm Webcams eingebracht die uns zukünftig Liveaufnahmen des Reproduktionsverhaltens der Klosterdohlen ermöglichen sollen.
Zwar erfolgte in 2010 bereits eine Annahme der Dohlennichthilfen im Kirchturm, jedoch gerade in den Nistmodulen die eben nicht mit Kameras ausgestattet wurden.
Um die Anischt leerer Nisthilfen zu ersparen wird dieser Baustein für 2011 so verändert, das die Kameras flexibel gesteckt und damit jeden Nistkasten erreichen können.
Obige Aufnahmen dokumentieren die Vorbereitungen der Kameramontage und deren Funktionsüberprüfung mittels Laptop.
Freuen wir uns auf die kommenden Jahre und die Einsichten in den Fortpflanzungsraum der Dohlen.
Auch hinsichtlich fachbegleitender Aspekte wird die Installation der Kameras zukünftig nicht "nur" regional sondern gleichfalls überregional von hohem pädagogischen und wisseschaftlichen Interesse sein.
Die Einblicke werden uns wertvolle Informationen über den Fortpflanzungsprozess und den Fortpflanzungserfolg einer streng geschützen Tierart vermitteln. Ohne jegliche Beeintächtigungen für die Jungvögel oder die Alttiere.
Zwar erfolgte in 2010 bereits eine Annahme der Dohlennichthilfen im Kirchturm, jedoch gerade in den Nistmodulen die eben nicht mit Kameras ausgestattet wurden.
Um die Anischt leerer Nisthilfen zu ersparen wird dieser Baustein für 2011 so verändert, das die Kameras flexibel gesteckt und damit jeden Nistkasten erreichen können.
Obige Aufnahmen dokumentieren die Vorbereitungen der Kameramontage und deren Funktionsüberprüfung mittels Laptop.
Freuen wir uns auf die kommenden Jahre und die Einsichten in den Fortpflanzungsraum der Dohlen.
Auch hinsichtlich fachbegleitender Aspekte wird die Installation der Kameras zukünftig nicht "nur" regional sondern gleichfalls überregional von hohem pädagogischen und wisseschaftlichen Interesse sein.
Die Einblicke werden uns wertvolle Informationen über den Fortpflanzungsprozess und den Fortpflanzungserfolg einer streng geschützen Tierart vermitteln. Ohne jegliche Beeintächtigungen für die Jungvögel oder die Alttiere.
Aktueller Ordner:
Dohle Gottesgarten - Kloster Banz
Parallele Themen:
Dohle Kloster Banz - Fränkischer Gottesgarten 2009
Dohle Kloster Banz - Fränkischer Gottesgarten 2009-04
Dohle Kloster Banz - Fränkischer Gottesgarten 2011/2012
Dohle Kloster Banz - Fränkischer Gottesgarten 2013
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-05
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-06
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-07
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-08
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-09
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2009-10
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2010
Dohle Kloster Banz -Fränkischer Gottesgarten 2021
Dohlen Infotafel
Dohlenerfolg Kloster Banz 2010