Die Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)

Die Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)
Sie zählt zu den größten europäischen Schlangen, die Vierstreifennatter. Mit einer Länge von über 2 Meter wirkt das Tier, das seinen Namen von den vier Körpestreifen hat, sehr eindrucksvoll und markant. Italien oder Kroatien und weiter Länder am Mittelmeer zeigen diese Art!
Zu ihrer Nahrung zählen neben Vögel vornehmlich auch kleine und mittelgroße Säugetiere, welche sie in ihrem bevorzugten Lebensraum, der sich in einem vielfach steinigen und karg bis spärlich bewachsenes Umfeld zeigt, erbeutet. Auch als gute Kletterin braucht sie sich nicht vor hohen Bäumen zurücknehmen. Obwohl die Vierstreifennatter als ungiftig bezeichnet wird, hat es ihr Biss tatsächlich in sich. Er schmerzt sehr!
Aufnahme von Helga Zinnecker
Sie zählt zu den größten europäischen Schlangen, die Vierstreifennatter. Mit einer Länge von über 2 Meter wirkt das Tier, das seinen Namen von den vier Körpestreifen hat, sehr eindrucksvoll und markant. Italien oder Kroatien und weiter Länder am Mittelmeer zeigen diese Art!
Zu ihrer Nahrung zählen neben Vögel vornehmlich auch kleine und mittelgroße Säugetiere, welche sie in ihrem bevorzugten Lebensraum, der sich in einem vielfach steinigen und karg bis spärlich bewachsenes Umfeld zeigt, erbeutet. Auch als gute Kletterin braucht sie sich nicht vor hohen Bäumen zurücknehmen. Obwohl die Vierstreifennatter als ungiftig bezeichnet wird, hat es ihr Biss tatsächlich in sich. Er schmerzt sehr!
Aufnahme von Helga Zinnecker
- Auch diese Tiere leiden unter menschlicher Lebensraumzerstörung ... hier erkennen wir Kunststoffbestandteile welche das Tier das an einem Gewässer liegt umgeben.
Die Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)

Aufnahme von Helga Zinnecker
- die vier Körperstreifen gaben ihr den Namen ....
Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Äskulapnatter
Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis)
Aspisviper
Balkan-Zornnatter (Hierophis gemonensis)
Blindschleiche
Europäische Sumpfschildkröte
Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis viridiflavus)
Gelbwangen-Schmuckschildkröte Neoz.
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
Kreuzotter
Kroatische Gebirgseidechse (Iberolacerta horvathi)
Mauereidechse
Perleidechse (Timon lepidus)
Ringelnatter
Rotwangen Schmuckschildkröte Neoz.
Ruineneidechse (Podarcis siculus)
Scheltopusik oder Panzerschleiche (Pseudopus apodus)
Schlingnatter
Smaragdeidechse
Steigerwaldechsen
Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)
Würfelnatter
Waldeidechse
Westliche Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata)
Zauneidechse