Sie befinden sich hier:
Über Uns
>
Auszeichnungen
>
Auszeichnungen für AiF
>
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
Ausgezeichnet wird ... UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

„Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
22.09.2016
Das Projekt „Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ wird in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
„Stelen der Biodiversität“ ist ein gemeinschaftliches, innovatives, höchst anspruchsvolles und in dieser Form wohl in ganz Deutschland einmaliges Projekt zur konkreten Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie der Vermittlung einer höchst lebendigen Umweltbildung. Kooperativ umgesetzt wurde dieses von den Projektpartnern, dem Verband Artenschutz in Franken®, der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, der Bayernwerk AG sowie von der Stadt Bad Staffelstein. Neben konkretem Artenschutz zielt das Projekt auch und gerade darauf ab, auch außerhalb von Bildungszentren möglichst viele Menschen zu diesem äußerst wichtigen Thema zu erreichen.
In der Aufnahme
Herzlicher Empfang der bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf an der „Bayerischen Stele der Biodiversität“ unweit der Basilika Vierzehnheiligen.
Als Gäste waren unter anderem der stellvertretende Landrat, Hans Peter Marx, Erster Bürgermeister, Jürgen Kohlmann, Thomas Artur Köhler, Vorsitzender Artenschutz in Franken®, Anton Poll, Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Michael Hügel Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Gerhard Kunze, Artenschutz in Franken® Bereich Obermaintal / Fränkische Schweiz Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG sowie die Kinder des Maintalkindergartens Schönbrunn gekommen.
- Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben.
22.09.2016
Das Projekt „Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ wird in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
„Stelen der Biodiversität“ ist ein gemeinschaftliches, innovatives, höchst anspruchsvolles und in dieser Form wohl in ganz Deutschland einmaliges Projekt zur konkreten Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie der Vermittlung einer höchst lebendigen Umweltbildung. Kooperativ umgesetzt wurde dieses von den Projektpartnern, dem Verband Artenschutz in Franken®, der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, der Bayernwerk AG sowie von der Stadt Bad Staffelstein. Neben konkretem Artenschutz zielt das Projekt auch und gerade darauf ab, auch außerhalb von Bildungszentren möglichst viele Menschen zu diesem äußerst wichtigen Thema zu erreichen.
In der Aufnahme
Herzlicher Empfang der bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf an der „Bayerischen Stele der Biodiversität“ unweit der Basilika Vierzehnheiligen.
Als Gäste waren unter anderem der stellvertretende Landrat, Hans Peter Marx, Erster Bürgermeister, Jürgen Kohlmann, Thomas Artur Köhler, Vorsitzender Artenschutz in Franken®, Anton Poll, Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Michael Hügel Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Gerhard Kunze, Artenschutz in Franken® Bereich Obermaintal / Fränkische Schweiz Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG sowie die Kinder des Maintalkindergartens Schönbrunn gekommen.
- Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben.
Aktueller Ordner:
Auszeichnungen für AiF
Parallele Themen:
2009 - Bürgerpreis Bamberg
2010 - Energiebündel
2011 - Grüner Engel
2011 - Heimatmedaille
2012 - C.C. Buchner Preis
2012 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2013 - Thüringer Umweltpreis 2013 - ausgezeichnetes Projekt
2013 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2014 - Sparkassen-Förderpreis Lichtenfels
2014 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2015 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Bad Tölz
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Burgwindheim
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Goldisthal
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Ittlingen
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Markersbach
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schlüsselfeld
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schliersee
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Wonsees
2018 - UN Dekade Biologischer Vielfalt Preis - Königssee
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Hartmannsdorf
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Kleine Eulen ganz groß
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Lindberg
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Rügen
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Viechtach