Sie befinden sich hier:
Über Uns
>
Auszeichnungen
>
Auszeichnungen für AiF
>
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
Ausgezeichnet wird ... UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

Moderner in die Zukunft gerichteter Naturschutz
Stelen der Biodiversität und Umweltpädagogik in der Kulturlandschaft – weit mehr als „nur Vogelhotels“. In einer Zeitspanne, in der eine zunehmende Verarmung der Artenvielfalt in unserer Republik erkennbar wird, bedarf es nach Ansicht der Projektpartner den Mut auch ganz bewusst
unkonventionelle Wege zu beschreiten.
In der Aufnahme
- Bürgermeister Jürgen Kohmann begrüßt die Gäste
Stelen der Biodiversität und Umweltpädagogik in der Kulturlandschaft – weit mehr als „nur Vogelhotels“. In einer Zeitspanne, in der eine zunehmende Verarmung der Artenvielfalt in unserer Republik erkennbar wird, bedarf es nach Ansicht der Projektpartner den Mut auch ganz bewusst
unkonventionelle Wege zu beschreiten.
In der Aufnahme
- Bürgermeister Jürgen Kohmann begrüßt die Gäste
Ausgezeichnet wird ... UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

Ein innovatives Projekt geht eigene Wege
Mehr und mehr Freileitungen werden durch unterirdische Kabelverlegungen ersetzt. Mit dieser Modernisierung des Leitungsnetzes wurden und werden zahllose Turmstationen in der Bundesrepublik Deutschland abgetragen. In wenigen Jahrzehnten werden somit kaum mehr „kulturelle Zeitzeugen“ vorhanden sein die vom Werden der Republik künden. Die Bauwerke selbst sind häufig von Kleinstmosaiken an Fläche umgeben, die einen fast Oasenhaften Charakter in einer zunehmend industriell bewirtschafteten Kulturlandschaft besitzen.
In der Aufnahme
Hans Peter Marx - stellvertretender Landrat / Lichtenfels bei seinem Grußwort
Mehr und mehr Freileitungen werden durch unterirdische Kabelverlegungen ersetzt. Mit dieser Modernisierung des Leitungsnetzes wurden und werden zahllose Turmstationen in der Bundesrepublik Deutschland abgetragen. In wenigen Jahrzehnten werden somit kaum mehr „kulturelle Zeitzeugen“ vorhanden sein die vom Werden der Republik künden. Die Bauwerke selbst sind häufig von Kleinstmosaiken an Fläche umgeben, die einen fast Oasenhaften Charakter in einer zunehmend industriell bewirtschafteten Kulturlandschaft besitzen.
In der Aufnahme
Hans Peter Marx - stellvertretender Landrat / Lichtenfels bei seinem Grußwort
Aktueller Ordner:
Auszeichnungen für AiF
Parallele Themen:
2009 - Bürgerpreis Bamberg
2010 - Energiebündel
2011 - Grüner Engel
2011 - Heimatmedaille
2012 - C.C. Buchner Preis
2012 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2013 - Thüringer Umweltpreis 2013 - ausgezeichnetes Projekt
2013 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2014 - Sparkassen-Förderpreis Lichtenfels
2014 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2015 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Bad Tölz
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Burgwindheim
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Goldisthal
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Ittlingen
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Markersbach
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schlüsselfeld
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schliersee
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Wonsees
2018 - UN Dekade Biologischer Vielfalt Preis - Königssee
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Hartmannsdorf
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Kleine Eulen ganz groß
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Lindberg
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Rügen
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Viechtach