Sie befinden sich hier:
Über Uns
>
Auszeichnungen
>
Auszeichnungen für AiF
>
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

Vormals artenfern – aktuell Hotspots der Biodiversität
Doch die vormals als Turmstationen genutzten Baukörper waren in der Zeit ihres Gebrauches im Sinne der ökologischen - ökopädagogischen Ausrichtung als kaum relevant einzustufen. Durch die Aufgabe der Nutzung
wird dem Bauwerk projektbezogen eine immense Aufwertung zugeführt. Aus einem reinen Kulturgut wurde durch das Projekt ein nun hochwertiges Natur-und Informationsgut!
In der Aufnahme
- Ulrike Scharf - Bayerische Umweltministerin bei ihrer Rede zur Preisübergabe
Doch die vormals als Turmstationen genutzten Baukörper waren in der Zeit ihres Gebrauches im Sinne der ökologischen - ökopädagogischen Ausrichtung als kaum relevant einzustufen. Durch die Aufgabe der Nutzung
wird dem Bauwerk projektbezogen eine immense Aufwertung zugeführt. Aus einem reinen Kulturgut wurde durch das Projekt ein nun hochwertiges Natur-und Informationsgut!
In der Aufnahme
- Ulrike Scharf - Bayerische Umweltministerin bei ihrer Rede zur Preisübergabe
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

„Wir wollen Bayerns einzigartiges Naturerbe für künftige Generationen bewahren. Dafür haben wir mit der Bayerischen Biodiversitätsstrategie bereits 2008 die Grundlagen gelegt. Eine intakte Natur ist Grundlage für die hohe Lebensqualität der Menschen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Engagement von Kindern und Jugendlichen. Sie sind die zukünftigen Artenschützer, Natursportler und Anwälte der Natur. Ihre Sichtweisen und Perspektiven sind besonders wertvoll. Die jungen Menschen werden später die Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Die heute gemachten Erfahrungen sind die Basis für die Wertschätzung und den Erhalt der Natur von morgen.“
Ulrike Scharf, Bayerische Umweltministerin
Ulrike Scharf, Bayerische Umweltministerin
Aktueller Ordner:
Auszeichnungen für AiF
Parallele Themen:
2009 - Bürgerpreis Bamberg
2010 - Energiebündel
2011 - Grüner Engel
2011 - Heimatmedaille
2012 - C.C. Buchner Preis
2012 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2013 - Thüringer Umweltpreis 2013 - ausgezeichnetes Projekt
2013 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2014 - Sparkassen-Förderpreis Lichtenfels
2014 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2015 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Bad Tölz
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Burgwindheim
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Goldisthal
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Ittlingen
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Markersbach
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schlüsselfeld
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schliersee
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Wonsees
2018 - UN Dekade Biologischer Vielfalt Preis - Königssee
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Hartmannsdorf
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Kleine Eulen ganz groß
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Lindberg
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Rügen
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Viechtach