Sie befinden sich hier:
Über Uns
>
Auszeichnungen
>
Auszeichnungen für AiF
>
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

Eye Catcher – Trafohaus
Um die Öffentlichkeit/Passanten für das wertvolle Thema zu sensibilisieren, wurden die vormaligen Trafohäuschen nach der artenschutzrelevanten Umgestaltung mit meist überdimensionalen Tier- und
Pflanzengrafiken bemalt.
… Der Audi Umweltstiftung ist es wichtig fernab vom Automobilbau konkrete und nachhaltige Projekte zum Artenschutz und der Umweltbildung zu fördern.“…
Dr. Rüdiger Recknagel – Sprecher der Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH
In der Aufnahme
- Anton Poll (Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH) informiert über das Engagement der Stiftung
Um die Öffentlichkeit/Passanten für das wertvolle Thema zu sensibilisieren, wurden die vormaligen Trafohäuschen nach der artenschutzrelevanten Umgestaltung mit meist überdimensionalen Tier- und
Pflanzengrafiken bemalt.
… Der Audi Umweltstiftung ist es wichtig fernab vom Automobilbau konkrete und nachhaltige Projekte zum Artenschutz und der Umweltbildung zu fördern.“…
Dr. Rüdiger Recknagel – Sprecher der Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH
In der Aufnahme
- Anton Poll (Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH) informiert über das Engagement der Stiftung
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

Moderne Technik und Umweltbildung
Wo möglich wurden die ehemaligen Trafotürme mit moderner Technik ausgestattet, die eine zeitge-mäße Informationsvermittlung unterstützen. Mehr und mehr entfernt sich „der Mensch“ und mit ihm in besonderem Maße die uns nachfolgende Generation von der Natur.. Auch aus diesem Grund wurde projektinhaltlich großer Wert darauf gelegt, von Anfang an Umweltbildungsangebote, etwa für Kindergärten in das Projekt einzubringen.
… „Die Auszeichnung der Stelen als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist die verdiente Würdigung für einen umfassenden Natur- und Artenschutz. Es ist eine hervorragende Idee, technische Gebäude, die altersbedingt ersetzt werden müssen, als Artenschutz-Türme und Stelen der Biodiversität umzubauen. Perfekt gelungen ist die Verbindung von optisch ansprechender Gestaltung und fachgerechter Ausstattung. Die Einbindung der Mädchen und Buben der Maintal Kindertagesstätte in Schönbrunn ist zusätzlicher Ausdruck der Nachhaltigkeit dieses Projekts“…
Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG
In der Aufnahme
- Reimund Gotzel, (Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG) zum Engagement der Bayernwerk AG
Wo möglich wurden die ehemaligen Trafotürme mit moderner Technik ausgestattet, die eine zeitge-mäße Informationsvermittlung unterstützen. Mehr und mehr entfernt sich „der Mensch“ und mit ihm in besonderem Maße die uns nachfolgende Generation von der Natur.. Auch aus diesem Grund wurde projektinhaltlich großer Wert darauf gelegt, von Anfang an Umweltbildungsangebote, etwa für Kindergärten in das Projekt einzubringen.
… „Die Auszeichnung der Stelen als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist die verdiente Würdigung für einen umfassenden Natur- und Artenschutz. Es ist eine hervorragende Idee, technische Gebäude, die altersbedingt ersetzt werden müssen, als Artenschutz-Türme und Stelen der Biodiversität umzubauen. Perfekt gelungen ist die Verbindung von optisch ansprechender Gestaltung und fachgerechter Ausstattung. Die Einbindung der Mädchen und Buben der Maintal Kindertagesstätte in Schönbrunn ist zusätzlicher Ausdruck der Nachhaltigkeit dieses Projekts“…
Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG
In der Aufnahme
- Reimund Gotzel, (Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG) zum Engagement der Bayernwerk AG
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis

… Als moderne Leuchttürme der Artenvielfalt und der Umweltbildung möchten die innovativ umgestalteten Bauwerke ein sichtbares Zeichen zur Erhaltung der Biodiversität in der Bundesrepublik Deutschland setzen, welches zur Nachahmung anregen soll. …
Thomas Artur Köhler – Vorsitzender des Verbandes Artenschutz in Franken®
In der Aufnahme
- Thomas Artur Köhler (Vorsitzender Artenschutz in Franken®) zieht ein erstes Projekt Resüme
Thomas Artur Köhler – Vorsitzender des Verbandes Artenschutz in Franken®
In der Aufnahme
- Thomas Artur Köhler (Vorsitzender Artenschutz in Franken®) zieht ein erstes Projekt Resüme
Aktueller Ordner:
Auszeichnungen für AiF
Parallele Themen:
2009 - Bürgerpreis Bamberg
2010 - Energiebündel
2011 - Grüner Engel
2011 - Heimatmedaille
2012 - C.C. Buchner Preis
2012 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2013 - Thüringer Umweltpreis 2013 - ausgezeichnetes Projekt
2013 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2014 - Sparkassen-Förderpreis Lichtenfels
2014 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2015 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Bad Tölz
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Burgwindheim
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Goldisthal
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Ittlingen
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Markersbach
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schlüsselfeld
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schliersee
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Wonsees
2018 - UN Dekade Biologischer Vielfalt Preis - Königssee
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Hartmannsdorf
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Kleine Eulen ganz groß
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Lindberg
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Rügen
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Viechtach