Sie befinden sich hier:
Über Uns
>
Auszeichnungen
>
Auszeichnungen für AiF
>
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis 2017

Moderne Technik und Umweltbildung
Wo möglich wurden die ehemaligen Trafotürme mit moderner Technik ausgestattet, die eine zeitgemäße Informationsvermittlung unterstützen. Mehr und mehr entfernt sich „der Mensch“ und mit ihm in besonderem Maße die uns nachfolgende Generation von der Natur. Auch aus diesem Grund wurde projektinhaltlich großer Wert darauf gelegt, von Anfang an Umwelt-bildungsangebote, etwa für Kindergärten in das Projekt einzubringen.
„Zitat“ … „Als gemeinnützige Organisation fördert St. Thomas das soziale Engagement zum Wohle der Menschen in der Region. Wir freuen uns sehr, dass wir in Ittligen einen kleinen Beitrag leisten können, um den Artenschutz nachhaltig zu verbessern.
Gonzalo Casanova Castillo – Geschäftsführer des Vereins St. Thomas
Wo möglich wurden die ehemaligen Trafotürme mit moderner Technik ausgestattet, die eine zeitgemäße Informationsvermittlung unterstützen. Mehr und mehr entfernt sich „der Mensch“ und mit ihm in besonderem Maße die uns nachfolgende Generation von der Natur. Auch aus diesem Grund wurde projektinhaltlich großer Wert darauf gelegt, von Anfang an Umwelt-bildungsangebote, etwa für Kindergärten in das Projekt einzubringen.
„Zitat“ … „Als gemeinnützige Organisation fördert St. Thomas das soziale Engagement zum Wohle der Menschen in der Region. Wir freuen uns sehr, dass wir in Ittligen einen kleinen Beitrag leisten können, um den Artenschutz nachhaltig zu verbessern.
Gonzalo Casanova Castillo – Geschäftsführer des Vereins St. Thomas
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis 2017

Neben einer Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält die Projektkooperation bestehend aus dem Verband Artenschutz in Franken®, der Audi Stiftung für Umwelt, der Gemeinde Ittlingen und dem gemeinnützigen Verein St. Thomas e.V. einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung das das Projekt „Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ einen wertvollen Beitrag leistet.
In einer kleinen Feierstunde fand am 27. April 2017 die offizielle Übergabe des Qualitätssiegels an die Projektpartner statt. Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württembergübergab aufgrund seiner ganz besonderen Bedeutung persönlich den Bundespreis UN-Dekade Biologische Vielfalt an die offiziellen Vertreter der am Projekt beteiligten Organisationen.
Gestalterisch umrahmt wurde die Feierstunde durch die Kinder des Familienzentrums Ittlingen unter der Leitung von Carmen Albrecht.
In einer kleinen Feierstunde fand am 27. April 2017 die offizielle Übergabe des Qualitätssiegels an die Projektpartner statt. Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württembergübergab aufgrund seiner ganz besonderen Bedeutung persönlich den Bundespreis UN-Dekade Biologische Vielfalt an die offiziellen Vertreter der am Projekt beteiligten Organisationen.
Gestalterisch umrahmt wurde die Feierstunde durch die Kinder des Familienzentrums Ittlingen unter der Leitung von Carmen Albrecht.
Aktueller Ordner:
Auszeichnungen für AiF
Parallele Themen:
2009 - Bürgerpreis Bamberg
2010 - Energiebündel
2011 - Grüner Engel
2011 - Heimatmedaille
2012 - C.C. Buchner Preis
2012 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2013 - Thüringer Umweltpreis 2013 - ausgezeichnetes Projekt
2013 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2014 - Sparkassen-Förderpreis Lichtenfels
2014 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2015 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2016 - „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017 - UN-Dekade Biologische Vielfalt
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Bad Tölz
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Burgwindheim
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Goldisthal
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Ittlingen
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Markersbach
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schlüsselfeld
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Schliersee
2018 - UN Dekade Biologische Vielfalt - Wonsees
2018 - UN Dekade Biologischer Vielfalt Preis - Königssee
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Hartmannsdorf
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Kleine Eulen ganz groß
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Lindberg
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Rügen
2019 - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis - Viechtach