Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
„Und wir werden nicht gefragt“
„Und wir werden nicht gefragt“

08.11.20.2013

Der Gemeinderat Rauhenebrach kritisiert heftig das Vorhaben in der Nachbarkommune Ebrach, einen geschützten Landschaftsbestandteil auszuweisen. Das Gremium hält das Projekt für rechtswidrig und die Vorgehensweise für bedenklich.

Untersteinbach
- Will der Landkreis Bamberg durch die Ausweisung eines geschützten Landschaftsbestandteils zwischen Ebrach und Rauhenebrach einen Schritt in Richtung Nationalpark tun?

Dieser Verdacht drängte sich dem Gemeinderat Rauhenebrach auf, als Bürgermeister Oskar Ebert (Freie Wähler) den bisherigen Verfahrensgang dieser Ausweisung aufzeigte. „Ganz davon abgesehen, dass gut nachbarschaftliche Zusammenarbeit anders aussieht, entbehrt diese Ausweisung jeder rechtlichen Grundlage“, betonte Ebert bei der Sitzung im Rathaus von Untersteinbach.

Ebert ist verärgert und seit Dienstag auch sein Gemeinderat. „Für die Ausweisung von drei Bauplätzen in Falsbrunn beteiligen wir auch die oberfränkischen Nachbargemeinden, und hier sollen fast 700 Hektar direkt an unserer Gemeindegrenze neu überplant werden, und wir werden nicht gefragt“, schimpfte Ebert. Eher zufällig wurde er auf den Vorgang aufmerksam, die Untere Naturschutzbehörde in Bamberg hatte offenbar nicht vor, die Nachbarkommunen zu hören. Auch die Staatsforstverwaltung scheint noch nicht wirklich informiert.

Wie Bürgermeister Ebert aufzeigte, plant das Landratsamt, die Forstabteilung „Hohe Buchene Wald“ im Ebracher Forst als einen geschützten Landschaftsbestandteil auszuweisen. In diesen 757 Hektar Fläche liegen zwar die beiden Naturwaldreservate Brunnstube und Waldhaus, der Rest des Staatswaldes ist jedoch ökologisch nicht sehr hochwertig, im Gegenteil, er weist einen relativ hohen Nadelholz-Anteil auf.

Nicht nur, dass damit das Risiko von Borkenkäferbefall für den angrenzenden Wustvieler Rechtlerwald und den Bürgerwald entsteht, die Einschränkungen, die das Naturschutzgesetz für einen geschützten Landschaftsbestandteil ausweist, ließen bei den Räten alle Alarmglocken schrillen: Keine neuen Wege, Rückbau von Wegen, die nicht ausdrücklich zur Waldbewirtschaftung benötigt werden. Die Waldbewirtschaftung allerdings soll eingestellt werden. Auch Leitungen sollen dort nicht verlegt werden können. „Da liegt aber unsere DLS-Leitung, vielleicht brauchen wir mal eine neue oder eine zweite“, sagte Ebert. Sogar einen Wanderweg auszuschildern, würde schwierig.

Nur Studien ausgewertet?

Ebert hält den Vorgang nicht für rechtskonform. Zum einen wurde nach seinen Angaben das Gutachten, auf dem der Antrag fußt, von einem Institut erstellt, das nicht einmal vor Ort gewesen ist. Ausgewertet worden seien lediglich vorliegende Studien, teils über zehn Jahre alt. Nicht einbezogen hingegen wurden laut Ebert die Auswertungen zum Trittsteinkonzept, das mit gutem Erfolg für die Artenvielfalt seit einigen Jahren im Staatsforst umgesetzt wird.

Zum anderen sei Paragraf 29 des Deutschen Naturschutzgesetzes untauglich für eine solche Schutzgebietsausweisung. Dort sei nur die Rede von einzelnen Landschaftsbestandteilen wie Hecken oder Baumgruppen. Und nicht von größeren Flächen, wie es diese 757 Hektar zweifelsohne wären. „Jetzt versucht man offenbar, Tatsachen zu schaffen“, rügte er.

Mit einem einstimmigen Votum beauftragte der Gemeinderat schließlich den Bürgermeister, vehement gegen das Vorhaben zu intervenieren. Auch die Staatsforsten wollen dem Vernehmen nach energisch gegen die ungefragte Überplanung dieses Waldstückes protestieren.


Quellenangabe:
Fränkischer Tag / 08.11.2013 / Autor Sabine Weinbeer


Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken


A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -

Parallele Themen:
"Unser Steigerwald": Keine Nationalparkspläne 09.06.2012 "Wer wird Millionär?" im Steigerwald ... 16.08.2011 Über allen Wipfeln ist Ruh 31.12.2010 Ablehnung eines Steigerwald-Nationalparks 28.06.2013 Ausstellung 2009 Besuch der Freien Wähler 2009 Besuch Sigmar Gabriel Biosphäre BN geht für Ebracher Schutzgebiet in Revision 11.11.2016 Buchentag Buchenwaldzentrum - Zwei Zentren, oder eins? 29.01.2011 Buchenwaldzentrum .. aber wo? 20.12.2010 Buchenwaldzentrum? - 14.10.2010 Bund Naturschutz Büro Ebrach Bund Naturschutz Büro Ebrach 2009 Bund Naturschutz Gerolzhofen Bundesamt will Nationalpark 29.09.2010 Die Debatte geht weiter 05.02.2011 Die Wildnis nach dem Sturm 07.07.2012 Einen neuen Anfang machen 22.12.2010 Fachtagung Ebrach 17.07.2010 Greenpeace 2009 Grundsatzentscheidung für den Naturschutz 26.03.2017 Haus der Buchen 2010 Landtag lehnt neue Studie ab 08.06.2013 Nachhaltigkeit auf Bayerisch 10.11.2012 Nationalpark Nationalpark Bund Naturschutz Nationalpark Nein Danke! Nationalpark Pro und Contra Nationalpark Spiegel Nationalpark Steigerwald Bamberg 2008 Nationalpark Steigerwald beerdigt 04.12.2010 Nationalpark Steigerwald Film Nationalpark-Förderung 2010 Nationalpark/Beckstein/Glos Nationalpark/Zustand Eiche 2009 Nationalpark? 29.02.2012 Nationalparkdiskussion Nationalparkgegner Treffen in Castell 22.10.2010 Naturpark 2010 Neuer Stoff für Streit im Steigerwald 26.11.2011 Seehofer stützt Nationalparkgegner 02.12.2010 Steigermän Tagung Bund Naturschutz Ebrach 20.07.2010 Trittstein-Konzept Warum Nationalpark 2013 „Und wir werden nicht gefragt“ 08.11.2013