Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
Nationalpark Steigerwald?! - Pro und Contra
Bild zum Eintrag (27327-160)
Alte Buchenwälder der Reichtum der Region
Nationalpark Steigerwald?! - Pro und Contra
Bild zum Eintrag (27329-160)
Nationalpark Steigerwald!?
Pro und Contra



Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Veröffentlichungen in der regionalen Presse vorstellen, welche die jeweiligen Sichtweisen aufzeigen.

Wie sehen Sie den Aspekt Nationalpark Steigerwald ?

Schreiben Sie uns, der Button Kontakt führt Sie zum Kontaktformular.



Publikatuionen im Fränkischen Tag



„Darauf wäre ganz Franken stolz“



Die Anmeldung zum Weltnaturerbe deutscher Buchenwälder hat der Steigerwald knapp verpasst.

Dennoch

gibt es noch Aussicht auf den Titel.

Eine Machbarkeitsstudie bescheinigt der Waldregion international hohen Stellenwert.

Bamberg —Wird der Steigerwald künftig in einer Reihe mit dem Grand Canyon und dem Großen Barriereriff in Australien stehen?



Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat das Waldareal an der Grenze von Ober-, Unter und Mittelfranken an einem Auswahlverfahren für den Titel Weltnaturerbe der Menschheit teilgenommen.



Mit großem Erfolg:



Die naturnahen Buchenwälder nördlich von Ebrach erhielten unter 24 Waldgebieten Deutschlands die fünftbeste Einstufung und dieNote 2,7 . Dennoch wurde der Steigerwald bei der Nominierung deutscher Buchenwälder für das Weltnaturerbe der Menschheit vor wenigen Tagen nicht berücksichtigt.



Auf einer ersten Vorschlagsliste stehen die Nationalparks Kellerwald in Hessen, Hainich in Thüringen und das

Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin in Brandenburg; letzteres hatte in der Bewertung der Fachleute nur die Note 3,1 erhalten, also schwächer als der Steigerwald abgeschnitten. Doch noch ist aus regionaler Sicht nichts verloren. Nach Informationen unserer Zeitung besteht noch die Chance, dass die Wälder zwischen Eltmann

und Ebrach zu internationalen Ehren kommen. Denn die endgültige Vorschlagsliste soll erst 2009 bei der Unesco in Paris eingereicht werden; bis dahin wäre noch genug Zeit, das Interesse der Region in einer Bewerbung deutlich zu machen. Derzeit gibt es in Deutschland nur ein Weltnaturerbe: den Fossilienfundort

Grube Messel bei Darmstadt.



Voraussetzung, dass der Steigerwald doch noch in die Vorschlagsliste für die Unesco gelangt und in die Bundesliga deutscher Naturlandschaften, ist die Errichtung eines Großschutzgebietes in Form eines

Nationalparks wie im Bayerischen Wald oder eines Biosphärenreservats wie in der Rhön.



Ein solches Schutzgebiet müsste eine Größe von über 5000 Hektar haben. Die vom Bundesumweltministerium in einer Machbarkeitsstudie untersuchten Wälder im Steigerwald besitzen insgesamt 11000 Hektar Fläche. Das für einen Nationalpark Steigerwald in Frage kommende Areal befindet sich im südwestlichen Landkreis Bamberg, im südlichen Landkreis Haßberge und zum kleineren Teil im Gebiet des Landkreises Schweinfurt. Wichtige Kernzonen wären die Naturwaldreservate bei Ebrach,der Böhlgrund bei Zell am Ebersberg sowie dasWaldgebiet Kleinengelein bei Obersteinbach mit 400 Jahre alten Buchen.



Die Chancen dafür, dass ein Teil der großen Laubwälder im Steigerwald tatsächlich unter Naturschutz

gestellt werden, sind vergleichsweise günstig. Das Gebiet nördlich des ehemaligen Zisterzienserklosters

Ebrach ist von wenigen Straßen durchzogen und dünn besiedelt. Zu dem: Die Waldflächen, die aus der forstlichen Nutzung herausgenommen werden müssten, gehören dem Freistaat Bayern.

Auch die Politik zeigte sich in einer ersten Stellungnahme begeistert über die Chancen, die in einer solchen Auszeichnung liegen. Das Ziel, den Steigerwald bei der Unesco als Naturerbe nachzumelden, sollte nach Ansicht von Dr. Günther Denzler, Landrat des Landkreises Denzler, mit allen Mitteln verfolgt werden. „Ich bin fasziniert von diesem Gedanken und verspreche mir einen Riesenschub für unsere Region, wenn es gelänge,

Teil des Weltnaturerbes der Unesco zu werden. Das wäre ein touristischer Magnet, auf den ganz Franken stolz sein könnte.“



Auch der Landrat des Landkreises Haßberge, Rudolf Handwerker, könnte sich für ein Weltnaturerbe vor den Toren von Haßfurt begeistern. Er spracht gegenüber unserer Zeitung von einer „unglaublichen Chance“. Denzler wie Handwerker erhoffen sich von einem Titel vor allem touristische Aufwertung der strukturschwachen

Region. Ein Nationalpark Steigerwald und noch mehr ein Weltnaturerbe könne im Wettbewerb der Regionen neben dem Weltkulturerbe Bamberg zu einem herausragenden Anziehungspunkt werden.

Donnersdorf

Burgwindheim

Untersteinbach

Oberschwarzach

Oberschleichach

Donnersdorf Burgwindheim Untersteinbach Dingolshausen Oberschwarzach Ebrach Oberschleichach



Die grüne Fläche zeigt die Grenzen eines möglichen Nationalparks Steigerwald mit ca. 11 000 Hektar Wald,

der sich ausschließlich im Besitz des Freistaats befindet.



Nationalpark würde auch Bamberg beflügeln



Bund-Naturschutz-Chef Hubert Weiger sieht vor allem den Freistaat in der Pflicht.

Bamberg — Zwei der wichtigsten bayerischen Naturschützer, Hubert Weinzierl und Hubert Weiger, haben sich im Gespräch mit dem „fränkischen Tag“ für ein Großschutzgebiet im Steigerwald stark gemacht  Hubert Weiger, Vorsitzender

des Bund Naturschutz mit rund 170 000 Mitgliedern, zeigte sich überzeugt, dass die Verknüpfung des Weltkulturerbes Bamberg und eines möglichen Weltnaturerbes

Steigerwald den Tourismus in der ganzen Region beflügeln könnte.

Der Bund Naturschutz begrüße die Initiative wichtiger Kommunalpolitiker der Region, Teile des Steigerwald als Großschutzgebiet für Laubwälder auszuweisen sehr, sagte Weiger. Buchenwälder seien Deutschlands

wichtigster natürlicher Lebensraum; die Region um Ebrach sei wissenschaftlich bestens erforscht und habe hervorragende Bewertungen erhalten. Eine Unterschutzstellung als nationales Erbe könne auch ein wichtiges Signal für die Biodiversitätskonferenz sein die kommendes Jahr als Nachfolgeveranstaltung

von „Rio“ in Deutschland stattfindet.

Weil es sich bei der fraglichen Fläche im nördlichen Steigerwald um Staatswald handelt, sieht Hubert Weiger vor allem die Staatsregierung in der Pflicht. Es stehe nichts dagegen, dass das Parlament schon im kommenden Jahr in einer

Rechtsverordnung die Errichtung eines Nationalparks beschließt.

Weiger hofft auch, dass der designierte bayerische Ministerpräsident

Günther Beckstein es sich zum eigenen Anliegen macht, dass erstmals auch ein Gebiet in Franken in die höchste Schutzkategorie erhoben wird.

Mit einem Nationalpark im Steigerwald wären die wichtigsten bayerischen Lebensräume dauerhaft gesichert.





„Das wertvollste Laubwaldgebiet, das die Bayern haben“



GESPRÄCH Hubert Weinzierl unterstützt die Idee eines Großschutzgebietes „Fränkische Wälder“ im Steigerwald.

Bamberg — Hubert Weinzierl war lange Jahre Chef des Bund Naturschutz und bekleidet auch heute noch wichtige Ämter. Ein "FT" Gespräch mit dem Mann, der als einer der profiliertesten deutschen Naturschützer gilt.

Herr Weinzierl, unterstützen Sie die Idee, Teile des Steigerwalds in Franken zum Nationalpark zu erklären?

Hubert Weinzierl: Ich kenne den Steigerwald seit vielen Jahren. Er hat es von der Wertigkeit auf jeden Fall verdient. In Bayern fehlt ein Großschutzgebiet Laubwälder und der Steigerwald ist noch vor dem Spessart in dieser Hinsicht das wertvollste Laubwaldgebiet, das wir in Bayern haben. Es zu schützen, verpflichtet uns auch die bayerische Verfassung. Und es wäre auch ein Ausgleich der regionalen Interessen. Denn die bisherigen Nationalparks liegen alle in Altbayern.



Was fehlt, ist ein Großschutzgebiet in Franken.

Was bringt ein Nationalpark der Bevölkerung?

Solche Parks sind Juwelen, die den Begriff Heimat erst mit Inhalt füllen.

Es gibt außerdem weltweite Erfahrungen, dass Nationalparks auch zum Besuchermagnet werden und damit den Tourismus fördern. Zudem werden die Urlaubsgebiete in der Heimat künftig eine Renaissance erleben. Wegen des

Klimaschutz-Debatte und der steigenden Preise werden wir weniger fliegen. Da steht ein Paradigmenwechsel an.

Was wären die Besonderheiten eines Großschutzgebietes „Fränkische Wälder“?

Es gibt dort wunderschöne Eichen und Buchen, eine Tierwelt, die viele seltene Arten wie die Wildkatze beherbergt. Zudem ist sie sogar vielfältiger als die

Landschaft der Alpen.

Der Steigerwald ist das Urbild einer schönen deutschen Landschaft.

Es gibt immer auch Befürchtungen gegen einen Nationalpark.

Das ist richtig, und man muss diese Ängste ernst nehmen. Nur wenn sich die Bevölkerung vor Ort mit einem solchen Schutzgebiet identifiziert, hat es eine

Chance. Aber hier kann ich beruhigen: Bei keinem der 16 deutschen Nationalparks wurde den Menschen etwas weggenommen. Im Gegenteil, sie haben etwas bekommen.




„Nationalpark wäre ein Knaller“

Dieter Schneider, Erster Bürgermeister von Ebrach, sieht mehr Vorteile aus einem Nationalpark Steigerwald als Nachteile. Vor allem hofft Schneider auf zusätzliche Arbeitsplätze.

Ebrach — Noch ist der Nationalpark Steigerwald nur eine Idee und schon hat sich eine rege Debatte

darum entzündet. Doch wie denken die Menschen vor Ort?

Auch in der Gemeinde Ebrach, auf deren Gebiet sich rund 4500 Hektar des für ein Schutzgebiet in Frage kommenden Staatsforstes befinden, wird derzeit rege und kontrovers diskutiert.

Der Erste Bürgermeister in Ebrach, Max-Dieter Schneider, steht der Einrichtung eines Großschutzgebietes sehr positiv gegenüber, wie er dem FT auf Anfrage berichtet. Er verspreche sich vor allem in und um Ebrach eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation und eine Stabilisierung der Bevölkerungszahlen, die derzeit

eher durch Stagnation bestimmt seien. Der Staatsforst habe in den vergangenen Jahren stark Personal abgebaut. Allein die Zahl der Waldarbeiter sei von 60 auf jetzt zwölf heruntergegangen.

Schneider geht davon aus, dass eine Nationalparkverwaltung mindestens die dreifache Zahl an Arbeitsplätzen

in den strukturschwachen Steigerwald bringen werde. Von den Beschränkungen durch einen möglichen Nationalpark wären laut Schneider die Holzwerber betroffen, die jetzt noch ihr Brennholz in den Buchenwäldern

einschlagen und die kleinen Sägewerke in der Region, von denen eine Handvoll existierten. „Diese Nachteile

werden nach meinem Dafürhalten aber durch die Pluspunkte mehr als aufgewogen.“.

Denn Schneider erhofft sich durch die erhöhte Aufmerksamkeit in ganz Deutschland, die von einem Nationalpark ausgeht, deutlichen Zuwachs für den Tourismus. „Ein solcher Park würde viele Gäste in den

Steigerwald bringen, die ihn jetzt noch gar nicht kennen.“

Nach Schneiders Meinung gibt es zum Ausbau des sanften Tourismus keine Alternative, weil die Aussichten auf Ansiedelung neuer Betrieben in der Region nur sehr gering seien. Die letzten Jahre seien von Rückgang

geprägt gewesen. „Die meisten Firmen, die in den Landkreis Bamberg kamen, wollten neben die Autobahn bauen“, sagte Schneider.

Als eine Riesenchance wertet er die Möglichkeit, Nationalpark und Weltnaturerbe in einem zu werden – eine Vision.

„Wir wären das erste Weltnaturerbe zwischen zwei Weltkulturerbestätten, zwischen der Altstadt

Bamberg und der Würzburger Residenz .“

Schneider schätzt die Meinungen in der Bevölkerung derzeit als geteilt ein, wobei er glaubt, die Mehrheit überzeugen zu können, wenn man offen diskutiert. Zusammen mit Bürgermeisterkollegen will Schneider

demnächst zu einer Aufklärungsveranstaltung einladen.



Kleiner Urwald für große Pläne



Der Bund Naturschutz bringt 20 Hektar Schutzgebiet in den Nationalpark ein.



Bamberg — „Wir haben in Franken keine hohen Berge, keine großen Seen, aber wir haben

diese wunderschönen Laubwaldgebiete, ganz besonders im Steigerwald.“ Hubert Weiger,

Landesvorsitzender des Bund Naturschutz , hat vor wenigen Tagen in einer Pressekonferenz in Bamberg gefordert, dass 11 000 Hektar Laubwaldfläche im Steigerwald zum ersten Nationalpark in Franken erklärt werden sollen.

„Ein Nationalpark und ein mögliches Weltnaturerbe wären hervorragende weiche Standortfaktoren für die Region. Sie wären ein Geschenk des Freistaats an die Franken“, sagte Weiger.

Eine Morgengabe hat der Bund Naturschutz gestern seinerseits in den möglichen Nationalpark eingebracht: Das rund 20 Hektar große Naturschutzgebiet „Spitalgrund“ bei Prüßberg in Unterfranken, das der Bund Naturschutz vor 25 Jahren mit Hilfe

des Filmemachers und Nationalparkpioniers Bernhard Grzimek erworben hat.

Die steilen Schluchtwälder und idyllische Wiesengrund am Oberlauf der Volkach zeigen bereits heute den urigen Anblick, den ein Großschutzgebiet nach Jahren auf großer Fläche entfalten würde.

Hier leben so seltene Arten wie Zaunkönig und Kolkraben, Sperlingskauz und Mittelspecht,

aber auch spektakuläre Pilze wie der Stachelbart, Großkäfer wie der Eremit und der Feuersalamander.

„Hier wurde nie gewirtschaftet, und es herrschen noch urtümliche, urwaldartige Zustände“, berichtete Dr. Georg Sperber, einer der besten Kenner des Steigerwalds.

Der Bund Naturschutz ist die größte Naturschutzorganisation Bayerns und zählt rund 170 000

Mitglieder. Wie Weiger erklärte, setzt sich seine Organisation auch deshalb für einen Nationalpark Steigerwald ein, weil ein großes Laubwaldgebiet auf der bayerischen Naturschutzkarte noch fehlt:

Nach zwei Nationalparks in Altbayern müsse ein fränkisches Laubwaldgebiet die höchste Schutzkategorie erhalten.

Dies sei wichtig für das Selbstwertgefühl einer Region, aber auch eine Verpflichtung, die

sich aus der Artenschutzkonvention ergebe, die Deutschland 1992 in Rio unterschrieben habe.

Der Steigerwald erfüllt laut Weiger alle Voraussetzungen für einen Nationalpark; er ist groß

genug und habe bei einer Studie die beste Bewertung aller bayerischen Laubwälder erhalten; zudem handele es sich ausschließlich um Staatswald.



Fränkische Buchen für China

Wenn es um den Schutz der Wälder dieser Erde geht, sind die Europäer gewohnt,

mit dem Finger auf die Länder der Tropen zu zeigen. Die Verluste an Natur rund

um den Äquator sind in der Tat beängstigend: Jährlich werden in Südamerika und

Asien riesige Regenwälder unwiederbringlich ausgelöscht.

Doch sind die Industrienationen wirklich besser? Wenn 2008 die Nachfolgekonferenz

von „Rio de Janeiro“ in Deutschland stattfindet, könnten uns beispielsweise die

Brasilianer die Frage stellen, was denn die Deutschen zum Erhalt ihres Buchenwald-Erbes

getan haben, zu dem sie sich in der Konvention zum Artenschutz in Rio 1992 verpflichteten.

Dann wird sich herausstellen. Un
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
Parallele Themen:
"Unser Steigerwald": Keine Nationalparkspläne 09.06.2012 "Wer wird Millionär?" im Steigerwald ... 16.08.2011 Über allen Wipfeln ist Ruh 31.12.2010 Ablehnung eines Steigerwald-Nationalparks 28.06.2013 Ausstellung 2009 Besuch der Freien Wähler 2009 Besuch Sigmar Gabriel Biosphäre BN geht für Ebracher Schutzgebiet in Revision 11.11.2016 Buchentag Buchenwaldzentrum - Zwei Zentren, oder eins? 29.01.2011 Buchenwaldzentrum .. aber wo? 20.12.2010 Buchenwaldzentrum? - 14.10.2010 Bund Naturschutz Büro Ebrach Bund Naturschutz Büro Ebrach 2009 Bund Naturschutz Gerolzhofen Bundesamt will Nationalpark 29.09.2010 Die Debatte geht weiter 05.02.2011 Die Wildnis nach dem Sturm 07.07.2012 Einen neuen Anfang machen 22.12.2010 Fachtagung Ebrach 17.07.2010 Greenpeace 2009 Grundsatzentscheidung für den Naturschutz 26.03.2017 Haus der Buchen 2010 Landtag lehnt neue Studie ab 08.06.2013 Nachhaltigkeit auf Bayerisch 10.11.2012 Nationalpark Nationalpark Bund Naturschutz Nationalpark Nein Danke! Nationalpark Pro und Contra Nationalpark Spiegel Nationalpark Steigerwald Bamberg 2008 Nationalpark Steigerwald beerdigt 04.12.2010 Nationalpark Steigerwald Film Nationalpark-Förderung 2010 Nationalpark/Beckstein/Glos Nationalpark/Zustand Eiche 2009 Nationalpark? 29.02.2012 Nationalparkdiskussion Nationalparkgegner Treffen in Castell 22.10.2010 Naturpark 2010 Neuer Stoff für Streit im Steigerwald 26.11.2011 Seehofer stützt Nationalparkgegner 02.12.2010 Steigermän Tagung Bund Naturschutz Ebrach 20.07.2010 Trittstein-Konzept Warum Nationalpark 2013 „Und wir werden nicht gefragt“ 08.11.2013