Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Wanderfalke "trifft" auf regenerative Energie ... zum letzen Mal!
Bild zum Eintrag (1106808-160)
Herausforderungen der regenerativen Energie aus der Sichtweise des Wanderfalken, dessen Regenerationsfähigkeit mit dem "ersten Treffen" abgeschlossen war!

Ich bin ein Wanderfalke, ein schneller und wendiger Jäger der Lüfte. Meine Welt ist groß und weit, und ich durchfliege sie mit einer Geschwindigkeit und Präzision, die wenige andere Vögel erreichen können. Doch in den letzten Jahren habe ich bemerkt, dass sich meine Welt verändert hat. Hohe, seltsame Strukturen mit riesigen, sich drehenden Flügeln tauchen immer häufiger in meinen Lebensräumen auf. Diese Dinger nennen die Menschen Windkraftanlagen.

Gefährdung durch Windkraftanlagen

Gefährliche Rotorblätter:
  •         Wenn ich im Sturzflug auf meine Beute zurase, konzentriere ich mich ganz auf sie. Die Rotorblätter der Windkraftanlagen drehen sich schnell und sind schwer zu sehen, besonders wenn ich im Jagdfieber bin. Eine Kollision mit einem dieser Blätter könnte tödlich für mich sein. Diese Gefahr ist immer präsent und macht mich nervös.

 Verlust von Lebensraum:
  •         Windkraftanlagen verändern die Landschaft. Sie stehen oft in den weiten, offenen Gebieten, die ich zum Jagen brauche. Diese Gebiete werden weniger, und ich muss weiter fliegen, um geeignete Jagdgründe zu finden. Das kostet mich viel Energie und Zeit.

Störung durch Bau und Betrieb:
  •         Der Bau der Windkraftanlagen bringt Lärm und Unruhe. Dies stört meine Brutplätze und meine Ruhezeiten. Auch der Betrieb dieser Anlagen erzeugt Geräusche, die mein sensibles Gehör beeinträchtigen. All das macht es schwieriger für mich, in meiner Umgebung zu überleben und erfolgreich zu jagen.


Mögliche Schutzmaßnahmen

Ich hoffe, dass die Menschen verstehen, dass sie meinen Lebensraum und mein Überleben gefährden. Hier sind einige Dinge, die sie tun könnten, um mir zu helfen:

Besserer Standort für Windkraftanlagen:
  •         Wenn die Menschen Windkraftanlagen an Orten bauen würden, die weit weg von meinen Brut- und Jagdgebieten liegen, wäre mein Leben sicherer. Ich könnte ohne ständige Angst vor Kollisionen fliegen und jagen.

Sichtbare Markierungen:
  •         Rotorblätter, die besser sichtbar sind, könnten mir helfen, sie rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Vielleicht könnten die Menschen sie mit Farben oder Mustern versehen, die ich gut sehen kann.

Technische Hilfsmittel:
  •         Moderne Technologien könnten dabei helfen, mich zu schützen. Radarsysteme könnten meine Anwesenheit erkennen und die Rotoren stoppen, wenn ich in der Nähe bin. So hätte ich eine Chance, sicher vorbeizufliegen.

Schutzgebiete und Pufferzonen:
  •         Wenn die Menschen Pufferzonen um meine Brutplätze und Jagdgebiete einrichten, könnten sie sicherstellen, dass ich genug Raum habe, um zu leben und zu jagen, ohne ständig auf diese gefährlichen Anlagen zu stoßen.

Zusammenarbeit und Verständnis
Ich bin nur ein Wanderfalke, aber ich hoffe, dass die Menschen verstehen, wie wichtig es ist, meine Lebensweise zu respektieren und zu schützen. Indem sie Maßnahmen ergreifen, um Windkraftanlagen sicherer für mich und meine Artgenossen zu machen, können sie helfen, unser Überleben zu sichern. Es ist möglich, sowohl erneuerbare Energie zu nutzen als auch die Artenvielfalt zu bewahren, wenn wir zusammenarbeiten und Rücksicht nehmen.

In der Aufnahme von Rolf Thiemann
  • nicht einmal zwei Jahre durfte dieser durch eine Kollission mit den Rotorblatt einer Windkraftanlage getöteter Wanderfalke werden. Die Ringdaten am verendeten Tier waren hier eindeutig. Wie viele Tiere alljährlich an diese Anlage getötet werden kann nur geschätzt werden. Uns selbst liegen zahlreiche Nachweise von Tierschlagopfern hierzu vor. Lediglich an explitzit geeigneten Standorten kann die Installation von Windkraftanlagen von unserer Seite unterstützt werden.

Stand
11.06.2024