Windrad vs. Möwe 02.11.2014

Und schon wieder eine Möwe unterm Windrad auf dem Acker.
04/05.11.2014
Kann es eventuell sein das die Vögel absichtlich gegen die Maste oder in die Rotorblätter fliegen?
Wollen diese Tiere gar Suizid begehen weil sie die Entwicklung im Umfeld nicht mehr mit ansehen können? Durch regelmäßige Funde von Vögel und fliegenden Kleinsäugern wird veranschaulicht wie wichtig die Auswahl der Wandkraftanlagen Standorten ist.
Denn durch eine energetische Neuausrichtung in unserem Land (und nicht nur hier) wird die Artenvielfalt an manch Standorten auch negativ beeinflusst. Hier gilt es nachdrücklich gegenzusteuern.
Nicht die Verhinderung der "energetischen Revolution" - Nein lediglich die Frage wo die Kraftanlagen am besten installiert werden können ohne das unsere Biodiversität leidet, muss erlaubt sein.
----------------------------------------
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
04/05.11.2014
- Nein, das gibt es nicht!
- Nein, es Bedarf keinen Handlungszwang.
- Nein, der Kreis sieht keine Gefahr für Vögel (Presse, KSK 29.Oktober 2014)!
Kann es eventuell sein das die Vögel absichtlich gegen die Maste oder in die Rotorblätter fliegen?
Wollen diese Tiere gar Suizid begehen weil sie die Entwicklung im Umfeld nicht mehr mit ansehen können? Durch regelmäßige Funde von Vögel und fliegenden Kleinsäugern wird veranschaulicht wie wichtig die Auswahl der Wandkraftanlagen Standorten ist.
Denn durch eine energetische Neuausrichtung in unserem Land (und nicht nur hier) wird die Artenvielfalt an manch Standorten auch negativ beeinflusst. Hier gilt es nachdrücklich gegenzusteuern.
Nicht die Verhinderung der "energetischen Revolution" - Nein lediglich die Frage wo die Kraftanlagen am besten installiert werden können ohne das unsere Biodiversität leidet, muss erlaubt sein.
----------------------------------------
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Windrad vs. Möwe 02.11.2014

Windrad vs. Möwe 02.11.2014

Aktueller Ordner:
Windkraft und Artenschutz
Parallele Themen:
Schlagende Argumente für den Artenschutz 2012
250.000 Fledermäuse sterben im Jahr an Windkraftanlagen
Artenschutz am Windradfuß? 22.06.2024
Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel 28.11.2014
Expertenpapier „Windkraft und Fledermäuse“ 10.02.2013
Mäusebussard vs. Windrad - 12.03.2016
NABU verabschiedet überarbeitete Windkraftposition 31.03.13
Vogelschlag an Windkraftanlagen 09 2014
Vogelschlag an Windkraftanlagen 2014
Vogelschlag in Bedburg 07.10.2015
Wanderfalken - Todfund an Windkraftanlagen 2024
Wanderfalkenschutz endet am Windrad Nr.16 04/2015
Windkraft könnte Mäusebussard in Bedrängnis bringen 29.1.16
Windkraft und Öl 14.02.2021
Windkraft und Erhaltung der Biodiversität 2011
Windkraft vs. Artenschutz? 08.10.2014
Windkraft vs. Möwe 05.09.2015
Windrad vs. Bussard 27.08.2015
Windrad vs. Möwe 02.11.2014
Windrad vs. Möwe 05.10.2014
Windrad-Reinigung 17.06.2016
Windrat vs. Rotmilan 03 / 2017
Zum Glück waren dort keine Unkenbiotope! 08/2024