Nachtrag Vogelschlag Windpark Kirchtroisdorf

Nachtrag Vogelschlag Windpark Kirchtroisdorf
19/20.10.2015
Die Rohrweihe mußte eingeschläfert werden.
Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe MG) berichtete mir, dass der Vogel wahrscheinlich schon Tage mit dem Flügelbruch in den Feldern rund um den Windpark umher streifte. Die Rohrweihe hat sich von Käfern,Würmern und alles was sie fressen konnte, ernährt.
Das Windrad, wo die Weihe gefunden wurde, ist wahrscheinlich nicht der Kolisionsort.
Es kann sein, dass sie mit einem Windrad in 200 Metern Entfernung zusammen gestoßen ist.
Leider würde der Flügelbruch nicht so zu heilen, dass der Flugkünstler in Freiheit leben könnte.
Der Greifvogel wurde eingeschläfert.
Hier taucht mal wieder die viel diskutierte Frage auf: "Einschläfern oder nicht?" !!!!!!
Quellenangabe
----------------------------------------
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
19/20.10.2015
Die Rohrweihe mußte eingeschläfert werden.
Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe MG) berichtete mir, dass der Vogel wahrscheinlich schon Tage mit dem Flügelbruch in den Feldern rund um den Windpark umher streifte. Die Rohrweihe hat sich von Käfern,Würmern und alles was sie fressen konnte, ernährt.
Das Windrad, wo die Weihe gefunden wurde, ist wahrscheinlich nicht der Kolisionsort.
Es kann sein, dass sie mit einem Windrad in 200 Metern Entfernung zusammen gestoßen ist.
Leider würde der Flügelbruch nicht so zu heilen, dass der Flugkünstler in Freiheit leben könnte.
Der Greifvogel wurde eingeschläfert.
Hier taucht mal wieder die viel diskutierte Frage auf: "Einschläfern oder nicht?" !!!!!!
Quellenangabe
----------------------------------------
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Aktueller Ordner:
Windkraft und Artenschutz
Parallele Themen:
Schlagende Argumente für den Artenschutz 2012
250.000 Fledermäuse sterben im Jahr an Windkraftanlagen
Artenschutz am Windradfuß? 22.06.2024
Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel 28.11.2014
Expertenpapier „Windkraft und Fledermäuse“ 10.02.2013
Mäusebussard vs. Windrad - 12.03.2016
NABU verabschiedet überarbeitete Windkraftposition 31.03.13
Vogelschlag an Windkraftanlagen 09 2014
Vogelschlag an Windkraftanlagen 2014
Vogelschlag in Bedburg 07.10.2015
Wanderfalken - Todfund an Windkraftanlagen 2024
Wanderfalkenschutz endet am Windrad Nr.16 04/2015
Windkraft könnte Mäusebussard in Bedrängnis bringen 29.1.16
Windkraft und Öl 14.02.2021
Windkraft und Erhaltung der Biodiversität 2011
Windkraft vs. Artenschutz? 08.10.2014
Windkraft vs. Möwe 05.09.2015
Windrad vs. Bussard 27.08.2015
Windrad vs. Möwe 02.11.2014
Windrad vs. Möwe 05.10.2014
Windrad-Reinigung 17.06.2016
Windrat vs. Rotmilan 03 / 2017
Zum Glück waren dort keine Unkenbiotope! 08/2024