Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
Österreichs größter Streuobstbestand

Das Mostviertel, größter zusammenhängender Streuobstbestand Europas
Mehr zum Mostviertel http://de.wikipedia.org/wiki/Mostviertel
Mehr zum Mostviertel http://de.wikipedia.org/wiki/Mostviertel
Österreichs größter Streuobstbestand

Damit dies auch in Zukunft so bleibt ist auch Eigeninitiative gefragt
Österreichs größter Streuobstbestand

Ein Waldkauz hat sich in einer installierten Sekundärnisthilfe niedergelassen und Nachwuchs generiert .
Wildschutz

Günstig aber sehr effektiv - schutz von Wildtieren in der Landwirtschaft
20.05.2012
Das Kunststoffseil hat eine Länge von 35 Meter und hier wurden kleine Glocken und Pferdeschellen mit dem Seil sicher verknotet.
Dazwischen wurden noch weiße Stofflappen eingeknotet und mit einem Wildverstänkerungsmittel beträufelt. Dies ziehen zwei Personen durch die zu mähende Wiese kurz vor der Mahd.
Hier kann man in kurzer Zeit auch größere Flächen absuchen.
Ebenso ist der richtige Vorgang beim Mähen besonders wichtig.
Beispiel: Eine rechteckige Wiese wird zuerst rundherum ausgemäht dann durch die Mitte und schließlich von der Mitte nach Außen mähen. Niemals von außen in die Mitte mähen, den so wird das aufgescheuchte Wild mit Sicherheit "vermähd".
20.05.2012
Das Kunststoffseil hat eine Länge von 35 Meter und hier wurden kleine Glocken und Pferdeschellen mit dem Seil sicher verknotet.
Dazwischen wurden noch weiße Stofflappen eingeknotet und mit einem Wildverstänkerungsmittel beträufelt. Dies ziehen zwei Personen durch die zu mähende Wiese kurz vor der Mahd.
Hier kann man in kurzer Zeit auch größere Flächen absuchen.
Ebenso ist der richtige Vorgang beim Mähen besonders wichtig.
Beispiel: Eine rechteckige Wiese wird zuerst rundherum ausgemäht dann durch die Mitte und schließlich von der Mitte nach Außen mähen. Niemals von außen in die Mitte mähen, den so wird das aufgescheuchte Wild mit Sicherheit "vermähd".
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013