Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

Heimat ist mehr als nur ein Wort, Heimat ist auf das man stolz sein kann.
Heimat ist aber auch Geschichte und Kultur und regionales Brauchtum und das Bekenntnis dazu einer liebgewonnenen ver-
trauten Umgebung wo man sich wohlfühlt und wo man schließlich seine Kindertage verbrachte.
Heimat heißt aber auch Verantwortung gegenüber nächsten Generationen zu übernehmen und sein Umfeld also die Natur mit deren Artenvielfalt den Nächsten so zu überlassen das es auch in Zukunft lebenswert ist. .
In der Aufnahme
Weizenfeld , wer hätte sich früher das wohl gedacht das der Mensch solche Macht besitzen wird, das er nur eine Art auf einem Feld wachsen lassen kann.
Segen und Fluch zugleich ....
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

In der Aufnahme: Haidershofen ganz an der Enns die seit jeher ein Grenzfluss war und ist . Einst zu Bayern, heute zum oberösterreichischen Traunviertel. Hier Wird mittels Wasserkraft Strom produziert.
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

In der Aufnahme
Land der Strome, Land der Äcker Land der Dome… Land der Moderne, heutige Lebensadern mit der wir wohl leben müssen. Aber der Verbund errichtet hier Bild Mitte unter unserem Aichberg ein Biotop mit einer
Artenvielfalt an Sträuchern und Bäumen.
Moderne Technik im Einklang mit der Natur die wir wohl brauchen.
Quellenangabe: Walter Mitterhuber
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht
eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im
Steigerwald / Artenschutz in Franken
Land der Strome, Land der Äcker Land der Dome… Land der Moderne, heutige Lebensadern mit der wir wohl leben müssen. Aber der Verbund errichtet hier Bild Mitte unter unserem Aichberg ein Biotop mit einer
Artenvielfalt an Sträuchern und Bäumen.
Moderne Technik im Einklang mit der Natur die wir wohl brauchen.
Quellenangabe: Walter Mitterhuber
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht
eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im
Steigerwald / Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013