Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

In der Aufnahme der Weg in die Heimat von den einstigen Gletscher Terrassen der Günz-Eiszeit vor ca.800-600 000 Jahre wo dann die Enns wohl um ca. 70 Meter höher war und sich die ersten Siedler an der Niederösterreichischen Seite in Haidershofen vor ca. 500 000 Jahren schon hier ansiedelten wie
jetzt kürzlich Funde dies eindeutig belegen, scheint es so das hier oben bei uns am Leh und Aichberg die Wiege des Mostviertels wohl gewesen sein wird.
jetzt kürzlich Funde dies eindeutig belegen, scheint es so das hier oben bei uns am Leh und Aichberg die Wiege des Mostviertels wohl gewesen sein wird.
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

In der Aufnahme vieleicht ein alter Kultplatz nur an einer schmalen Seite
zugänglich, dann an drei Seiten steil abfallendes Gelände mit tiefe
Gräben die einstige Gletscher formten.
zugänglich, dann an drei Seiten steil abfallendes Gelände mit tiefe
Gräben die einstige Gletscher formten.
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

In der Aufnahme
Bauernland und Land der Vierkanthöfe, stolz und wie einstige Burgen des Bauernadels präsentieren sie sich und fügen sich so harmonisch und verwachsen in das Landschaftsbild ein. Kultur und Tradition ,altes bewahren und den kommenden Generationen weitergeben das ist die Identität zur Heimat.
Bauernland und Land der Vierkanthöfe, stolz und wie einstige Burgen des Bauernadels präsentieren sie sich und fügen sich so harmonisch und verwachsen in das Landschaftsbild ein. Kultur und Tradition ,altes bewahren und den kommenden Generationen weitergeben das ist die Identität zur Heimat.
Heimat ... mehr als nur ein Wort .... 26.05.2012

In der Aufnahme der selbe Hof , aber knapp an der Grenze zu Niederösterreich zur Enns. Hier im oberösterreichischen sind die größten Vierkanthöfe unseres Landes, große ebene Flächen .Hier lebt man vom Ackerbau, fleißige Hände schufen dieses prägenden Kulturjuwel.
Quellenangabe: Mitterhuber
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Quellenangabe: Mitterhuber
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013