Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
Gärten des Lebens 06/2012

Heimat bewusst erleben ..
10.06.2012
Ein Besuch bei unseren Vorfahren und ihrer Sichtweise zum Naturhaushalt :
Stiftsgarten und im Hintergrund Stift Seitenstetten, oder der "Vierkanter Gottes" wie man ihn bei uns im Mostviertel nennt.
10.06.2012
Ein Besuch bei unseren Vorfahren und ihrer Sichtweise zum Naturhaushalt :
Stiftsgarten und im Hintergrund Stift Seitenstetten, oder der "Vierkanter Gottes" wie man ihn bei uns im Mostviertel nennt.
Gärten des Lebens 06/2012

Gärten - seit Jahrhunderten mehr als nur Ernährungsgarant ..... auch die Seele wird angesprochen.
Jetzt aber zu meinem Thema dem Garten, hier kann wirklich fast jeder Gartenbesitzer sich einbringen.
Ob man Nistkästen aufhängt, oder einen kleinen Blühstreifen, eine Hecke die mit Früchte der Kornelkirsche oder dem Speierling oder der Brombeere versehen sind ist doch jedem selbst überlassen denn das ist Lebensqualität.
Wenn man in der Liege draußen Stille zum relaxen sucht, und seine Augen schließt ,die Vögel zwitschern
dann ist dies Erholung wo man auch seine innere Ruhe findet. Wildrosen wie die Bibernellrose die so herrlich duftet sollte in keinem Garten fehlen, Bienen und Hummeln die wir zum bestäuben unserer fruchttragenden Gehölzen brauchen werden es ihnen danken.
Die Artenvielfalt der Sträucher und Bäume bildet auch die Artenvielfalt der künftigen Bewohner die sich hier wohlfühlen werden. Geschichtete Steinhaufen mit diversen Hohlräumen sind für das kleine Mauswiesel ein idealer Unterschlupf zur Geheck Aufzucht. Wiesel leisten einen wertvollen Beitrag für den Gartenbesitzer, sie fangen Wühlmäuse die mit Vorliebe die Wurzeln unsere Obstbäume annagen. Dennoch sind die Wiesel "jagdbares Raubwild".
Macherorst werden gar Prämen zur "Entfernung der Tiere gezahlt".
Hier greift man lieber zum Gift anstatt die Mäusepopulation einen so exzellenten Mäusejäger zu überlassen. Eulen sind lautlose Jäger die in der Nacht Beute machen, und sich zum Großteil von den Mäusen ernähren. Um diese Beutegreifer anzusiedeln sollten in Schuppen auch Öffnungen sich befinden, und nicht alles dicht gemacht werden.
Leben und leben lassen.
In der Aufnahme
"Der Stiftsgarten" ....
Jetzt aber zu meinem Thema dem Garten, hier kann wirklich fast jeder Gartenbesitzer sich einbringen.
Ob man Nistkästen aufhängt, oder einen kleinen Blühstreifen, eine Hecke die mit Früchte der Kornelkirsche oder dem Speierling oder der Brombeere versehen sind ist doch jedem selbst überlassen denn das ist Lebensqualität.
Wenn man in der Liege draußen Stille zum relaxen sucht, und seine Augen schließt ,die Vögel zwitschern
dann ist dies Erholung wo man auch seine innere Ruhe findet. Wildrosen wie die Bibernellrose die so herrlich duftet sollte in keinem Garten fehlen, Bienen und Hummeln die wir zum bestäuben unserer fruchttragenden Gehölzen brauchen werden es ihnen danken.
Die Artenvielfalt der Sträucher und Bäume bildet auch die Artenvielfalt der künftigen Bewohner die sich hier wohlfühlen werden. Geschichtete Steinhaufen mit diversen Hohlräumen sind für das kleine Mauswiesel ein idealer Unterschlupf zur Geheck Aufzucht. Wiesel leisten einen wertvollen Beitrag für den Gartenbesitzer, sie fangen Wühlmäuse die mit Vorliebe die Wurzeln unsere Obstbäume annagen. Dennoch sind die Wiesel "jagdbares Raubwild".
Macherorst werden gar Prämen zur "Entfernung der Tiere gezahlt".
Hier greift man lieber zum Gift anstatt die Mäusepopulation einen so exzellenten Mäusejäger zu überlassen. Eulen sind lautlose Jäger die in der Nacht Beute machen, und sich zum Großteil von den Mäusen ernähren. Um diese Beutegreifer anzusiedeln sollten in Schuppen auch Öffnungen sich befinden, und nicht alles dicht gemacht werden.
Leben und leben lassen.
In der Aufnahme
"Der Stiftsgarten" ....
Gärten des Lebens 06/2012

Gärsten leisten vielfache Möglichkeiten der Regeneration. Das Erleben des "Wachsens und Werdens" sind hier gerade für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.
Werte die einem zufrieden stimmen.
Wem bewusst ist welche Arbeit mit dem Erzeugen von Nahrungsmitteln verbunden ist der schätzt die Nahrung ganz besonders. Es versteht sich von selbst das auf jeglichen Einsatz von Bioziden und Pestiziden ( im eigenen Sinn ) verzichtet werden soll.
In der Aufnahme
Der Meierhof des Stiftes – 180 mal 60 Meter Außenmasse
Gärten des Lebens 06/2012

In der Aufnahme
Der Klostergarten der Benediktiner
Der Klostergarten der Benediktiner
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013