Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
Jungwald braucht Schutz 11.11.2012

Bis aus einem frisch gepflanzten Jungwald wirklich ein vom Menschen geformter Wald wird, vergehen mindestens achtzig Jahre.
Ein langer Weg der mehr als eine Menschengeneration an Engagement benötigt.
"Viele Gefahren" lauern auf die kleinen Forstpflanzen.
Von der Wühlmaus und Rötelmaus über verschiedenste Insektenarten bis hin zu Hase und Reh.
Ein langer Weg der mehr als eine Menschengeneration an Engagement benötigt.
"Viele Gefahren" lauern auf die kleinen Forstpflanzen.
Von der Wühlmaus und Rötelmaus über verschiedenste Insektenarten bis hin zu Hase und Reh.
Jungwald braucht Schutz 11.11.2012

Besonders die Triebspitzen haben es den Rehen angetan. Diese werden gerne verbissen und müssen entsprechende geschützt werden. Doch mehr noch, die Böcke fegen den Bast an den Bäumchen herunter, so daseine entsprechende Beeinträchtigung in den Jungkulturen auftritt.
So müssen die Waldbesitzer die Jungkulturen schützen, große Flächen werden meist großflächig eingezäunt.
So müssen die Waldbesitzer die Jungkulturen schützen, große Flächen werden meist großflächig eingezäunt.
Jungwald braucht Schutz 11.11.2012

Kleinere Flächen oder wo nur Horstweise ein schonender Einschlag erfolgte wird mit sogenannten Einzelpflanzenschutz geschützt.
Diesen möchte ich hier in den Aufnahmen näher vorstellen:
Diesen möchte ich hier in den Aufnahmen näher vorstellen:
Jungwald braucht Schutz 11.11.2012

Es gilt jedoch auch zu bedenken, das es dem Rehwild in ausgeräumter Landschaft immer schwerer fällt entsprechend geeignete Nahrung zu finden. Auch ein Mangel an Unterstand führt dazu das sich die Tiere in diese Waldbereiche zurücknehmen.
Es gilt zu bedenken, das es sich dabei um vom Menschen generierten Kultur- Nutzwald handelt. Doch es gilt zu beachten das in jedem Fall eine zu hohe Dichte an Reh ..... Wild den Wäldern aller Prägung nicht gut bekommen mag.
Es gilt zu bedenken, das es sich dabei um vom Menschen generierten Kultur- Nutzwald handelt. Doch es gilt zu beachten das in jedem Fall eine zu hohe Dichte an Reh ..... Wild den Wäldern aller Prägung nicht gut bekommen mag.
Aktueller Ordner:
Steinkauz
Parallele Themen:
Besuch bei den Steinkäuzen 2015
Gemeinschaftsprojekt Steinkauz
Korridore für ein kleinen Kobold 2015
Landesbund für Vogelschutz
Steinkäuze im oberen Steigerwald
Steinkauz Österreich 2012
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind
Steinkauz Freizeit Land Geiselwind 2008
Steinkauz-Projektbeeiträchtigung 2018
Steinkauz-Wiederansiedlungsproj „Nördliches Harzvorland"10
Steinkauztod
Streuobst für Kleine Kobolde / 2018
Streuobstbestände
Telemetrie von ausgewilderten Steinkäuzen 2013