Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
Verkehrsopfer Blindschleiche

Verkehrsopfer Blindschleiche
Bei unseren Exkursionen fallen uns immer wieder Blindschleichen, jedoch auch Ringel- und Schlingnattern die sich auf Waldwege … oder wie nunmehr zunehmend erkennbar … auf den „Waldautobahnen“ ablegen, um hier Wärme aufzunehmen.
Doch dieser Liegeplatz ist häufig auch ihr letzter Liegeplatz. Hier fallen diese Tiere zu Tausenden dem Verkehr zum Opfer. Waren es bislang vornehmlich „Autos“ welche die Tiere überrollten, so treffen wir in der letzten Zeit immer wieder auch auf Tiere, die von Radfahrern überrollt wurden.
Waldbesitzer, die sich um den Schutz der Reptilien bemühen sollten daher Bereiche für jeglichen Verkehr ... ob zwei oder vier Räder … gerade in den Zeiträumen in deren die Tiere vermehrt dieses Verhaltensmuster zur Wärmeaufnahme zeigen … sperren um die Tiere effektiv zu schützen.
Verkehrsopfer Blindschleiche

Verkehrsopfer Blindschleiche
Verkehrsopfer Blindschleiche

Verkehrsopfer Blindschleiche
Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Äskulapnatter
Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis)
Aspisviper
Balkan-Zornnatter (Hierophis gemonensis)
Blindschleiche
Europäische Sumpfschildkröte
Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis viridiflavus)
Gelbwangen-Schmuckschildkröte Neoz.
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
Kreuzotter
Kroatische Gebirgseidechse (Iberolacerta horvathi)
Mauereidechse
Perleidechse (Timon lepidus)
Ringelnatter
Rotwangen Schmuckschildkröte Neoz.
Ruineneidechse (Podarcis siculus)
Scheltopusik oder Panzerschleiche (Pseudopus apodus)
Schlingnatter
Smaragdeidechse
Steigerwaldechsen
Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)
Würfelnatter
Waldeidechse
Westliche Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata)
Zauneidechse