Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
1000-Bäume-pflanzen
Bild zum Eintrag (24804-160)
Försterin Diener erklärt und zeigt Internats- und Tagesschülern des Aufseesianums Bamberg, wie junge Bäume versetzt werden
1000-Bäume-pflanzen
Bild zum Eintrag (24805-160)
Försterin Diener erklärt und zeigt Internats- und Tagesschülern des Aufseesianums Bamberg, wie junge Bäume versetzt werden
1000-Bäume-pflanzen
Die relativ flach wurzelnden Fichten können in den trockeneren und wärmeren Sommern nicht genügend Wasser aufnehmen und sind daher anfälliger sowohl für den Borkenkäfer als auch für Windbruch bei zunehmenden Stürmen. Eichen, Buchen und Tannen wurzeln tiefer.

Allmählich sollen sich so nun stabile, klimatolerante Mischbestände entwickeln. Försterin Frau Diener vom Forstbetrieb Ebrach hatte die Aktion unter dem Motto „unseren Wald fit für die Zukunft machen“ organisiert.



Seminardirektorin Ulrike Linz unterstrich, dass es dem Aufseesianum als Katholisches Internat natürlich ein besonderes Anliegen sei, den Internats- und Tagesschülern die Grundprinzipien der christlichen Soziallehre näher zu bringen.

Dabei solle diese Aktion aufzeigen, wie sich eine verantwortungsvolle Grundhaltung gegenüber Umwelt und nachfolgenden Generationen lebensweltlich integrieren lässt. „Die Schüler können in dieser Aktion die Veränderungen des Klimawandels hautnah miterleben,“ so die Seminardirektorin.



Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Seite:
1
|
2
|
3