Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2012
>
April 2012
>
Geraubter Fisch - Geraubte Zukunft 07.04.2012
Geraubter Fisch - Geraubte Zukunft
Geraubter Fisch - Geraubte Zukunft
07.04.2012
Webfilm: „"West Africa's Marine Bushmeat"“ (mit Deutschen Untertiteln)
„"Meeresschildkröten sind heutzutage einfacher zu fangen als ein weißer Barsch - dadurch werden Schildkröten verstärkt gefangen"“, sagt Karim, ein senegalesischer Fischer und Wildlife Ranger.
Die afrikanischen Fischer sind heute gezwungen Alternativen zum Fisch zu finden. Forscher haben beobachtet, dass es in Ghana einen ursächlichen Zusammenhang zwischen den rückläufigen Fischbeständen und dem zunehmenden Fang von Meeressäugern gibt.
In einigen Ländern entlang der West-Küste Afrikas ist der Verzehr von Delphin- oder Schildkrötenfleisch zwar Teil der kulturellen Tradition, es gibt jedoch eine deutliche Verbindung zwischen Überfischung und dem zunehmenden Fang und Handel mit Meeressäugern.
Ein internationales Greenpeace-Team ist derzeit in Westafrika unterwegs, um die katastrophalen Auswirkungen der Überfischung durch die europäische Fischindustrie aufzuzeigen - sowohl auf See an Bord der Arctic Sunrise als auch an Land.
Hier geht`s zum Link http://www.greenpeace.de/themen/meere/nachrichten/artikel/geraubter_fisch_geraubte_zukunft/
Quellenangabe: Greenpeace Details / Artikel veröffentlicht am: 04.04.2012, Artikel veröffentlicht von: Beate Steffens
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
07.04.2012
Webfilm: „"West Africa's Marine Bushmeat"“ (mit Deutschen Untertiteln)
„"Meeresschildkröten sind heutzutage einfacher zu fangen als ein weißer Barsch - dadurch werden Schildkröten verstärkt gefangen"“, sagt Karim, ein senegalesischer Fischer und Wildlife Ranger.
Die afrikanischen Fischer sind heute gezwungen Alternativen zum Fisch zu finden. Forscher haben beobachtet, dass es in Ghana einen ursächlichen Zusammenhang zwischen den rückläufigen Fischbeständen und dem zunehmenden Fang von Meeressäugern gibt.
In einigen Ländern entlang der West-Küste Afrikas ist der Verzehr von Delphin- oder Schildkrötenfleisch zwar Teil der kulturellen Tradition, es gibt jedoch eine deutliche Verbindung zwischen Überfischung und dem zunehmenden Fang und Handel mit Meeressäugern.
Ein internationales Greenpeace-Team ist derzeit in Westafrika unterwegs, um die katastrophalen Auswirkungen der Überfischung durch die europäische Fischindustrie aufzuzeigen - sowohl auf See an Bord der Arctic Sunrise als auch an Land.
Hier geht`s zum Link http://www.greenpeace.de/themen/meere/nachrichten/artikel/geraubter_fisch_geraubte_zukunft/
Quellenangabe: Greenpeace Details / Artikel veröffentlicht am: 04.04.2012, Artikel veröffentlicht von: Beate Steffens
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
April 2012
Parallele Themen:
Experten befürchten Ausverkauf deutscher Wälder 26.04.12
Lübecker Seeadlerpaar vergiftet 25.04.2012
Letzte Chance für die Rohrdommel 26.04.2012
Neue Ausstellung im Michael-Otto-Institut 05.04.2012
Österreich wird atomstromfrei 16.04.2012
1.967 Nadelbäume zu Bayerns Forstminister 13.04.2012
25 Jahre Anwalt für Europas Natur 02.04.2012
4 Millionen Feldhasen auf deutschen Feldern 09.04.2012
Auch 2012 wird es ein Amselsterben geben 20.04.2012
Bären auf Wanderschaft 12.04.2012
Bauern protestieren gegen Artenschutzauflagen 07.04.2012
Geraubter Fisch - Geraubte Zukunft 07.04.2012
Gift aus dem Hubschrauber ist keine Lösung 26.04.2012
Jede dritte Biene überlebte den Winter nicht 09.04.12
Klimawandelanpassung in Bergregionen 07.04.2012
Kröten im Schlussspurt 01.04.2012
LBV bringt Leben in die Kirche 23.04.2012
Luchs „Tessa“: Giftmischer unterwegs 06.04.2012
Luftbilder zeigen Artenvielfalt am Waldboden 08.04.2012
Monster-Staudamm bedroht Ötztaler Alpen 27.04.2012
NABU kritisiert Anti-Osterhasen-Politik 08.04.2012
Nesträuber zu 2 Jahr. Haft auf Bewährung verurteilt 01.04.12
Neuer Leoparden-Nationalpark in Russland 20.04.2012
Osterfeuer vorher umschichten 07.04.2012
Schwere Jagdwilderei im Bröltal 13/14.04.2012
Teenager im Dienst der Kegelrobbe 24.04.2012
Unbekannte Täter töten über 300 Erdkröten 13.04.2012
Wann kommt der Kuckuck? 04.04.2012
Wolf in Rheinland-Pfalz wieder ausgerottet 25.04.2012
WWF: Rio+20 braucht klare Ziele 24.04.2012