Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Geraubter Fisch - Geraubte Zukunft
Geraubter Fisch - Geraubte Zukunft

07.04.2012

Webfilm: „"West Africa's Marine Bushmeat"“ (mit Deutschen Untertiteln)



„"Meeresschildkröten sind heutzutage einfacher zu fangen als ein weißer Barsch - dadurch werden Schildkröten verstärkt gefangen"“, sagt Karim, ein senegalesischer Fischer und Wildlife Ranger.

Die afrikanischen Fischer sind heute gezwungen Alternativen zum Fisch zu finden. Forscher haben beobachtet, dass es in Ghana einen ursächlichen Zusammenhang zwischen den rückläufigen Fischbeständen und dem zunehmenden Fang von Meeressäugern gibt.


In einigen Ländern entlang der West-Küste Afrikas ist der Verzehr von Delphin- oder Schildkrötenfleisch zwar Teil der kulturellen Tradition, es gibt jedoch eine deutliche Verbindung zwischen Überfischung und dem zunehmenden Fang und Handel mit Meeressäugern.

Ein internationales Greenpeace-Team ist derzeit in Westafrika unterwegs, um die katastrophalen Auswirkungen der Überfischung durch die europäische Fischindustrie aufzuzeigen - sowohl auf See an Bord der Arctic Sunrise als auch an Land.


Hier geht`s zum Link http://www.greenpeace.de/themen/meere/nachrichten/artikel/geraubter_fisch_geraubte_zukunft/



Quellenangabe: Greenpeace Details / Artikel veröffentlicht am: 04.04.2012, Artikel veröffentlicht von: Beate Steffens


Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken






Aktueller Ordner:
April 2012