Nationalpark Steigerwald - ?! -

Sie fordern einen Buchenwaldnationalpark in Bayern: der LBV-Landesvorsitzende
Ludwig Sothmann (l.) und HubertWeiger vom BN (r.).
Ludwig Sothmann (l.) und HubertWeiger vom BN (r.).
„Freistaat darf nicht einknicken“
BUND-Chef Hubert Weiger fordert die Staatsregierung auf, endlich eine
Machbarkeitsstudie für denNationalpark Steigerwald in Auftrag zu geben.
Ebrach — Draußen protestierten rund 200 Bauern mit Protestplakaten gegen einen Nationalpark
Steigerwald. Drinnen hielt die Elite des deutschen Naturschutzes vor 200 Wald-Interessierten
und Naturfreunden ein flammendes Pladoyer für ein neues Großschutzgebiet in den Staatswäldern
des nördlichen Steigerwalds. HubertWeiger , Chef des Bund Naturschutz in Bayern (BN) war einer der Hauptreder der zweitägigen Tagung „Naturerbe Buchenwälder“, zu der der BN zusammen mit demLandesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Bund Naturschutz Deutschland Interessierte aus ganz Deutschland eingeladen hatte.
Er forderte die Staatsregierung auf, „nicht vor einer kleinen Schar von Demonstranten einzuknicken“. Die Staatsregierung sei verpflichtet, die Bevölkerung über die Qualitäten des Buchenwaldareals von nationaler
Bedeutung aufzuklären und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Bayern, das einst zu 85 Prozent von Buchenwald bedeckt war, habe eine zentrale Verantwortung in der Welt für die Buchenwaldgesellschaften. Ministerpräsident Beckstein solle die Chance nutzen, als erster
fränkischer Ministerpräsident den ersten fränkischen Nationalpark in Ebrach zu eröffnen.
Dem Bayerischen Bauernverband, der zu der Demonstration aufgerufen hatte ,machte Weiger
Vorwürfe, die Chancen nicht zu erkennen, die in der Stärkung regionaler Absatzmärkte durch einen Nationalpark lägen. Es gebe keine Einrichtung, die vor Ort mehr Wertschöpfung hervorrufe.
Statt dessen gehe es dem Bauernverband nur noch um die Wachstumsinteressen einiger Großagrarier in Bayern.
Biologische Lebensversicherung
„Die biologische Vielfalt entscheidet über den Wohlstand und die Freiheit künftiger Generationen.
Sie ist eine Lebensversicherung“, sagte Ludwig Sothmann, Landesvorsitzender des LBV. Dieser Grundsatz mache den Steigerwald so wertvoll. Hier leben von der Hohltaube bis zur Bechsteinfledermaus, vom Halsbandschnäpper bis zu Wespenbussard und Grauspecht viele typische Arten der Buchenwaldgesellschaft.
Sothmann: „ Der Steigerwald ist ein Zentrum der Artenvielfalt.“
Quellenangabe Fränkischer Tag Bamberg -- April 2008 / Autor Michael Wehner
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die Verantwortung.
Machbarkeitsstudie für denNationalpark Steigerwald in Auftrag zu geben.
Ebrach — Draußen protestierten rund 200 Bauern mit Protestplakaten gegen einen Nationalpark
Steigerwald. Drinnen hielt die Elite des deutschen Naturschutzes vor 200 Wald-Interessierten
und Naturfreunden ein flammendes Pladoyer für ein neues Großschutzgebiet in den Staatswäldern
des nördlichen Steigerwalds. HubertWeiger , Chef des Bund Naturschutz in Bayern (BN) war einer der Hauptreder der zweitägigen Tagung „Naturerbe Buchenwälder“, zu der der BN zusammen mit demLandesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Bund Naturschutz Deutschland Interessierte aus ganz Deutschland eingeladen hatte.
Er forderte die Staatsregierung auf, „nicht vor einer kleinen Schar von Demonstranten einzuknicken“. Die Staatsregierung sei verpflichtet, die Bevölkerung über die Qualitäten des Buchenwaldareals von nationaler
Bedeutung aufzuklären und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Bayern, das einst zu 85 Prozent von Buchenwald bedeckt war, habe eine zentrale Verantwortung in der Welt für die Buchenwaldgesellschaften. Ministerpräsident Beckstein solle die Chance nutzen, als erster
fränkischer Ministerpräsident den ersten fränkischen Nationalpark in Ebrach zu eröffnen.
Dem Bayerischen Bauernverband, der zu der Demonstration aufgerufen hatte ,machte Weiger
Vorwürfe, die Chancen nicht zu erkennen, die in der Stärkung regionaler Absatzmärkte durch einen Nationalpark lägen. Es gebe keine Einrichtung, die vor Ort mehr Wertschöpfung hervorrufe.
Statt dessen gehe es dem Bauernverband nur noch um die Wachstumsinteressen einiger Großagrarier in Bayern.
Biologische Lebensversicherung
„Die biologische Vielfalt entscheidet über den Wohlstand und die Freiheit künftiger Generationen.
Sie ist eine Lebensversicherung“, sagte Ludwig Sothmann, Landesvorsitzender des LBV. Dieser Grundsatz mache den Steigerwald so wertvoll. Hier leben von der Hohltaube bis zur Bechsteinfledermaus, vom Halsbandschnäpper bis zu Wespenbussard und Grauspecht viele typische Arten der Buchenwaldgesellschaft.
Sothmann: „ Der Steigerwald ist ein Zentrum der Artenvielfalt.“
Quellenangabe Fränkischer Tag Bamberg -- April 2008 / Autor Michael Wehner
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die Verantwortung.
Aktueller Ordner:
Nationalpark - Naturpark Steigerwald
Parallele Themen:
"Unser Steigerwald": Keine Nationalparkspläne 09.06.2012
"Wer wird Millionär?" im Steigerwald ... 16.08.2011
Über allen Wipfeln ist Ruh 31.12.2010
Ablehnung eines Steigerwald-Nationalparks 28.06.2013
Ausstellung 2009
Besuch der Freien Wähler 2009
Besuch Sigmar Gabriel
Biosphäre
BN geht für Ebracher Schutzgebiet in Revision 11.11.2016
Buchentag
Buchenwaldzentrum - Zwei Zentren, oder eins? 29.01.2011
Buchenwaldzentrum .. aber wo? 20.12.2010
Buchenwaldzentrum? - 14.10.2010
Bund Naturschutz Büro Ebrach
Bund Naturschutz Büro Ebrach 2009
Bund Naturschutz Gerolzhofen
Bundesamt will Nationalpark 29.09.2010
Die Debatte geht weiter 05.02.2011
Die Wildnis nach dem Sturm 07.07.2012
Einen neuen Anfang machen 22.12.2010
Fachtagung Ebrach 17.07.2010
Greenpeace 2009
Grundsatzentscheidung für den Naturschutz 26.03.2017
Haus der Buchen 2010
Landtag lehnt neue Studie ab 08.06.2013
Nachhaltigkeit auf Bayerisch 10.11.2012
Nationalpark
Nationalpark Bund Naturschutz
Nationalpark Nein Danke!
Nationalpark Pro und Contra
Nationalpark Spiegel
Nationalpark Steigerwald Bamberg 2008
Nationalpark Steigerwald beerdigt 04.12.2010
Nationalpark Steigerwald Film
Nationalpark-Förderung 2010
Nationalpark/Beckstein/Glos
Nationalpark/Zustand Eiche 2009
Nationalpark? 29.02.2012
Nationalparkdiskussion
Nationalparkgegner Treffen in Castell 22.10.2010
Naturpark 2010
Neuer Stoff für Streit im Steigerwald 26.11.2011
Seehofer stützt Nationalparkgegner 02.12.2010
Steigermän
Tagung Bund Naturschutz Ebrach 20.07.2010
Trittstein-Konzept
Warum Nationalpark 2013
„Und wir werden nicht gefragt“ 08.11.2013