Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
Wenn Ringelnattern jagen .... 08.06.2012

Zum Fressen gerne ....
Für Ringelnattern sind Amphibien die Hauptnahrung. Neben Grasfröschen und Molche scheinen es dem Reptil besonders Erdkröten angetan zu haben.
Für Ringelnattern sind Amphibien die Hauptnahrung. Neben Grasfröschen und Molche scheinen es dem Reptil besonders Erdkröten angetan zu haben.
Wenn Ringelnattern jagen .... 08.06.2012

Die Aufnahmen von Peter Hoffmann dokumentieren einen solchen Vorgang höchst eindrucksvoll.
Wenn Ringelnattern jagen .... 08.06.2012

Eine lebend erbeutete Erdkröte wird trotz ihrer Größe ohne Probleme "geschluckt". Dabei packt die Ringelnatter die Kröte am Rückteil um sich dann zum Kopfende vorzuarbeiten.
Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Äskulapnatter
Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis)
Aspisviper
Balkan-Zornnatter (Hierophis gemonensis)
Blindschleiche
Europäische Sumpfschildkröte
Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis viridiflavus)
Gelbwangen-Schmuckschildkröte Neoz.
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
Kreuzotter
Kroatische Gebirgseidechse (Iberolacerta horvathi)
Mauereidechse
Perleidechse (Timon lepidus)
Ringelnatter
Rotwangen Schmuckschildkröte Neoz.
Ruineneidechse (Podarcis siculus)
Scheltopusik oder Panzerschleiche (Pseudopus apodus)
Schlingnatter
Smaragdeidechse
Steigerwaldechsen
Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)
Würfelnatter
Waldeidechse
Westliche Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata)
Zauneidechse