Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
Ringelnatter im Haus 07/2016

Ringelnatter im Haus
16.07.2016
Deutschland. Auf diese ungebetene Gäste ist manwohl kaum vorbereitet.
Der Schreck fährt einem in die Glieder wenn einem ein solch krabbelndes Wesen im eigenen Haus entgegen kommt. Doch nach einer kurzen Zeit der Überraschung gelingt es die Nervosität abzusenken wenn erkannt werden kann, das es sich bei dem Reptil um eine heimische Schlange handelt.
Wenn es sich dazu noch um eine Ringelnatter handelt kann sich gar Freude einstellen, das ein solches Tier in der nächsten Nähe zuhause ist. Denn der natürliche Regulator von Kleinsäugern&Co. interessiert sich kaum für den Menschen. Selbstverständlich gilt es das Tier wieder nach draußen zu bringen ohne das hierbei der Hauseigentümer "zu Schaden" kommt.
Zwar sind Ringelnattern ungiftig, doch die Bisse des Tieres können ganz schön schmerzhaft sein. Also am besten die Tür öffnen um dem Tier die Möglichkeit einzuräumen das Haus eigenständig zu verlassen.
Ansprechpartner für das geschützte Tier zeigen sich meist an den Landratsämtern oder Umweltämtern.
16.07.2016
Deutschland. Auf diese ungebetene Gäste ist manwohl kaum vorbereitet.
Der Schreck fährt einem in die Glieder wenn einem ein solch krabbelndes Wesen im eigenen Haus entgegen kommt. Doch nach einer kurzen Zeit der Überraschung gelingt es die Nervosität abzusenken wenn erkannt werden kann, das es sich bei dem Reptil um eine heimische Schlange handelt.
Wenn es sich dazu noch um eine Ringelnatter handelt kann sich gar Freude einstellen, das ein solches Tier in der nächsten Nähe zuhause ist. Denn der natürliche Regulator von Kleinsäugern&Co. interessiert sich kaum für den Menschen. Selbstverständlich gilt es das Tier wieder nach draußen zu bringen ohne das hierbei der Hauseigentümer "zu Schaden" kommt.
Zwar sind Ringelnattern ungiftig, doch die Bisse des Tieres können ganz schön schmerzhaft sein. Also am besten die Tür öffnen um dem Tier die Möglichkeit einzuräumen das Haus eigenständig zu verlassen.
Ansprechpartner für das geschützte Tier zeigen sich meist an den Landratsämtern oder Umweltämtern.
Ringelnatter im Haus 07/2016

Etwa 80 cm lang zeigt sich das wohl ausgewachsene Männchen
Ringelnatter im Haus 07/2016

Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Äskulapnatter
Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis)
Aspisviper
Balkan-Zornnatter (Hierophis gemonensis)
Blindschleiche
Europäische Sumpfschildkröte
Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis viridiflavus)
Gelbwangen-Schmuckschildkröte Neoz.
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
Kreuzotter
Kroatische Gebirgseidechse (Iberolacerta horvathi)
Mauereidechse
Perleidechse (Timon lepidus)
Ringelnatter
Rotwangen Schmuckschildkröte Neoz.
Ruineneidechse (Podarcis siculus)
Scheltopusik oder Panzerschleiche (Pseudopus apodus)
Schlingnatter
Smaragdeidechse
Steigerwaldechsen
Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)
Würfelnatter
Waldeidechse
Westliche Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata)
Zauneidechse