… und das Sterben geht weiter

… und das Sterben geht weiter!
Innerhalb unserer Tätigkeit gelangen wir regelmäßig auch an Bereiche, die uns ohne Frage erschaudern lassen. Der Straßenrand ist hier mit zahllosen Vogelkadavern versehen, die sich in unterschiedlichen Verwesungsstadien befinden.
Zwischen 10 und 20 Millionen Vögel sterben alljährlich auf unseren Straßen und hier vornehmlich durch die Kollision mit Fahrzeugen verschiedenster Art. Zahllose Tiere erleiden darüber hinaus schwere bis schwerste Verletzungen welche zum zeitlich versetzten Tod führen.
Gerade an Brennpunkten, an welchen hohe Todesraten zu beklagen sind, wäre es sinnvoll, darüber nachzudenken wie diese Bereiche entschärft werden können. Meist gibt es Lösungen, die dem sinnlosen Massensterben Einhalt gebieten.
In der Aufnahme
Getötete Gebirgsstelze am Straßenrand
Innerhalb unserer Tätigkeit gelangen wir regelmäßig auch an Bereiche, die uns ohne Frage erschaudern lassen. Der Straßenrand ist hier mit zahllosen Vogelkadavern versehen, die sich in unterschiedlichen Verwesungsstadien befinden.
Zwischen 10 und 20 Millionen Vögel sterben alljährlich auf unseren Straßen und hier vornehmlich durch die Kollision mit Fahrzeugen verschiedenster Art. Zahllose Tiere erleiden darüber hinaus schwere bis schwerste Verletzungen welche zum zeitlich versetzten Tod führen.
Gerade an Brennpunkten, an welchen hohe Todesraten zu beklagen sind, wäre es sinnvoll, darüber nachzudenken wie diese Bereiche entschärft werden können. Meist gibt es Lösungen, die dem sinnlosen Massensterben Einhalt gebieten.
In der Aufnahme
Getötete Gebirgsstelze am Straßenrand
… und das Sterben geht weiter

Nahaufnahme
... und das Sterben geht weiter

Amselmännchen
... und das Sterben geht weiter

Nahaufnahme
Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
… und das Sterben geht weiter - 04/2023
Überlebensstrategie der Vögel im Winter 2011
Das Sammeln der Schwalben 2012
Das, sich "Sammeln" der Schwalben
Dichte Bodenvegetation hintert Vögel ....
Die Ankunft der Kuckuck`s 2011 ... LBV berichtet
Die Seite für "Vogel"- Kinder
Erhaltung von Rebhühnern 2011
Finkensterben 2012?
Futter für Wasservögel - Die Wildvogelhilfe informiert 2011
Gefähr durch Greifvogelansitze am Straßenrand
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Graureiherbeschuss in NRW Rhein-Erft-Keis 2023
Höhlenbrüter / Freibrüter 2016
Jungvogel gefunden und dann?
Kontrovers diskutiert - Wildvogelfütterung im Winter
Spechtschäden an Gebäuden 2013
Studie Vögel in Deutschland 2012 erschienen 26.10.2013
Stunde der Wintervögel und mehr 07.01.2012
Umgang mit Wasservögel
Vögel mit Fliegeneier 2013
Vogel Winterfütterung 2010
Vogel Winterfütterung 2011
Vogel Winterfütterung 2012/2013
Vogel Winterfütterung 2022/2023
Vogelschlag an Bauwerken ... und mehr!
Vogelschutz an Stromleitungen 2011
Von der Sinnhaftigkeit der Leitungssicherungen 01.04.13
Wenn Nistpläte zur Mangelware werden 2015
Wenn Uhus verschwinden .. 05/2017
„Vergänsung“ wird zur Gefahr 2013