Gefahrenquelle - Greifvogelansitz am Straßenrand

Gefahrenquelle - Greifvogelansitz am Straßenrand
Greifvögel nutzen Ansitze, um nach Beute Ausschau zu halten und sich auszuruhen. Wenn diese Ansitze in der Nähe von Straßen liegen, können die Vögel leicht von vorbeifahrenden Fahrzeugen getroffen werden. Die schnelle Geschwindigkeit der Autos macht es schwierig für die Vögel, rechtzeitig auszuweichen. Der Lärm und die Bewegungen des Verkehrs können die Greifvögel stören und sie davon abhalten, sich sicher auszuruhen oder nach Nahrung zu suchen. Greifvögel sind oft auf ihre Sinne angewiesen, um Beute zu entdecken, und laute Geräusche können diese Fähigkeit beeinträchtigen.
- Es ist nach unserer Auffassung für Greifvögel gefährlich, Ansitze zu nahe am Straßenrand zu bauen und das aus aus mehreren Gründen.
Greifvögel nutzen Ansitze, um nach Beute Ausschau zu halten und sich auszuruhen. Wenn diese Ansitze in der Nähe von Straßen liegen, können die Vögel leicht von vorbeifahrenden Fahrzeugen getroffen werden. Die schnelle Geschwindigkeit der Autos macht es schwierig für die Vögel, rechtzeitig auszuweichen. Der Lärm und die Bewegungen des Verkehrs können die Greifvögel stören und sie davon abhalten, sich sicher auszuruhen oder nach Nahrung zu suchen. Greifvögel sind oft auf ihre Sinne angewiesen, um Beute zu entdecken, und laute Geräusche können diese Fähigkeit beeinträchtigen.
Gefahrenquelle - Greifvogelansitz am Straßenrand

Straßenränder sind oft Orte, an denen sich Abfälle und Schadstoffe ansammeln können. Diese Verschmutzung kann sowohl direkt als auch indirekt die Gesundheit der Greifvögel beeinträchtigen, sei es durch direktes Vergiften oder durch die Beeinträchtigung der Nahrungsquellen. Der Bau von Ansitzen entlang von Straßen kann dazu führen, dass das natürliche Habitat der Greifvögel fragmentiert wird. Dies kann ihre Bewegungen einschränken, den Zugang zu Nahrung und Brutplätzen erschweren und letztendlich die Populationen gefährden.
Insgesamt können Ansitze am Straßenrand für Greifvögel eine ernsthafte Gefahr darstellen und dazu beitragen, dass sie verletzt oder getötet werden, sowie ihre Lebensräume beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass bei der Planung von Straßen und anderen Infrastrukturprojekten die Bedürfnisse und Lebensräume von Wildtieren berücksichtigt werden, um solche Konflikte zu minimieren.
Insgesamt können Ansitze am Straßenrand für Greifvögel eine ernsthafte Gefahr darstellen und dazu beitragen, dass sie verletzt oder getötet werden, sowie ihre Lebensräume beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass bei der Planung von Straßen und anderen Infrastrukturprojekten die Bedürfnisse und Lebensräume von Wildtieren berücksichtigt werden, um solche Konflikte zu minimieren.
Gefahrenquelle - Greifvogelansitz am Straßenrand

Keine Vogelansitze an Straßen.
Immer wieder sind Greifvögel an den Ansitzwarten (Jule) am Straßenrand zu finden. An Feldwegen sollten diese Hilfen stehen aber nicht an Land-Kreis-Schnellstraßen. Der Sog von großen Fahrzeugen (100 km/h) in einem Abstand von 10 Meter ist enorm. Klar bleiben Tiere auch im Straßenverkehr an Windrädern und Glasscheiben auf der Strecke. Man sollte das aber wo es machbar ist ausschließen !
In der Aufnahme von Rolf Thiemann
Quelle
Rolf Thiemann
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora-Fauna-Artenschutz
Naturschutzökologie
Eisvogelweg 1
50181 Bedburg
Immer wieder sind Greifvögel an den Ansitzwarten (Jule) am Straßenrand zu finden. An Feldwegen sollten diese Hilfen stehen aber nicht an Land-Kreis-Schnellstraßen. Der Sog von großen Fahrzeugen (100 km/h) in einem Abstand von 10 Meter ist enorm. Klar bleiben Tiere auch im Straßenverkehr an Windrädern und Glasscheiben auf der Strecke. Man sollte das aber wo es machbar ist ausschließen !
In der Aufnahme von Rolf Thiemann
- durch den "Unterdruck / Sog" von Fahrzeugen getöteter Turmfalke
Quelle
Rolf Thiemann
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora-Fauna-Artenschutz
Naturschutzökologie
Eisvogelweg 1
50181 Bedburg
Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
… und das Sterben geht weiter - 04/2023
Überlebensstrategie der Vögel im Winter 2011
Das Sammeln der Schwalben 2012
Das, sich "Sammeln" der Schwalben
Dichte Bodenvegetation hintert Vögel ....
Die Ankunft der Kuckuck`s 2011 ... LBV berichtet
Die Seite für "Vogel"- Kinder
Erhaltung von Rebhühnern 2011
Finkensterben 2012?
Futter für Wasservögel - Die Wildvogelhilfe informiert 2011
Gefähr durch Greifvogelansitze am Straßenrand
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Graureiherbeschuss in NRW Rhein-Erft-Keis 2023
Höhlenbrüter / Freibrüter 2016
Jungvogel gefunden und dann?
Kontrovers diskutiert - Wildvogelfütterung im Winter
Spechtschäden an Gebäuden 2013
Studie Vögel in Deutschland 2012 erschienen 26.10.2013
Stunde der Wintervögel und mehr 07.01.2012
Umgang mit Wasservögel
Vögel mit Fliegeneier 2013
Vogel Winterfütterung 2010
Vogel Winterfütterung 2011
Vogel Winterfütterung 2012/2013
Vogel Winterfütterung 2022/2023
Vogelschlag an Bauwerken ... und mehr!
Vogelschutz an Stromleitungen 2011
Von der Sinnhaftigkeit der Leitungssicherungen 01.04.13
Wenn Nistpläte zur Mangelware werden 2015
Wenn Uhus verschwinden .. 05/2017
„Vergänsung“ wird zur Gefahr 2013