Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Bild zum Eintrag (1114333-160)
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile

Eine Graureiher-Attrappe ist ein künstlich hergestelltes Modell eines Graureihers, das in Gärten, Teichen und Feldern aufgestellt wird, um andere Graureiher und potenziell auch andere Vögel davon abzuhalten, in diesen Bereichen nach Nahrung zu suchen. 

Der Grundgedanke hinter der Verwendung einer Graureiher-Attrappe ist, dass Graureiher territorial sind und normalerweise keine anderen Reiher in ihrem Territorium dulden. Durch die Platzierung einer Attrappe sollen andere Reiher glauben, dass dieser Bereich bereits von einem anderen Reiher beansprucht wird, und so weiterziehen.

Funktionsweise einer Graureiher-Attrappe

  •     Territorialverhalten simulieren: Graureiher sind Einzelgänger und verteidigen ihr Revier gegen andere Reiher, besonders wenn es um Nahrung oder Brutplätze geht. Die Attrappe wird so gestaltet, dass sie wie ein echter Graureiher aussieht, idealerweise in einer stehenden oder fischenden Position, die den Eindruck vermittelt, dass der Bereich besetzt ist.

  •     Visuelle Abschreckung: Ein echter Reiher erkennt die Form und Position der Attrappe und nimmt sie als potenzielle Konkurrenz wahr. Dadurch wird er möglicherweise davon abgehalten, in diesem Bereich zu fischen.

Vorteile der Graureiher-Attrappe die wir erfassen:

  •     Einfache Installation: Die Attrappe ist leicht aufzustellen und benötigt keine komplizierte Installation oder Wartung. Sie kann einfach am Teichrand oder in einem Garten platziert werden.

  •     Kostengünstige Lösung: Im Vergleich zu anderen Lösungen wie Netzen oder beweglichen Abschreckungsmethoden sind Attrappen in der Regel preiswert und langlebig.

  •     Natürliche Abschreckung: Die Attrappe nutzt das natürliche Territorialverhalten des Reihers aus, ohne den Tieren Schaden zuzufügen oder chemische Mittel einzusetzen.

  •     Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu chemischen o.a. Abschreckungsmethoden wird die Umgebung nicht belastet und das Verhalten wird auf natürliche Weise gesteuert.

Nachteile der Graureiher-Attrappe die wir erfassen:

  •     Gewöhnungseffekt: Graureiher sind intelligente Vögel. Nach einer Weile könnten sie erkennen, dass die Attrappe sich nicht bewegt und keine Gefahr darstellt. Das bedeutet, dass die Attrappe auf Dauer an Wirksamkeit verlieren kann.

  •     Begrenzte Reichweite: Die Attrappe wirkt nur in einem bestimmten Umfeld, und sobald ein Reiher in den Bereich des Gewässers gelangt, der nicht unmittelbar in Sichtweite der Attrappe liegt, kann sie an Effektivität verlieren.

  •     Wetteranfälligkeit: Je nach Material und Konstruktion kann die Attrappe durch Witterungseinflüsse beschädigt werden. Wenn sie verblasst oder beschädigt ist, wirkt sie weniger überzeugend und kann ihre Abschreckungsfunktion verlieren.

  •     Begrenzte Wirksamkeit bei anderen Tieren: Die Attrappe ist in erster Linie gegen Graureiher gedacht und hat keine signifikante Wirkung auf andere Tiere wie Fischotter oder andere natürliche Beutegreifer.

Unser Fazit
Die Graureiher-Attrappe ist eine praktische und kostengünstige Methode, die in vielen Fällen für eine begrenzte Zeit gut funktioniert. Die Attrappe kann jedoch langfristig an Wirksamkeit verlieren, wenn sich die Reiher an sie gewöhnen oder sie als harmlos erkennen. Als Teil einer umfassenderen Strategie zur Fischteich- oder Gartensicherung etc. kann die Attrappe effektiv sein, jedoch oft nur in Kombination mit anderen Maßnahmen.

Aktuell haben wir 5 dieser Attrappen im Monitoring um deren weiterführende Entwicklung zu dokumentieren.

In der Aufnahme
  • Graureiher-Attrappe an einem Fischteich
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Bild zum Eintrag (1114334-160)
In der Aufnahme
  • Graureiher-Attrappe an einem Fischteich
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Bild zum Eintrag (1114335-160)
In der Aufnahme
  • Graureiher-Attrappe an einem Fischteich
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Bild zum Eintrag (1114336-160)
In der Aufnahme
  • Graureiher-Attrappe an einem Fischteich