Das Sammeln der Schwalben 2012

Das Sammeln der Schwalben 2012 in Franken
14.08.2012
Franken. Es ist wieder soweit. Nachdem uns die Uferschwalben bereits verlassen haben, sammeln sich seit wenigen Tagen auch die beiden anderen bei uns präsenten Schwalbenarten. In gemischten Ansammlungen sitzen Mehlschwalbe und Rauchsschwalbe mehr oder minder einträchtig beieinander.
Spätestens gegen Ende August/Anfang September macht sich der Großteil der Tiere auf um sich in ihre Winterquartiere zu begeben. Lediglich Einzeltiere treffen wir auch noch Ende September / Anfang Oktober bei uns noch regelmäßig an.
Auf breiter Front ziehen die Vögel gen Süden.
Dabei werden innerhalb von rund drei Wochen die Alpen, das Mittelmehr und letztendlich auch die Sahara überquert. Denn am Rande der südlichen Sahara verbringen viele Tiere den Winter. Hier lösen sich die großen Trupps in der Regel auf und die Tiere leben als Einzeltier oder in kleinen Ansammlungen. Dabei werden regenarme Regionen der Tiefebenen gemieden und bevorzugt die nahrungsreicheren Hochlagen der Gebirge tangiert.
Im darauf folgenden Frühjahr treffen die Mehl- und Rauschwalben ab etwa Ende März wieder bei uns ein. Der Schwerpunkt der Zuwanderung erfolgt dann jedoch im April. Die Uferschwalben sind meist noch etwas später dran.
Der Mai ist ihre Zeit der Zuwanderung in weite Teile Mitteleuropas.
14.08.2012
Franken. Es ist wieder soweit. Nachdem uns die Uferschwalben bereits verlassen haben, sammeln sich seit wenigen Tagen auch die beiden anderen bei uns präsenten Schwalbenarten. In gemischten Ansammlungen sitzen Mehlschwalbe und Rauchsschwalbe mehr oder minder einträchtig beieinander.
Spätestens gegen Ende August/Anfang September macht sich der Großteil der Tiere auf um sich in ihre Winterquartiere zu begeben. Lediglich Einzeltiere treffen wir auch noch Ende September / Anfang Oktober bei uns noch regelmäßig an.
Auf breiter Front ziehen die Vögel gen Süden.
Dabei werden innerhalb von rund drei Wochen die Alpen, das Mittelmehr und letztendlich auch die Sahara überquert. Denn am Rande der südlichen Sahara verbringen viele Tiere den Winter. Hier lösen sich die großen Trupps in der Regel auf und die Tiere leben als Einzeltier oder in kleinen Ansammlungen. Dabei werden regenarme Regionen der Tiefebenen gemieden und bevorzugt die nahrungsreicheren Hochlagen der Gebirge tangiert.
Im darauf folgenden Frühjahr treffen die Mehl- und Rauschwalben ab etwa Ende März wieder bei uns ein. Der Schwerpunkt der Zuwanderung erfolgt dann jedoch im April. Die Uferschwalben sind meist noch etwas später dran.
Der Mai ist ihre Zeit der Zuwanderung in weite Teile Mitteleuropas.
Das Sammeln der Schwalben 2012

Das Sammeln der Schwalben 2012

Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
… und das Sterben geht weiter - 04/2023
Überlebensstrategie der Vögel im Winter 2011
Das Sammeln der Schwalben 2012
Das, sich "Sammeln" der Schwalben
Dichte Bodenvegetation hintert Vögel ....
Die Ankunft der Kuckuck`s 2011 ... LBV berichtet
Die Seite für "Vogel"- Kinder
Erhaltung von Rebhühnern 2011
Finkensterben 2012?
Futter für Wasservögel - Die Wildvogelhilfe informiert 2011
Gefähr durch Greifvogelansitze am Straßenrand
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Graureiherbeschuss in NRW Rhein-Erft-Keis 2023
Höhlenbrüter / Freibrüter 2016
Jungvogel gefunden und dann?
Kontrovers diskutiert - Wildvogelfütterung im Winter
Spechtschäden an Gebäuden 2013
Studie Vögel in Deutschland 2012 erschienen 26.10.2013
Stunde der Wintervögel und mehr 07.01.2012
Umgang mit Wasservögel
Vögel mit Fliegeneier 2013
Vogel Winterfütterung 2010
Vogel Winterfütterung 2011
Vogel Winterfütterung 2012/2013
Vogel Winterfütterung 2022/2023
Vogelschlag an Bauwerken ... und mehr!
Vogelschutz an Stromleitungen 2011
Von der Sinnhaftigkeit der Leitungssicherungen 01.04.13
Wenn Nistpläte zur Mangelware werden 2015
Wenn Uhus verschwinden .. 05/2017
„Vergänsung“ wird zur Gefahr 2013