Spechtschäden an Gebäuden 2013

Was kann man gegen Spechtschäden an Gebäuden tun?
17/18.02.2013
Deutschland. Seit einigen Jahren mehren sich Meldungen über Probleme mit Spechten an Gebäuden. Ganz unterschiedliche Gebäude, vom Gartenhäuschen bis zum Mehrfamilienhaus können dabei betroffen sein.
Als "Problemvögel" sind bis jetzt Bunt-, Grün- und Schwarzspecht aufgefallen, wobei der häufige Buntspecht für die meisten Specht-Problemfälle im Siedlungsbereich sorgt.
Mehr zum Thema auf den Seiten der Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland unter
- http://vswffm.de/content/vogelschutz/haeufige_fragen_faq/was_kann_man_gegen_spechtschaeden_an_gebaeuden_tun/index_ger.html
In den Aufnahmen
- Nicht nur Hausfassaden scheinen es den Spechten angetan zu haben. Immer wieder werden Informationen über Schäden an Isolationsumhüllungen und den darunter liegenden Bestandteilen bekannt. Ein probates Mittel kann die Sicherung mit Vogelschutznetzen und/oder Umhausungen aus Metall darstellen.
(Anmerkung der Redaktion)
17/18.02.2013
Deutschland. Seit einigen Jahren mehren sich Meldungen über Probleme mit Spechten an Gebäuden. Ganz unterschiedliche Gebäude, vom Gartenhäuschen bis zum Mehrfamilienhaus können dabei betroffen sein.
Als "Problemvögel" sind bis jetzt Bunt-, Grün- und Schwarzspecht aufgefallen, wobei der häufige Buntspecht für die meisten Specht-Problemfälle im Siedlungsbereich sorgt.
Mehr zum Thema auf den Seiten der Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland unter
- http://vswffm.de/content/vogelschutz/haeufige_fragen_faq/was_kann_man_gegen_spechtschaeden_an_gebaeuden_tun/index_ger.html
In den Aufnahmen
- Nicht nur Hausfassaden scheinen es den Spechten angetan zu haben. Immer wieder werden Informationen über Schäden an Isolationsumhüllungen und den darunter liegenden Bestandteilen bekannt. Ein probates Mittel kann die Sicherung mit Vogelschutznetzen und/oder Umhausungen aus Metall darstellen.
(Anmerkung der Redaktion)
Spechtschäden an Gebäuden 2013

Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
… und das Sterben geht weiter - 04/2023
Überlebensstrategie der Vögel im Winter 2011
Das Sammeln der Schwalben 2012
Das, sich "Sammeln" der Schwalben
Dichte Bodenvegetation hintert Vögel ....
Die Ankunft der Kuckuck`s 2011 ... LBV berichtet
Die Seite für "Vogel"- Kinder
Erhaltung von Rebhühnern 2011
Finkensterben 2012?
Futter für Wasservögel - Die Wildvogelhilfe informiert 2011
Gefähr durch Greifvogelansitze am Straßenrand
Graureiher-Attrappe zur Vogelabwehr ... Vor- und Nachteile
Graureiherbeschuss in NRW Rhein-Erft-Keis 2023
Höhlenbrüter / Freibrüter 2016
Jungvogel gefunden und dann?
Kontrovers diskutiert - Wildvogelfütterung im Winter
Spechtschäden an Gebäuden 2013
Studie Vögel in Deutschland 2012 erschienen 26.10.2013
Stunde der Wintervögel und mehr 07.01.2012
Umgang mit Wasservögel
Vögel mit Fliegeneier 2013
Vogel Winterfütterung 2010
Vogel Winterfütterung 2011
Vogel Winterfütterung 2012/2013
Vogel Winterfütterung 2022/2023
Vogelschlag an Bauwerken ... und mehr!
Vogelschutz an Stromleitungen 2011
Von der Sinnhaftigkeit der Leitungssicherungen 01.04.13
Wenn Nistpläte zur Mangelware werden 2015
Wenn Uhus verschwinden .. 05/2017
„Vergänsung“ wird zur Gefahr 2013