Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
Umweltbildung (er)-leben ....

Umweltbildung im Sinne der uns nachfolgenden Generation
02.02.2015
Bamberg/Ofr. Wichtiger Bestandteil unseres Engagements ist die direkte Einbindung der uns nachfolgenden Generation. Es erscheint uns von erheblicher Bedeutung "unsere Kinder" mit dem Thema Umwelt und Artenvielfalt in direkten Kontakt zu bringen.
Vielfach ist kaum mehr Wissen über die Artenvielfalt vor der "eigenen Haustür" vorhanden. Viele Kinder nehmen ihre "natürliche Umwelt und ihre Geschöpfe" kaum mehr bewusst war. So wird unseren Jüngsten auch der Verlust an Biodiversität nicht mehr bewusst.
Denn was nie kennengelernt wurde wird auch nicht vermisst!
Hier möchten wir mit unseren Bemühungen zur Wissensvermittlung ansetzten.So wurde auch innerhalb des Projektes "Ein Welterbe für den Kirchenfalken" diese wichtige Basis beschritten. Über das Medium Turmfalkennisthilfe wurde der direkte Kontakt der Kinder zu "ihrem Falken und Projekt" hergestellt.
Im Erwachsenenalter wird es den Kindern somit ermöglicht wiederum ihren Kindern das entsprechende Knowhow an die Hand zu geben.
02.02.2015
Bamberg/Ofr. Wichtiger Bestandteil unseres Engagements ist die direkte Einbindung der uns nachfolgenden Generation. Es erscheint uns von erheblicher Bedeutung "unsere Kinder" mit dem Thema Umwelt und Artenvielfalt in direkten Kontakt zu bringen.
Vielfach ist kaum mehr Wissen über die Artenvielfalt vor der "eigenen Haustür" vorhanden. Viele Kinder nehmen ihre "natürliche Umwelt und ihre Geschöpfe" kaum mehr bewusst war. So wird unseren Jüngsten auch der Verlust an Biodiversität nicht mehr bewusst.
Denn was nie kennengelernt wurde wird auch nicht vermisst!
Hier möchten wir mit unseren Bemühungen zur Wissensvermittlung ansetzten.So wurde auch innerhalb des Projektes "Ein Welterbe für den Kirchenfalken" diese wichtige Basis beschritten. Über das Medium Turmfalkennisthilfe wurde der direkte Kontakt der Kinder zu "ihrem Falken und Projekt" hergestellt.
Im Erwachsenenalter wird es den Kindern somit ermöglicht wiederum ihren Kindern das entsprechende Knowhow an die Hand zu geben.
Umweltbildung im Sinne der uns nachfolgenden Generation

Für die uns nachfolgende Generation bringen wir uns ein ... denn wir sind der festen Überzeugung das unsere Kinder und Enkelkinder die Chance erhalten müssen eine Umwelt zu erleben deren Vielfalt sie gleichfalls in die Lage versetzt sich einer positiven Zukunft gegenüber zu stehen.
Aktueller Ordner:
Turmfalken
Parallele Themen:
(K)eine Chance für den Hexenturmfalken 2018
Bad Staffelsteiner Turmfalke 2009/2010
Baur Versand Erfolge 2006-2010
Bund Naturschutz Hirschaid
Burgwindheimer Turmfalken
Gemeinschaftsprojekt Baur Versand
Greifvogelnisthilfe Bundeswehr
Greifvogelschutzprojekt 2008 Walsdorf
Hohe Türme für kleine Falken
Industriesilos Grundlage des Turmfalkenschutzes 2020
Kirchenfalke Welterbe Bamberg 2014
Kirchenfalken aus Bischberg
Nistplätze in Gittermasten
Projekt Turmfalke Ostdeutschland 2010
Sekundärhabitat Autobahnbrückenkörper
Sicherung Burgwindheimer Niststätte
Trafofalke 09
Turmfalke
Turmfalke Altenburg Bamberg 2010 - 2020
Turmfalke am Kaiserdom 2007
Turmfalke am Weißstorchhorst
Turmfalke Autobahnbrücke 2017/2018
Turmfalke E.ON 2010 REB
Turmfalke im urbanen Raum 2012 Stadt Fürth
Turmfalke KIGA USTB 2010
Turmfalke und Windkraft 2010
Turmfalken an Industrieanlagen 2012
Turmfalkenerfolge 2010
Turmfalkenhabitate
Turmfalkennisthilfe 2007
Turmfalkennisthilfe der Stephanskirche
Turmfalkennistkästen E.ON
Turmfalkenopfer 2011
Turmfalkenpflegling
Turmfalkenschutz Autobahnbrücke
Turmfalkenschutz Burg Zwernitz 2011/ 2012
Turmfalkenschutz in Bad Staffelstein Erfolge
Turmfalkenschutz Müllheizkraftwerk Bbg.
Turmfalkenschutz TBA Erfolg 2010
Turmfalkenschutzprojekt Rossdorf
Turmfalkentod
Vodafone - Turmfalken und Mobilfunk 2011
Vodafone - Turmfalken und Mobilfunk Erfolge 2012
Vodafone unterstützt Artenschutz 2007
Vodafone unterstützt Artenschutz 2008
Vodafone unterstützt Artenschutz 2009
Vodafone unterstützt Artenschutz 2010
Vodafone unterstützt Artenschutz 2011
Vodafone unterstützt Artenschutz 2012
Vodafone unterstützt Artenschutz 2014/2015