Gefahren der Fledermaus
Natürliche Fressfeinde:
Konkurrenten der Fledermaus:
Gefährdung der Fledermäuse durch Witterung:
Gefährdung der Fledermäuse durch direkte Verfolgung, Umweltgifte und andere Eingriffe des Menschen:
Gefährdung der Fledermäuse durch Veränderung der Lebensräume:
Gefährdung der Fledermäuse durch Quartierzerstörung / Quartierversiegelung:
Gefährdung der Fledermäuse durch den Verlust ihrer Flugrouten:
- Wie alle Tiere müssen auch Fledermäuse vor ihren Fressfeinden auf der Hut sein. Besonders aus ihren Quartieren abfliegende Fledermäuse werden vom Waldkauz erbeutet. Auch Schleiereulen fressen Fledermäuse. Dabei handelt es sich meistens um Zufallsfänge. Die Beute der Eulen besteht weit überwiegend aus echten Mäusen (Nagetiere). Wanderfalken, Sperber oder auch der Habicht sind in der Lage Fledermäuse zu fangen. Besonders dann, wenn Fledermäuse noch vor Einbruch der Nacht, in der Dämmerung, ausfliegen. Im Herbst jagen Fledermäuse manchmal auch tagsüber. Dann können sie zur Beute der tagaktiven Greifvögel werden.Fledermausarten, die Baumhöhlen bewohnen, werden regelmäßig von Baum- und Steinmardern erbeutet. Diese geschickten Kletterer sind in der Lage, Fledermäuse mit ihren Pfoten aus Baumhöhlen zu „angeln".Im urbanen Umfeld treten auch Hauskatzen als Beutegreifer auf.
Konkurrenten der Fledermaus:
- Besonders im stark forstwirtschaftlich genutzten Wald werden andere Tiergruppen zu Konkurrenten der Fledermaus. Der Mangel an natürlichen Quartieren (Baumhöhlen etc.) kommt hier zum Tragen. Und so werden selbst Meisen, Kleiber oder auch Wespen oder Hornissen für Fledermäuse zum Problem. Durch den Eintrag von Nistmaterial in Baumhöhlen werden diese häufig für Fledermäuse unzugänglich.
Gefährdung der Fledermäuse durch Witterung:
- Insbesondere während der Jungenaufzucht sind Fledermäuse sehr wärmebedürftig. Ungünstige, regenreiche und kühle Witterung im Sommer kann zu einer hohen Jungtiersterblichkeit führen. Doch es gilt zu beachten, dass die natürlichen Fressfeinde, Konkurrenten oder die Witterung den Fledermausbestand nicht grundsätzlich gefährden. So lange der Lebensraum intakt ist.
Gefährdung der Fledermäuse durch direkte Verfolgung, Umweltgifte und andere Eingriffe des Menschen:
- Noch immer werden Fledermäuse aus Aberglaube und Furcht bewusst getötet.
- Störungen von Fledermäusen besonders während der Jungenaufzucht (im Sommer) und in den Winterquartieren.
- Einsatz von säugetiergiftigen Holzschutzmitteln in Bauwerken
- Umweltgifte in der Land- und Forstwirtschaft
- StraßenverkehrSchlagopfer an Windkraftanlagen
Gefährdung der Fledermäuse durch Veränderung der Lebensräume:
- Land- und forstwirtschaftliche Monokulturen verringern das Nahrungsangebot (Insekten)
- Ausräumung der Landschaft erschwert die räumliche Orientierung
- Lichttod: Insekten werden durch Straßenlampen und Scheinwerfer angelockt (verenden hier) und stehen den Fledermäusen nicht mehr als Nahrung zur Verfügung.
- Das Anpflanzen nicht heimischer Gehölze und Pflanzen verringert das Nahrungsangebot
Gefährdung der Fledermäuse durch Quartierzerstörung / Quartierversiegelung:
- Verfüllung oder Verschluss von alten Felsenkellern (Bier-, Wein-, Kartoffelkeller)
- Verschluss von Gebäudeöffnungen (z.B. an Kirchen — Schutz vor verwilderten Tauben)
- Fällen alter Bäume mit Baumhöhlen (Biotopbäume)
- Gebäudesanierung ohne Berückisichtigung von Artvorkommen (auch unabgestimmte energetische Bauwerksanierung)
- Verlust von spaltenreichen Mauern
Gefährdung der Fledermäuse durch den Verlust ihrer Flugrouten:
- Entnahme wertvoller Landschaftselemente (z.B. Feldgehölze)
- Verlust linearer Landschaftsstrukturen (z.B. Baumreihen, Heckenzeilen uvm.),die Fledermäuse zur Orientierung benötigen.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus