Der Fledermausfrühling
Der Fledermausfrühling — Quartierbesiedlungen
Im April oder Mai finden sich die Fledermausweibchen zu sogenannten Wochenstubengesellschaften zusammen. Je nach Fledermausart können das Gruppen von wenigen Tieren bis hin zu 1.000 Fledermäusen und mehr sein. Die Gruppe gibt sowohl den Alttieren als auch den Jungen Schutz.
Die Wochenstubenquartiere müssen den Tieren unter anderem Schutz vor ihren Fressfeinden bieten. Daneben ist es wichtig, dass sie genügend Wärme für die kälteempfindlichen Jungtiere bieten. Bevorzugt werden dabei auch Verstecke in deren Umfeld sich ertragreiche Jagdgebiete befinden. Während zahlreiche Fledermausarten die gesamte Jungenaufzucht in nur einem traditionellen Quartier verbringen, wechseln andere Arten ihre Wochenstubenquartiere im Verlauf des Sommers regelmäßig. Dabei nutzen sie jedes Jahr dieselbe Auswahl an Verstecken.
Wenn die Fledermausweibchen in der Nacht die Wochenstube zur Nahrungsaufnahme verlassen, bleiben die noch flugunfähigen Jungtiere zurück. Die zurückkehrenden Mütter erkennen ihre Jungen an spezifischen Lautäußerungen und an deren unverwechselbaren Geruch.
Im April oder Mai finden sich die Fledermausweibchen zu sogenannten Wochenstubengesellschaften zusammen. Je nach Fledermausart können das Gruppen von wenigen Tieren bis hin zu 1.000 Fledermäusen und mehr sein. Die Gruppe gibt sowohl den Alttieren als auch den Jungen Schutz.
Die Wochenstubenquartiere müssen den Tieren unter anderem Schutz vor ihren Fressfeinden bieten. Daneben ist es wichtig, dass sie genügend Wärme für die kälteempfindlichen Jungtiere bieten. Bevorzugt werden dabei auch Verstecke in deren Umfeld sich ertragreiche Jagdgebiete befinden. Während zahlreiche Fledermausarten die gesamte Jungenaufzucht in nur einem traditionellen Quartier verbringen, wechseln andere Arten ihre Wochenstubenquartiere im Verlauf des Sommers regelmäßig. Dabei nutzen sie jedes Jahr dieselbe Auswahl an Verstecken.
Wenn die Fledermausweibchen in der Nacht die Wochenstube zur Nahrungsaufnahme verlassen, bleiben die noch flugunfähigen Jungtiere zurück. Die zurückkehrenden Mütter erkennen ihre Jungen an spezifischen Lautäußerungen und an deren unverwechselbaren Geruch.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus