Der Fledermausherbst
Der Fledermausherbst - Paarungszeit
Nachdem sich die Wochenstuben im Juli bis September aufgelöst haben, beginnt die Paarungszeit der Fledermäuse. Doch auch während des Winterschlafes sind noch Paarungen möglich.Während sich die Fledermausweibchen in den Wochenstuben der Jun-genaufzucht widmeten, fanden sich die Fledermausmännchen in sogenannten Balzquartieren ein. Nun locken sie die Weibchen mit Rufen an. Nachdem sich die Fledermäuse gepaart haben (Fledermäuse verfügen über keine feste Paarbeziehung), speichert das Fledermausweibchen das Sperma.
Der Eisprung und die Entwicklung des Fledermausembryos findet erst nach dem Winterschlaf und damit mehrere Monate nach der Paarung statt. Die Flederrnausjungtiere werden nach einer Tragzeit von etwa 50 — 70 Tagen in der nahrungsreichen Zeit geboren. Das Phänomen der Spermienspeicherung der Fledermausweibchen ist unter den Säugetieren einzigartig.
Nachdem sich die Wochenstuben im Juli bis September aufgelöst haben, beginnt die Paarungszeit der Fledermäuse. Doch auch während des Winterschlafes sind noch Paarungen möglich.Während sich die Fledermausweibchen in den Wochenstuben der Jun-genaufzucht widmeten, fanden sich die Fledermausmännchen in sogenannten Balzquartieren ein. Nun locken sie die Weibchen mit Rufen an. Nachdem sich die Fledermäuse gepaart haben (Fledermäuse verfügen über keine feste Paarbeziehung), speichert das Fledermausweibchen das Sperma.
Der Eisprung und die Entwicklung des Fledermausembryos findet erst nach dem Winterschlaf und damit mehrere Monate nach der Paarung statt. Die Flederrnausjungtiere werden nach einer Tragzeit von etwa 50 — 70 Tagen in der nahrungsreichen Zeit geboren. Das Phänomen der Spermienspeicherung der Fledermausweibchen ist unter den Säugetieren einzigartig.
- Während der Paarungszeit bilden z. B. die Männchen des „Großen Mausohrs" sogenannte Paarungsreviere, in denen sie keine anderen Männchen dulden. Hier leben die Männchen mit mehreren Weibchen zusammen.
- Der Erhaltung der vielfach tradtionell und langjährig genutzten Paarungsquartiere kommt eine ebenso große Bedeutung zu wie er Sicherung der Wochenstuben und Überwinterungsbereiche
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus