Rauhautfledermaus 05/2021

Geschwächte Fledermäuse .. Nahrungsmangel macht sich zunehmend bemerkbar
07/08.06.2021
Bayern. Gerade Ende Mai - Anfang Juni trafen wir auf zahlreichen Funde und wurden vielfach mit am Boden liegenden geschwächten Fledermäusen konfrontiert. Die Tiere zeigte sich äußerlich meist vollkommen unverletzt.
Ein Grund für die Häufung der Tiere und deren Zustand fand sich im nassen Mai der vielerorts dazu führte das Fledermäuse keine Insektennahrung fanden. Da die Tiere nun auch ihre Jungen bekommen sind besonders Fledermausmütter von diesem Mangel akut betroffen.Die Energiespeicher der Tiere, die sich auch auf dem Rücken der Tiere befinden, waren "leer" und so waren die Fledermäuse gezwungen auch am hellen Tag auf Nahrungssuche zu gehen in der Hoffnung hier tagaktive Insekten aufgreifen zu können.Für zahlreiche Tiere war dies auch ihr letzter Flug!
Mit Erschrecken müssen wir feststellen das eine in unseren Augen vielfach ausgeräumte Landschaft nicht mehr in der Lage scheint ihre Bewohner mit ausreichend Nahrung versorgen zu können. Auf unseren Referenzflächen beobachten wir die Situation seit nunmehr 15 Jahren und erkennen elementare Unterschiede zwischen naturbelassenen Strukturen und so genannter industrieller Land- Forstwirtschaft.
In der Aufnahme von Rolf Brechtel
07/08.06.2021
Bayern. Gerade Ende Mai - Anfang Juni trafen wir auf zahlreichen Funde und wurden vielfach mit am Boden liegenden geschwächten Fledermäusen konfrontiert. Die Tiere zeigte sich äußerlich meist vollkommen unverletzt.
Ein Grund für die Häufung der Tiere und deren Zustand fand sich im nassen Mai der vielerorts dazu führte das Fledermäuse keine Insektennahrung fanden. Da die Tiere nun auch ihre Jungen bekommen sind besonders Fledermausmütter von diesem Mangel akut betroffen.Die Energiespeicher der Tiere, die sich auch auf dem Rücken der Tiere befinden, waren "leer" und so waren die Fledermäuse gezwungen auch am hellen Tag auf Nahrungssuche zu gehen in der Hoffnung hier tagaktive Insekten aufgreifen zu können.Für zahlreiche Tiere war dies auch ihr letzter Flug!
Mit Erschrecken müssen wir feststellen das eine in unseren Augen vielfach ausgeräumte Landschaft nicht mehr in der Lage scheint ihre Bewohner mit ausreichend Nahrung versorgen zu können. Auf unseren Referenzflächen beobachten wir die Situation seit nunmehr 15 Jahren und erkennen elementare Unterschiede zwischen naturbelassenen Strukturen und so genannter industrieller Land- Forstwirtschaft.
- Und der Niedergang der Biodiversität setzt sich mit immenser Geschwindigkeit fort.
In der Aufnahme von Rolf Brechtel
- Am Boden liegendes, geschwächtes Rauhautfledermaus Weibchen.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus