Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation

Fledermaus - Flughaut verletzt.
08/10.2021
Im Gegensatz zu den federbesetzten Vogelflügeln zeigt sich die Fledermausflughaut als ein komplett durchblutetes und damit auch lebendes Gewebe. Mit diesen Vorgaben gelingt es einer verletzten (je nach Schweregrad der Verletzung) Flughaut das sich diese selbstständig regenerieren und damit zusammenwachsen kann. Bei Fledermäusen die sich so schwere Verletzungen zugezogen haben das sie nicht mehr auf Nahrungssuche gehen können wird es schwierig. Auch wird immer wieder von Fledermäusen berichtet die sich dann in eine Art Heilungsschlaf zurückziehen, um der Flughaut die Chance zu eröffnen, sich dem Reaktivierungsprozess zu stellen, sind nur bei kleineren Verletzungen von Erfolg gekrönt. Denn das Tier muss in der Regel einen aktiven Stoffwechsel vorhalten, um die Durchblutung der verletzten Bereiche sicherzustellen.
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation

Als Pflegling stehen die Chancen deutlich besser, dass das Tier auch schwerere Verletzungen ausheilen und im Idealfall auch wieder flugfähig werden kann. Kleinere Löcher oder Risse sind dagegen keine Seltenheit und sie behindern auch die Flugfähigkeit einer Fledermaus kaum. Doch es setzt sehr viel Wissen über Fledermäuse voraus, wenn solche Tiere gesund gepflegt werden soll. Solche Tiere gehören unbedingt in die Hand von Profis. Ein geeignetes Raumklima, welche dem Austrocknen der empfindlichen Flughaut entgegenwirkt, sowie ausreichende und wohldosierte Bewegungen der Flughaut zählen ebenso dazu.
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation

Doch selbst hier gibt es keine Garantie das ein solches Tier überlebt. Leider ist das Zwergfledermausweibchen am 02.10.21 aus ungeklärten Gründen verstorben. Ein letztes Bild von der gut gewachsenen Flughaut erkennen wir hier.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus