Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
Fledermausmonat Juni ... Funde nehmen alljährlich hier zu
Bild zum Eintrag (1107290-160)
Wenn du ein Fledermausjungtier am Boden findest, ist es wichtig, vorsichtig und bedacht vorzugehen. 

Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

  •     Ruhe bewahren: Annäherung sollte ruhig und langsam erfolgen, um das Tier nicht zusätzlich zu stressen.

  •    Bisssichere Handschuhe ( Kunststoffhandschuhe reichen hier vielfach nicht) tragen: Fledermäuse können Krankheiten wie Tollwut übertragen. Es ist wichtig, immer Handschuhe zu tragen, wenn du eine Fledermaus anfasst. Im Idealfall fasst Du diese jedoch erst gar nicht an!

  •     Beobachten: Prüfe, ob die Fledermaus verletzt ist oder ob es eine erwachsene Fledermaus in der Nähe gibt, die sich um das Junge kümmern könnte. Manchmal sind Jungtiere nur kurzzeitig aus dem Quartier gefallen und können von den Elterntieren zurückgeholt werden.

  •     Eingreifen nur wenn nötig: Wenn die Fledermaus verletzt ist oder sich in einer gefährlichen Situation befindet (z. B. auf einer stark befahrenen Straße), solltest du eingreifen.

  •     Transportbehälter vorbereiten: Bereite eine kleine Schachtel mit Lüftungslöchern vor. Lege ein weiches Tuch oder Küchenpapier hinein, damit die Fledermaus eine gemütliche Umgebung hat.

  •     Vorsichtig aufnehmen: Hebe die Fledermaus vorsichtig ( stabile Handschuhe tragen und nicht direkt mit dem Tier in Kontakt kommen) auf und lege sie in die vorbereitete Schachtel.

  •     Kontaktaufnahme mit Experten: Kontaktiere sofort eine lokale Wildtierstation, einen Fledermaus-Experten oder einen Tierarzt. Diese Fachleute können das Tier untersuchen und entscheiden, wie weiter vorzugehen ist. Sie haben die nötige Erfahrung und das Wissen, um sich richtig um das Jungtier zu kümmern.

  •     Kein Futter oder Wasser geben: Versuche nicht, die Fledermaus zu füttern oder ihr Wasser zu geben. Eine falsche Fütterung kann mehr Schaden anrichten als helfen.

  •     Quartier in der Nähe finden: Falls bekannt, wo das Quartier der Fledermäuse ist, und wenn das Jungtier unverletzt ist, kannst du versuchen, es in der Nähe des Quartiers an einen sicheren Ort zu setzen. Die Elterntiere könnten es dann zurückholen.

Die Hauptregel ist, dass das Wohl der Fledermaus an erster Stelle steht. Durch das richtige Verhalten und die Kontaktaufnahme mit Experten kannst du sicherstellen, dass das Jungtier die bestmögliche Chance hat, zu überleben und wieder in die Freiheit entlassen zu werden.

In der Aufnahme
  • Aufgenommenes Jungtiere in Transportbox - vor der Weitergabe an den Fledermausexperten
Fledermausmonat Juni ... Funde nehmen alljährlich hier zu
Bild zum Eintrag (1107291-160)

In der Aufnahme
  •     In unseren Augen erscheint es von großer Bedeutung das Quartier zu finden aus welchem das Tier "gefallen" ist, die Erhaltung und nachhaltige Sicherung dieser Wochenstube hat für uns Priorität.
Seite:
1
|
2