Breitflügelfledermaus

Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)
Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 63 – 82 mm, einem Körpergewicht von bis zu 33 Gramm und einer Spannweite von bis zu 380 mm zählt die Breitflügelfledermaus zu den großen Ablegern der heimischen Fledermausarten.
Die Breitflügelfledermaus ist eine im Tiefland lebende Fledermausart, die als typische „Hausfledermaus“ bezeichnet werden kann.
Ihre Lebensräume liegen bevorzugt in reich strukturiertem, menschlichen Siedlungsraum.
Auch in den Großstädten mit ihren Parkanlagen sind diese Tiere anzutreffen.
Breitflügelfledermäuse erschließen ihre Sommerquartiere bevorzugt in geräumigen Dachstühlen ( alter ) Gebäude, jedoch werden auch ab und an Breitflügelfledermaussommerquartiere an der Gebäudeaußenseite vorgefunden, hierbei werden bevorzugt Holzverschalungen frequentiert.
In diese Habitatsvarianten ziehen die Säuger sehr versteckt ihren Nachwuchs groß.
Etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang setzen die Breitflügelfledermäuse zu ihren nächtlichen Jagdflügen an.
Bevorzugte Nahrungsgrundlage sind (Lauf) - Käfer, Zweiflügler jedoch auch Maulwurfgrillen u.ä.
Die in der Regel sehr ortstreuen Breitflügelfledermäuse, können ein Alter von bis zu 21 Jahren erreichen.
Die Winterlebensräume dieser Fledermausart liegen in Keller, Höhlen jedoch kann es auch vorkommen dass die Tiere in geeignet erscheinenden Winterperioden auch in Dachstühlen überdauern.
Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 63 – 82 mm, einem Körpergewicht von bis zu 33 Gramm und einer Spannweite von bis zu 380 mm zählt die Breitflügelfledermaus zu den großen Ablegern der heimischen Fledermausarten.
Die Breitflügelfledermaus ist eine im Tiefland lebende Fledermausart, die als typische „Hausfledermaus“ bezeichnet werden kann.
Ihre Lebensräume liegen bevorzugt in reich strukturiertem, menschlichen Siedlungsraum.
Auch in den Großstädten mit ihren Parkanlagen sind diese Tiere anzutreffen.
Breitflügelfledermäuse erschließen ihre Sommerquartiere bevorzugt in geräumigen Dachstühlen ( alter ) Gebäude, jedoch werden auch ab und an Breitflügelfledermaussommerquartiere an der Gebäudeaußenseite vorgefunden, hierbei werden bevorzugt Holzverschalungen frequentiert.
In diese Habitatsvarianten ziehen die Säuger sehr versteckt ihren Nachwuchs groß.
Etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang setzen die Breitflügelfledermäuse zu ihren nächtlichen Jagdflügen an.
Bevorzugte Nahrungsgrundlage sind (Lauf) - Käfer, Zweiflügler jedoch auch Maulwurfgrillen u.ä.
Die in der Regel sehr ortstreuen Breitflügelfledermäuse, können ein Alter von bis zu 21 Jahren erreichen.
Die Winterlebensräume dieser Fledermausart liegen in Keller, Höhlen jedoch kann es auch vorkommen dass die Tiere in geeignet erscheinenden Winterperioden auch in Dachstühlen überdauern.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus