Langohrfledermaus Braun ( Plecotus auritus )

Langohrfledermaus Braun (Plecotus auritus)
Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 42 – 53 mm, einem Körpergewicht von bis zu 11 Gramm und einer Spannweite von bis zu 290 mm zählt die Braune Langohrfledermaus zu den kleinen bis mittleren Größengruppen der heimischen Fledermausarten.
Die Braune Langohrfledermaus ist eine Fledermausart, deren Biotop bevorzugt in Wäldern anzutreffen ist.
Die Sommerlebensräume der Braunen Langohrfledermaus befinden sich in Baumhöhlen und Nistkästen.
Jedoch auch gerne im Gebäudeinneren ( Dachstühle )
Wochenstuben welche in der Regel ab April bezogen werden und befinden sich im Firstbereich der Dachstühle. Hier ist im Gegensatz zur Grauen Langohrfledermaus auffällig, dass ich die Braunen Langohren kaum auf einen Fleck konzentrieren, sondern sich „auseinander gezogen“ und sehr
neugierig präsentieren.
Jedes Muttertier bringt ein bis zwei Nachkömmlinge zur Welt.
Das Braune Langohr überwintert in Kellern und Stollen, die sich auch relativ trocken zeigen.
Sie ernähren sich von Schmetterlingen und deren Raupen. Die Langohrfledermaus ist ein gewandter Flieger der auch „Rütteln“ kann.
Sie können ein Alter von bis zu 30 Jahren erreichen.
Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 42 – 53 mm, einem Körpergewicht von bis zu 11 Gramm und einer Spannweite von bis zu 290 mm zählt die Braune Langohrfledermaus zu den kleinen bis mittleren Größengruppen der heimischen Fledermausarten.
Die Braune Langohrfledermaus ist eine Fledermausart, deren Biotop bevorzugt in Wäldern anzutreffen ist.
Die Sommerlebensräume der Braunen Langohrfledermaus befinden sich in Baumhöhlen und Nistkästen.
Jedoch auch gerne im Gebäudeinneren ( Dachstühle )
Wochenstuben welche in der Regel ab April bezogen werden und befinden sich im Firstbereich der Dachstühle. Hier ist im Gegensatz zur Grauen Langohrfledermaus auffällig, dass ich die Braunen Langohren kaum auf einen Fleck konzentrieren, sondern sich „auseinander gezogen“ und sehr
neugierig präsentieren.
Jedes Muttertier bringt ein bis zwei Nachkömmlinge zur Welt.
Das Braune Langohr überwintert in Kellern und Stollen, die sich auch relativ trocken zeigen.
Sie ernähren sich von Schmetterlingen und deren Raupen. Die Langohrfledermaus ist ein gewandter Flieger der auch „Rütteln“ kann.
Sie können ein Alter von bis zu 30 Jahren erreichen.
Braunes Langohr (Jungtier)

Braunes Langohr (Jungtier)
In den Monaten Juli/August beginnen die Langohrfledermaus Jungtiere mit den ersten intensiven Flugversuchen. Sie begleiten die Alltiere auf den nächtlichen Jagdzügen. Nicht unüblich das babei das eine oder andere Jungtiere ums Leben kommt. Die Überlebensrate der Tiere liegt im ersten Jahr um 60%. Es werden meist, hie und da jedoch auch 2 Junge pro Muttertier geboren.
In den Monaten Juli/August beginnen die Langohrfledermaus Jungtiere mit den ersten intensiven Flugversuchen. Sie begleiten die Alltiere auf den nächtlichen Jagdzügen. Nicht unüblich das babei das eine oder andere Jungtiere ums Leben kommt. Die Überlebensrate der Tiere liegt im ersten Jahr um 60%. Es werden meist, hie und da jedoch auch 2 Junge pro Muttertier geboren.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus