Graues Langohr

Typisch der graue Tragus und das graue Gesicht. Die graue Langohrfledermaus steht hier kurz vor dem Abflug, da Langohrfledermäuse ihre Ultraschallaute durch die Nasenlöcher abgeben können, bleibt der Mund geschlossen.
Langohrfledermaus ( Grau ) ( Plecotus austriacus )
Das Graue Langohr
Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 41 – 58 mm, einem Körpergewicht von bis zu 13 Gramm und einer Spannweite von bis zu 295 mm zählt die graue Langohrfledermaus zu den mittleren Größengruppen der heimischen Fledermausarten.
Die Graue Langohrfledermaus ist eine Fledermausart, die sich zum ihrem Namensvetter der braunen Langohrfledermaus durch die besondere Vorliebe zur Wärme hervorhebt. Die Quartiere sind sehr warm und Zugluftfrei. Die Art ist mehr als die Braune Langohrfledermaus an menschliche Siedlungen gebunden.
Die Graue Langohrfledermaus ist sehr Ortstreu, Quertierverluste sind deshalb besonders gravierend zu bewerten.Das Graue Langohr überwintert in Kellern und Stollen, die sich auch relativ trocken zeigen.Das Nahrungsspektrum bezieht sich vorwiegend auf Schmetterlinge, jedoch werden auch Käfer genommen. Wie die braune Langohrfledermaus ist auch das Graue Langohr ein sehr geschickter Jäger.
Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 41 – 58 mm, einem Körpergewicht von bis zu 13 Gramm und einer Spannweite von bis zu 295 mm zählt die graue Langohrfledermaus zu den mittleren Größengruppen der heimischen Fledermausarten.
Die Graue Langohrfledermaus ist eine Fledermausart, die sich zum ihrem Namensvetter der braunen Langohrfledermaus durch die besondere Vorliebe zur Wärme hervorhebt. Die Quartiere sind sehr warm und Zugluftfrei. Die Art ist mehr als die Braune Langohrfledermaus an menschliche Siedlungen gebunden.
- Die Sommerlebensräume der grauen Langohrfledermaus befinden sich in der Regel in den Dachräumen von Gebäuden.
- Wochenstuben welche in der Regel ab Mai bezogen werden und befinden sich im Firstbereich der Dachstühle. Sie bilden in der Regel kleine Gruppen um bis zu 30 Exemplaren aus und bringen meist Ende Juni 1 Jungtier zur Welt.
Die Graue Langohrfledermaus ist sehr Ortstreu, Quertierverluste sind deshalb besonders gravierend zu bewerten.Das Graue Langohr überwintert in Kellern und Stollen, die sich auch relativ trocken zeigen.Das Nahrungsspektrum bezieht sich vorwiegend auf Schmetterlinge, jedoch werden auch Käfer genommen. Wie die braune Langohrfledermaus ist auch das Graue Langohr ein sehr geschickter Jäger.
- Sie können ein Alter von bis zu 25 Jahren erreichen.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus