Zweifarbfledermaus ( Vespertino murinus )

Mit einer Kopf - Rumpf Länge von 48 – 64 mm, einem Körpergewicht von bis zu 23 Gramm und einer Spannweite von bis zu 330 mm zählt die Teichfledermaus zu den mittelgroßen Größengruppen der heimischen Fledermausarten.
Die Zweifarbfledermaus ist eine Fledermausart, deren Biotop sich vormals mutmaßlich auch Felsregionen beschränkte. Bei uns auch in waldreichen Regionen anzutreffen.
Im Jahre 2003 konnte unsere Initiative gemeinsam mit Dagmar Papadoupolos erstmals in der Steigerwaldgeschichte den optischen Nachweis einer Zweifarbfledermaus erbringen.
Die Sommerlebensräume der Zweifarbfledermaus befinden sich hinter Verschalungen, oder in Gebäudespalten. Ab und an auch in Dachstühlen, versteckt in Spaltenquartiere oder Zapfenlöcher.
Wochenstuben welche in der Regel ab Mai bezogen . Hier bringen bis zu über 100 Weibchen ihre meist zwei Jungfledermäuse zur Welt.
Überwinterungsquartiere befinden sich in Kellern oder Stollen jedoch auch an hohen Gebäuden.
Sie ernährt sich unter anderem von Käfern und Mücken.
Sie können ein Alter von bis zu 12 Jahren erreichen.
Die Zweifarbfledermaus ist eine Fledermausart, deren Biotop sich vormals mutmaßlich auch Felsregionen beschränkte. Bei uns auch in waldreichen Regionen anzutreffen.
Im Jahre 2003 konnte unsere Initiative gemeinsam mit Dagmar Papadoupolos erstmals in der Steigerwaldgeschichte den optischen Nachweis einer Zweifarbfledermaus erbringen.
Die Sommerlebensräume der Zweifarbfledermaus befinden sich hinter Verschalungen, oder in Gebäudespalten. Ab und an auch in Dachstühlen, versteckt in Spaltenquartiere oder Zapfenlöcher.
Wochenstuben welche in der Regel ab Mai bezogen . Hier bringen bis zu über 100 Weibchen ihre meist zwei Jungfledermäuse zur Welt.
Überwinterungsquartiere befinden sich in Kellern oder Stollen jedoch auch an hohen Gebäuden.
Sie ernährt sich unter anderem von Käfern und Mücken.
Sie können ein Alter von bis zu 12 Jahren erreichen.
Zweifarbfledermaus

Zweifarbfledermaus

Zweifarbfledermaus antrazitfarbener Fellaufsatz, helle Bauchdecke. Eine der schönsten heimischen Fledermausarten
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus