Schwarzmund-Grundel

Ein Fisch erobert neue Lebensräume
29.09.2011
Bayern. Ein doch recht kleiner Fisch wird zum „Schrecken“ der Fischer. Schwarzmund-Grundel so der Name für einen „Eindringling“ aus dem Schwarzen Meer, der bei uns zunehmend zu einer der häufigsten Fische der größeren Fließgewässer zu werden droht.
Ob warmes oder kaltes Gewässer diese rund 20 cm große Art, die erstmals vor rund 5 -6 Jahren das erste Mal offensichtlich in Erscheinung trat, besiedelt zahlreiche Lebensräume.
Einer ihrer Überlebenstricks ist die hohe Ablaichrate und damit der sich bildende Nachwuchs.
Doch wo kommt dieser Neubürger eigentlich ursprünglich her. Das Schwarze Meer ist ihr angestammter Lebensraum, den sie mutmaßlich im Ballastwasser eines Schiffes zu uns führte. Das war in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Moment mal – Schwarzes Meer und größere Flüsse? Salzwasser und Süßwasser? Anscheinend ist dies für diesen Fisch kein Hindernis wie uns die angezeigten Fischquoten offenbaren.
Doch was macht die Schwarzmund – Grundel so unbeliebt?
Die Angst dass diese Fischart das heimische Ökosystem durcheinander wirbelt. Denn dieser Fisch könnte zum Problem heimischer Kleinfischarten werden. Für andere Arten stellt sie eine Bereicherung im Nahrungsangebot dar.
Auch den Menschen scheint sie bei richtiger Zubereitung zu munden.
Bleibt abzuwarten wie sich die Schwarzmund-Grundel in den kommenden Jahren und Jahrzehnten so bei uns macht.
29.09.2011
Bayern. Ein doch recht kleiner Fisch wird zum „Schrecken“ der Fischer. Schwarzmund-Grundel so der Name für einen „Eindringling“ aus dem Schwarzen Meer, der bei uns zunehmend zu einer der häufigsten Fische der größeren Fließgewässer zu werden droht.
Ob warmes oder kaltes Gewässer diese rund 20 cm große Art, die erstmals vor rund 5 -6 Jahren das erste Mal offensichtlich in Erscheinung trat, besiedelt zahlreiche Lebensräume.
Einer ihrer Überlebenstricks ist die hohe Ablaichrate und damit der sich bildende Nachwuchs.
Doch wo kommt dieser Neubürger eigentlich ursprünglich her. Das Schwarze Meer ist ihr angestammter Lebensraum, den sie mutmaßlich im Ballastwasser eines Schiffes zu uns führte. Das war in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Moment mal – Schwarzes Meer und größere Flüsse? Salzwasser und Süßwasser? Anscheinend ist dies für diesen Fisch kein Hindernis wie uns die angezeigten Fischquoten offenbaren.
Doch was macht die Schwarzmund – Grundel so unbeliebt?
Die Angst dass diese Fischart das heimische Ökosystem durcheinander wirbelt. Denn dieser Fisch könnte zum Problem heimischer Kleinfischarten werden. Für andere Arten stellt sie eine Bereicherung im Nahrungsangebot dar.
Auch den Menschen scheint sie bei richtiger Zubereitung zu munden.
Bleibt abzuwarten wie sich die Schwarzmund-Grundel in den kommenden Jahren und Jahrzehnten so bei uns macht.
Aktueller Ordner:
Fische
Parallele Themen:
Allgemeines - Peter Hoffmann
Äsche - Fisch des Jahres 2011
Atlantische Lachs - Fisch des Jahres 2019
Bachforelle
Barbe
Barsch
Brachse
Döbel
Dreistachliger Stichling - Fisch des Jahres 2018
Flunder - Fisch des Jahres 2017
Forelle - Fisch des Jahres 2013
Graskarpfen
Hecht
Hering - Fisch des Jahres 2021
Huchen
Karpfen
Nase ist Fisch des Jahres 2020
Petermännchen
Rapfen
Regenbogenforelle
Rotfelder
Schlammpeitzger
Schleie
Schwarzmund-Grundel
Seeforelle
Soldatenfisch
Stör - Fisch des Jahres 2014
Streber
Tummler
Wels
Zander
Zingel
Zope