Die Seeforelle ist zurück im Königssee

In der Aufnahme
- Erst drei Tage alt sind die jungen Seeforellen, die im Königssee ein neues zuhause gefunden haben.
- Erst drei Tage alt sind die jungen Seeforellen, die im Königssee ein neues zuhause gefunden haben.
Die Seeforelle ist zurück im Königssee

In der Aufnahme
- Dr. Ulrich Wunner (l.), Fischereifachberater des Bezirks Oberbayern und Nationalpark-Ranger Klaus Melde (Mitte) bringen 10.000 Seeforellen-Brütlinge in den 2011 aufwändig renaturierten Saletbach ein. Die Aktion wurde von einem Team des Bayerischen Rundfunks begleitet.
- Dr. Ulrich Wunner (l.), Fischereifachberater des Bezirks Oberbayern und Nationalpark-Ranger Klaus Melde (Mitte) bringen 10.000 Seeforellen-Brütlinge in den 2011 aufwändig renaturierten Saletbach ein. Die Aktion wurde von einem Team des Bayerischen Rundfunks begleitet.
Die Seeforelle ist zurück im Königssee

In der Aufnahme
- Nationalpark-Ranger Klaus Melde entlässt junge Seeforellen-Brütlinge in den Saletbach zwischen Obersee und Königssee. Die „Königin der Alpenseen“ soll im Nationalpark Berchtesgaden wieder heimisch werden.
- Nationalpark-Ranger Klaus Melde entlässt junge Seeforellen-Brütlinge in den Saletbach zwischen Obersee und Königssee. Die „Königin der Alpenseen“ soll im Nationalpark Berchtesgaden wieder heimisch werden.
Aktueller Ordner:
Fische
Parallele Themen:
Allgemeines - Peter Hoffmann
Äsche - Fisch des Jahres 2011
Atlantische Lachs - Fisch des Jahres 2019
Bachforelle
Barbe
Barsch
Brachse
Döbel
Dreistachliger Stichling - Fisch des Jahres 2018
Flunder - Fisch des Jahres 2017
Forelle - Fisch des Jahres 2013
Graskarpfen
Hecht
Hering - Fisch des Jahres 2021
Huchen
Karpfen
Nase ist Fisch des Jahres 2020
Petermännchen
Rapfen
Regenbogenforelle
Rotfelder
Schlammpeitzger
Schleie
Schwarzmund-Grundel
Seeforelle
Soldatenfisch
Stör - Fisch des Jahres 2014
Streber
Tummler
Wels
Zander
Zingel
Zope