"Moderne Nistplätze" für eine "Alte Tierart"

Kultur trifft auf Natur
In Fachkreisen werden Prozesse die mit dem Eintrag von Nistmaterial bzw. mit der Nistplatzanlage ohne „substanzielle Grundlage“ einhergehen, an modernen Bauwerken als „Bioindikator - Wildbrut“ bezeichnet. Dieser
Vorgang ist tatsächlich ein Indikator, der uns als Gesellschaft aufzeigt, das sich die Umwelt verändert. Besonders Vogelarten erschließen sich aus dem erkennbaren Mangel an geeignet erscheinenden Brutplätzen heraus diese moderne Plattformen, die als zukünftiger Ort ihrer Kinderstube dienen sollen.
In Fachkreisen werden Prozesse die mit dem Eintrag von Nistmaterial bzw. mit der Nistplatzanlage ohne „substanzielle Grundlage“ einhergehen, an modernen Bauwerken als „Bioindikator - Wildbrut“ bezeichnet. Dieser
Vorgang ist tatsächlich ein Indikator, der uns als Gesellschaft aufzeigt, das sich die Umwelt verändert. Besonders Vogelarten erschließen sich aus dem erkennbaren Mangel an geeignet erscheinenden Brutplätzen heraus diese moderne Plattformen, die als zukünftiger Ort ihrer Kinderstube dienen sollen.
"Moderne Nistplätze" für eine "Alte Tierart"

Kultur v.s Natur
Wie allseits bekannt wurden Mobilfunkeinrichtungen in erster Linie für die moderne Kommunikation zwischen den Menschen und sicher nicht in erste Linie nicht für den „Vogelschutz“ errichtet. Um die Effektivität der mobilen Kommunikation aufrechterhalten zu können, müssen die Standorte jederzeit gewartet werden können.
Durch eigenständige Besiedlungsaktivitäten und nachfolgende Fortpflanzungsversuche sind Konflikte zwischen Mensch und Tier geradezu vorprogrammiert. Meist gibt es in diesen Fällen nur „Verlierer“ und keine Gewinner. Sich der Herausforderung weitsichtig zu stellen war der Anlass einer Kooperation zischen Artenschutz in Franken und Vodafone. Ein Projekt das aus der Masse herausragt zeigt auf das Es sehr wohl gelingen kann die technische Sicherheit und Funktionalität moderner Einrichtungen, sowie den effektiven Artenschutz in Einklang zu bringen. Die Profiteure dabei sind beide Seiten.
Wie allseits bekannt wurden Mobilfunkeinrichtungen in erster Linie für die moderne Kommunikation zwischen den Menschen und sicher nicht in erste Linie nicht für den „Vogelschutz“ errichtet. Um die Effektivität der mobilen Kommunikation aufrechterhalten zu können, müssen die Standorte jederzeit gewartet werden können.
Durch eigenständige Besiedlungsaktivitäten und nachfolgende Fortpflanzungsversuche sind Konflikte zwischen Mensch und Tier geradezu vorprogrammiert. Meist gibt es in diesen Fällen nur „Verlierer“ und keine Gewinner. Sich der Herausforderung weitsichtig zu stellen war der Anlass einer Kooperation zischen Artenschutz in Franken und Vodafone. Ein Projekt das aus der Masse herausragt zeigt auf das Es sehr wohl gelingen kann die technische Sicherheit und Funktionalität moderner Einrichtungen, sowie den effektiven Artenschutz in Einklang zu bringen. Die Profiteure dabei sind beide Seiten.
Aktueller Ordner:
Turmfalken
Parallele Themen:
(K)eine Chance für den Hexenturmfalken 2018
Bad Staffelsteiner Turmfalke 2009/2010
Baur Versand Erfolge 2006-2010
Bund Naturschutz Hirschaid
Burgwindheimer Turmfalken
Gemeinschaftsprojekt Baur Versand
Greifvogelnisthilfe Bundeswehr
Greifvogelschutzprojekt 2008 Walsdorf
Hohe Türme für kleine Falken
Industriesilos Grundlage des Turmfalkenschutzes 2020
Kirchenfalke Welterbe Bamberg 2014
Kirchenfalken aus Bischberg
Nistplätze in Gittermasten
Projekt Turmfalke Ostdeutschland 2010
Sekundärhabitat Autobahnbrückenkörper
Sicherung Burgwindheimer Niststätte
Trafofalke 09
Turmfalke
Turmfalke Altenburg Bamberg 2010 - 2020
Turmfalke am Kaiserdom 2007
Turmfalke am Weißstorchhorst
Turmfalke Autobahnbrücke 2017/2018
Turmfalke E.ON 2010 REB
Turmfalke im urbanen Raum 2012 Stadt Fürth
Turmfalke KIGA USTB 2010
Turmfalke und Windkraft 2010
Turmfalken an Industrieanlagen 2012
Turmfalkenerfolge 2010
Turmfalkenhabitate
Turmfalkennisthilfe 2007
Turmfalkennisthilfe der Stephanskirche
Turmfalkennistkästen E.ON
Turmfalkenopfer 2011
Turmfalkenpflegling
Turmfalkenschutz Autobahnbrücke
Turmfalkenschutz Burg Zwernitz 2011/ 2012
Turmfalkenschutz in Bad Staffelstein Erfolge
Turmfalkenschutz Müllheizkraftwerk Bbg.
Turmfalkenschutz TBA Erfolg 2010
Turmfalkenschutzprojekt Rossdorf
Turmfalkentod
Vodafone - Turmfalken und Mobilfunk 2011
Vodafone - Turmfalken und Mobilfunk Erfolge 2012
Vodafone unterstützt Artenschutz 2007
Vodafone unterstützt Artenschutz 2008
Vodafone unterstützt Artenschutz 2009
Vodafone unterstützt Artenschutz 2010
Vodafone unterstützt Artenschutz 2011
Vodafone unterstützt Artenschutz 2012
Vodafone unterstützt Artenschutz 2014/2015