Gemeinschaftlich für Artenschutz und Umweltbildung

Doch wie kann dies gelingen?
Durch die Installation speziell auf diese Standorte ausgerichteten Turmfalken Nistmodule findet eine Lenkungsfunktion statt. Dort wo bereits erkennbar wird das sich der Turmfalke „seine Mobilfunkeinrichtung“ ausgewählt hat (erkennbar an seinem Ansitzen und Paarungsprozessen an dem Bauwerk / auch Fraßreste sind häufig erkennbar) wird die Installation von Spezial Nistmodulen angestrengt.
Durch diese Montage kann sich der auf Nistplatzsuche befindliche Kleinfalke zum einen günstige
Brutbedingungen in ausgeräumten Landschaftsformen erschließen, zum anderen können Techniker optisch abgeschottet von der Vogelart Wartungsarbeiten am Standort ausführen. Der Eigentümer profitiert durch die Nisthilfe die eine Lenkungsfunktion ausübt dadurch, dass keinerlei Wildbruten und damit Verschmutzungen am Bauwerk / an der Technik stattfinden.
Durch die Installation speziell auf diese Standorte ausgerichteten Turmfalken Nistmodule findet eine Lenkungsfunktion statt. Dort wo bereits erkennbar wird das sich der Turmfalke „seine Mobilfunkeinrichtung“ ausgewählt hat (erkennbar an seinem Ansitzen und Paarungsprozessen an dem Bauwerk / auch Fraßreste sind häufig erkennbar) wird die Installation von Spezial Nistmodulen angestrengt.
Durch diese Montage kann sich der auf Nistplatzsuche befindliche Kleinfalke zum einen günstige
Brutbedingungen in ausgeräumten Landschaftsformen erschließen, zum anderen können Techniker optisch abgeschottet von der Vogelart Wartungsarbeiten am Standort ausführen. Der Eigentümer profitiert durch die Nisthilfe die eine Lenkungsfunktion ausübt dadurch, dass keinerlei Wildbruten und damit Verschmutzungen am Bauwerk / an der Technik stattfinden.
Gemeinschaftlich für Artenschutz und Umweltbildung

Der Turmfalke profitiert durch das Auffinden einer hochwertigen Niststelle und kann dadurch einen effektiven Reproduktionserfolg erreichen. Die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit profitiert durch eine funktionelle Technik sowie durch eine stabile Artenfülle sowie durch weniger Einsatz von Bioziden, denn der Turmfalke als natürlicher Regulator von Kleinsäugerarten trägt gerade im Siedlungsraum und auf landwirtschaftlicher Fläche höchst erfolgreich zur Stabilität im ökologischen Haushalt bei. Letztendlich leistet das Projekt auch im Sinne der Umweltbildung Erhebliches, gibt es gerade Kindern die Möglichkeit auch in ihrer Nähe Wildtiere und deren Verhaltensmuster zu beobachten. Auch in Städten.
Gemeinschaftlich für Artenschutz und Umweltbildung

Die gewählte Form der Turmfalken - Nistmodule sind sehr wartungsfrei und
mit einer Lebensdauer von rund 25– 30 Jahren sehr langlebig.
mit einer Lebensdauer von rund 25– 30 Jahren sehr langlebig.
Aktueller Ordner:
Turmfalken
Parallele Themen:
(K)eine Chance für den Hexenturmfalken 2018
Bad Staffelsteiner Turmfalke 2009/2010
Baur Versand Erfolge 2006-2010
Bund Naturschutz Hirschaid
Burgwindheimer Turmfalken
Gemeinschaftsprojekt Baur Versand
Greifvogelnisthilfe Bundeswehr
Greifvogelschutzprojekt 2008 Walsdorf
Hohe Türme für kleine Falken
Industriesilos Grundlage des Turmfalkenschutzes 2020
Kirchenfalke Welterbe Bamberg 2014
Kirchenfalken aus Bischberg
Nistplätze in Gittermasten
Projekt Turmfalke Ostdeutschland 2010
Sekundärhabitat Autobahnbrückenkörper
Sicherung Burgwindheimer Niststätte
Trafofalke 09
Turmfalke
Turmfalke Altenburg Bamberg 2010 - 2020
Turmfalke am Kaiserdom 2007
Turmfalke am Weißstorchhorst
Turmfalke Autobahnbrücke 2017/2018
Turmfalke E.ON 2010 REB
Turmfalke im urbanen Raum 2012 Stadt Fürth
Turmfalke KIGA USTB 2010
Turmfalke und Windkraft 2010
Turmfalken an Industrieanlagen 2012
Turmfalkenerfolge 2010
Turmfalkenhabitate
Turmfalkennisthilfe 2007
Turmfalkennisthilfe der Stephanskirche
Turmfalkennistkästen E.ON
Turmfalkenopfer 2011
Turmfalkenpflegling
Turmfalkenschutz Autobahnbrücke
Turmfalkenschutz Burg Zwernitz 2011/ 2012
Turmfalkenschutz in Bad Staffelstein Erfolge
Turmfalkenschutz Müllheizkraftwerk Bbg.
Turmfalkenschutz TBA Erfolg 2010
Turmfalkenschutzprojekt Rossdorf
Turmfalkentod
Vodafone - Turmfalken und Mobilfunk 2011
Vodafone - Turmfalken und Mobilfunk Erfolge 2012
Vodafone unterstützt Artenschutz 2007
Vodafone unterstützt Artenschutz 2008
Vodafone unterstützt Artenschutz 2009
Vodafone unterstützt Artenschutz 2010
Vodafone unterstützt Artenschutz 2011
Vodafone unterstützt Artenschutz 2012
Vodafone unterstützt Artenschutz 2014/2015