Wenn Schutzmechanismen greifen 21.02.2017

Bei nicht grade berauschendem ( Regen ) - Wetter wurde mit den Arbeiten an der Fassade auf rund 4 Meter Höhe begonnen. Wichtig war es die Zeit vor der zu erwartenden Rückkunft der Mehlschwalben zu nutzen. Dabei wurde gerne auch die etwas bescheidene Witterung in Kauf genommen. Die vorgefertigten Metallelemente wurden nach und nach an die Fassde verbracht.
Wenn Schutzmechanismen greifen 21.02.2017

Die Arbeit erforderte filigranes Fingerspitzengefühlt, im Beonderen als dann mit der Montage der Nistmodule begonnen werden muste. Einzeln wurde jedes mit den sich anschließenden in Verbindung gebracht ..
Aktueller Ordner:
Mehlschwalben
Parallele Themen:
Das Mehlschwalben Rathaus 2017
DBU Erfolg 2009
DBU Schüler und Jugendwettbewerb 07/08
E.ON Trafohäuser f. Mehlschwalbe
Ein Herz für Mehlschwalben
Erfolge bei Mehlschwalbenunterstützung
Funktionalität von Sekundärhabitaten 2016
Kunstnester f. Mehlschwalben
Lehm für Mehlschwalben 2015
Mehlschwalben - Thiemann 2015
Mehlschwalben 2012 - Eindrücke des Erfolges
Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe
Mehlschwalben leiden unter Wohnungsnot
Mehlschwalben und Ferropolis 2019
Mehlschwalbenbaumaterial
Mehlschwalbenhaus
Mehlschwalbenkartierung
Mehlschwalbenpflegling
Mehlschwalbenschutz Kloster Banz 2012 - 2025
Mehrschwalbenschutz Bedburg 2024
Projekt Mehlschwalbe & Co. 2016/2017
Schwalbennistplätze Burgwindheim
Stratmann Module zeigen sich erfolgreich 2014
Unerwünscht?! - Mehlschwalben an öffentlichen Bauwerken
Unter dem Dach 16 Schwalbenpaare
Vom Glücksbringer zum Pechvogel
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad Rodach